ich bin auf der Suche nach einem schönen V8. Meine Bedingung ist allerdings das neue Klimabedienteil. Die Suche stellt sich als relativ schwer heraus. So dachte ich mir, einfach nachrüsten! Geht das überhaupt? Müsste doch eig. nur die Elektronik anpassen oder?
Die neue hat ganz einfach den Vorteil, dass man die Ausströmrichtung frei kombinieren/einstellen kann (oben, unten, mitte, unten/oben, mitte/oben; mitte/unten, oben/mitte/unten) und dazu die Lüftung noch mehr oder minder stufenlos regulieren kann. Außerdem hat sie eine Stauklappe, es zieht also weit weniger bei schneller Fahrt. Und desweiteren hat sie viel bessere Diagnosemöglichkeiten.
Dafür ist sie anfälliger, beiderseits Display und Regelung - das ist dann auch schon der einzige Nachteil, der mir einfällt. Besser einpassen tut sie sich auch.
Umrüstung ist ein Aufwand der in KEINSTER Relation zum Nutzen steht...... bei der "Alten" kannste halt nur zwischen "Auto" und "Bi-Lev" wählen...... oder halt "Defrost" !!!
Obs ein Vorteil ist mit der neuen die Auslässe separat anzusteuern bleibt dahingestellt...
die einzig WIRKLICH relevante Verbesserung ist die Lüftersteuerung die deutlich variabler ist durch deutlich mehr Stufen die man wählen kann, alte Klima kennt irgendwie nur High (laut und stürmisch) oder Low (leise und nicht wirksam) und (nur) auf Automatisch noch ne Zwischenstufe....
Moin moin, ich hab da mal ne Zwischenfrage. Vielleicht bin ich zu verwöhnt, aber ich vermisse sowas wie nen Pollenfilter. Jedesmal wenn ich die Lüftung anmache, bläst mir irgendein Mist um die Ohren. Gibts die Möglichkeit, einen Pollenfilter nachzurüsten? Hab schon überlegt, ne Filtermatte vor den Luftkühler zu packen... Gruss, Georg
Habbich schon, aber die Birkensamen und der andere Mist kommen trotzdem durch. Hab auch schon alle Vogelnester und Mäusenester entfernt. Dann werd ich wohl doch ne Filtermatte vorne reinknubbeln. Als der Pelz von 20 Jahren das Register verstopft hatte, wars deutlich besser
Wir haben verschiedene Filterklassen in der Firma zur Auswahl, in Frage kommt eine eher grobe Matte aus der Kategorie Geräteschutz, da wohl der Durchsatz sonst in die Knie geht. Soll ja auch nur das Gröbste abhalten. Hätte sonst ja auch den Pelz drauflassen können.
ja genau... grobe Matte... weil ein "richtiger" Filter leider zu dick aufträgt, also einer mit Lamellen der zwar feiner ist, aber durch die grössere Oberfläche wiederum ähnlich viel Durchsatz bietet... fraglich ist dann nur, obs dann wirklich was bringt...