Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 139
member
OP Offline
member
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 139
Hallo Gemainde,

ich hatte ja das Problem mit dem co gehalt, das viel zu hoch war.
Um das Problem zu lösen bin ich zu Bosch gefahren und die meinten das meine neue Lamdasonde leider auch ein Schaden hat. Sie haben die Sonde abgesteckt und siehe da.....100% Werte und Untersuchung bestanden. Sie fragten ob der Motor und die Kat´s nagelneu wären. Natürlich nicht. Ich war ja dabei und habe selber Gas gegeben und konnte auf den Monitor blicken...Alles im Grünen Bereich gewesen, ohne Tricksen.
Tja, kann einer von euch dieses Phänomen erklären? Bei einem Motor mit 210000 Km Laufleistung. Die sagten nur noch das es höchst selten ist einen Motor mit solch einer Laufleistung in einem so Topzustand ist um solche Werte ohne Regelung zu bringen. Von der Luftzufur, Kraftsoffzufur und sonstigen Gebern und Sensoren ist alles im Top Zustand, sonst würde ohne Hilfe von der Sonde niemals ein so 100% Wert erlangt werden......Kann das stimmen?

Noch Etwas:

Kann es sein das bei den Kontrollämpchen des Ki´s, das Warnlämpchen für den Agregatzustand original ohne Birnchen ist und zugeklebt ist? Ich meine die Warnung, die bei den Anderen neueren Fahrzeugen gelb aufleuchtet und symbolisch den Motor zeigt das da was nicht in ordnung ist.

Gruß

Herbert

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
das mitm Kontrollämpchen ist normal

Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 139
member
OP Offline
member
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 139
Nun ja, wozu ist es dann vorinstalliert?

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Es ist nicht vorinstalliert sondern noch installiert. Die Lampe gabs mal im ersten Baujahr, hat aber bei jedem Pipifaxfehler geleuchtet. Also raus das Ding und erst bei ernsten Problemen den Fehlerspeicher auslesen.
Das mit/ohne deiner Lambda ist schlichtweg Zufall und sagt nicht mal was über den sonstigen Zusatnd deines Motors aus. Ohne Lambda nimmt das Steuergerät einen Ersatzwert und der passt momentan eben zufällig genau zu dem Wert der auch mit Lambda gemessen worden wäre.

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Naja sonst wäre das Kennfeld im Steuergerät auch total Banane.
Aber wie das Teil die Störgröße ausgeregelt hat ist mir Schleierhaft... hmm...

Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 139
member
OP Offline
member
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 139
Haha,

na dann haben die wohl doch etwas übertrieben mit meinem angeblichen Wundermotor....hätte mich selber gewundert.

Ok, zur Warnleuchte nochmal. Wenn ich da ein Birnchen reinmachen würde dann wäre dies Teil auch funktionstüchtig? Die leitungen wären vorhanden laut Bosch.

Will es ja nicht anschließen aber interesiert mich halt doch.


Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Woher weiss Bosch, dass die Leitungen vorhanden sind?

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Werden nen Schaltplan im Computer haben.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Glaube ich nicht, denn sonst wüssten sie, dass da keine Drähte sind, nur Leiterplatten

Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 139
member
OP Offline
member
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 139
hmmm?

Ob das nur auf deren Schaltplan vorhanden war oder auch bei mir am KI werde ich Heute Nachmittag nochmal genauer nachfragen.

In 2 Stunden ist er fertig und dann geht die Elektronik wieder sauber.

Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 3,598
Hallo,
Draht oder Kupferbahn, wahrscheinlich meint er das gleiche.
Ist es diese Lampe "K83", die in meinem Plan als Fault Memory Checking Warning Light beschrieben ist? Ist am Diagnoseausgang vom Motorsteuergrät angeschlossen und in meinem Stromlaufplan von BJ.90 eingezeichnet. Wenn man da nen Lämpchen reinmacht, sollte sie funktionieren. Werd ich bei Gelegenheit mal ausprobieren, wenn ich das KI wegen kalter Lötstellen bearbeite.
Gruss, Georg


Gruss, Georg Hubraum statt Wohnraum..
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 139
member
OP Offline
member
Registriert seit: Sep 2005
Beiträge: 139
Genau so hat der Boschmann mir das auch gesagt und weil kein Birnchen drin war und noch original zugeklebt war, hat er da auch keins rein gemacht.


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.029s Queries: 39 (0.025s) Memory: 0.6363 MB (Peak: 0.7316 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-09 03:00:27 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS