Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 50
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 50
Nachdem nun so oft das Thema angesprochen wurde und ich leider nach viel Suche im Forum mir immer noch nicht sicher bin , ob nun wirklich meine Visco Kupplung platt ist würde ich gerne folgendens beschreiben

Gewechselt wurde Geber G62 hinten und Geber schwarz vorne am Block. KI hat leider bei mir ein Massefehler und zeigt schonmal gerne weder Benzin noch Temperatur an . Sofern sie funktionert kann ich folgendes Ablesen bei ca. 13 Grad Außentemperatur : Stadtverkehr 50 km/h kurz vor 100 im Stand auf der letzen Null der 100 Grad . Vor getauschtem Geber im Stand etwas über der Mitte der Anzeige. E-Lüfter dreht bei eingeschalteter Klima und Betriebstemperatur.

Was mich aber stutzig macht ist folgendes : So wie ich aus der Stadt raus und Überland fahre geht die Anzeige nach gut 1 Minute Fahrt und ca. 100 km/h auf ca. 78 - 80 Grad . Ist das bei den dieser Außentemperatur normal und könnte das auch auf einen defekten Visco hindeuten der einfach festsitzt.

Mir ist zudem aufgefallen das morgens wenn er kalt ist und ich per Hand dran drehe ein gewisser Wiederstand da ist , sprich man versucht ihn anzudrehen lässt er sich auch aber so wie man loslässt bleibt er sofort stehen ohne ein paar Umdrehung zu machen . Oder müsste er ganz freilaufen .

Über schnelle Antwort wäre ich euch wie immer dankbar

Gruß Hagen

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
In deinem Fall solltest Du prüfen, was mit dem Lüfter ist, wenn der Motor im Stand heiß wird. Er darf dann keinesfalls leicht frei drehbar sein.
Das kannst Du ja mal probieren, wenn Du den Motor heiß abschaltest. Manchmal kann man sogar sehen, dass der Lüfter noch mehr oder weniger lange nachdreht, wenn der Motor schon steht. Dann ist die Kupplung auf jeden Fall kaputt.
Deine Symptome sprechen ziemlich sicher für eine defekte Viscokupplung.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
In Antwort auf:

So wie ich aus der Stadt raus und Überland fahre geht die Anzeige nach gut 1 Minute Fahrt und ca. 100 km/h auf ca. 78 - 80 Grad




Spricht das nicht für einen defekten Thermostaten?


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 644
addict
Offline
addict
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 644
beides =)
also im Stand sollte ein gewisser Wiederstand zu spüren sein,
an deiner Stelle würde ich beides tauschen,
den Visko kannst du ganz einfach prüfen und zwar lässt du das Auto im Stand laufen und bringst es auf Temperatur und dann sollte der Visko irgendwann je nach Temperatur deutlich mitlaufen. Hört sich dann beim gasgeben ähnlich einem A380 an. Macht er das nicht ist er Platt oder der Kühler zu. Gern gammelt auch der Stift welcher durch das Bi-Metall betätigt wird fest, dann passiert natürlich auch nichts.

gruß chris

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Es ist tatsächlich beides möglich, sehe ich auch so. Der Lüfter muss sich kalt relativ leicht drehen lassen, ein gewisser Widerstand liegt aber in der Natur der Sache. Mit einem defekten Thermostaten wird das Auto auch im Stand nicht unbedingt richtig warm. Bei dir wäre, wenn es am Lüfter liegt, das genaue Gegenteil der Fall, wie bei Hagen. dein Lüfter wäre zu fest.
Beides zu tauschen ist sicher nicht verkehrt aber ich würde mit der Viscokupplung anfangen


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Bei mir gibt es keine Temperaturprobleme, zumindest nicht im V8.
Der kleinere 6 Zylinder hat die Probleme mit zu niedriger Temperatur über Land. Thermostat mittlerweile 3 mal getauscht, Viskolüfter nicht vorhanden (2 x elektrisch). Ursache noch nicht gefunden.
Wir driften ab vom Thema...


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Das war aber oben nicht so ganz erkennbar


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Ich werde mich in Zukunft klar und deutlich ausdrücken .


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Bleib mal kurz beim Thema. Wie gross ist der Aufwand des Thermostat Wechsels beim 6-Zyl.? Sitzt das Ding hinter dem ZR, so dass alles ab muss, oder geht das auch einfacher. Aus den Zeichnungen die ich habe werde ich nicht ganz schlau.

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Es geht ohne Demontage des ZR, zumindest beim ABC und AAH.
Lt. RLF muss der ZR abgebaut werden; es reicht aber, wenn Du Ihn etwas von der Rolle schiebst (ungefähr halbe Breite). Dann kann man den Thermostaten herausfummeln.
Im alten Meckis war eine tolle Anleitung dafür mit Bildern, bei Interesse finde ich die bestimmt wieder.
Auch wenn der Riemen draufbleiben kann rechne mit ca. 3 Stunden Arbeit.


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Danke, waren meine Bedenken also richtig. Gut wenn der ZR nicht ganz runter muss, aber 3 Stunden sind schon Arbeit. Wenn ich da an unseren reparaturfreundlichen Dicken denke. Zumindest in dem Fall.
Falls du die Mecki Anleitung noch findest bitte per email. Mit Bildern habe ich naemlich gar nix.

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
wenn du in der Stadt mit zu heissem Motor (Zeiger auf 0 von 100) ne Weile stehst, muss bei der Weiterfahrt der Viskolüfter zu
hören sein... dann funzt er schonmal...

ist es kalt aber das selbe, dann isser fest...

ganz einfach....

Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 50
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 50
Erstmal danke für die schnellen Antworten ; wie man es ja von diesem Forum gewohnt ist

So bin heute morgen meine Strecke von gut 10km gefahren und habe dann beim Abstellen des Wagens auf den Viscolüfter geachtet ich würde sagen der dreht dann noch gut 3-5 Sekunden nach . Wenn ich nun bei warmen Motor daran drehe lässt er sich viel leichter drehen als morgens mit kalten Motor ; also Fazit das Ding ist hin , oder?


Habe da aber noch ein Anliegen habe hier vor geraumer Zeit einen Beitrag über Falschluft gefunden , komme in Verbindung darauf das ich nach Kaltstart gut 5 Minuten im Stand einen unruhigen Leerlauf habe , dafür hatte ich schon alle Geber getauscht , alles was damit zu tun haben könnte . Jedoch wurde hier mal geschildert so wie man den Öleinfülldeckel bei laufender Maschine öffnet sollte die drehzahl abfallen wenn nicht sogar der Motor absterben , also es ist ein Unterdruck beim Öffnen zu versprühren ; naja ich kann den öffnen und da passiert mal nix , zudem bin ich der Meinung das ich im Bereich LLR ein saugen höre wenn ich den Regler abziehe geht die Drehzahl etwas hoch und er läuft super sauber und ruhig ohne Sauggeräusch.

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
In Antwort auf:

Wenn ich nun bei warmen Motor daran drehe lässt er sich viel leichter drehen als morgens mit kalten Motor ; also Fazit das Ding ist hin , oder?



Ja.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
Gibt es eine Erklärung was / wie hin ist?
Jeder gibt sich damit zufrieden

Das Ding ist über den Jordan und AMAG freut sich?

Ich wechsle meine Visko alle zwei Jahre und keiner weiss warum die den Geist aufgeben?

Vom Mechanischen her ist das Ding an die Fliehkraft gebunden.
Was kann da put gehen?

Grübel Grübel,


Heute ist Heute Morgen ist ein anderer Tag
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Im Prinzip hast Du recht, weil man da nichts dran reparieren kann.
Google' mal danach, ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Mögliche Fehlerquellen:
Defekte Bimetallfeder
Mangelnde Viscoseflüssigkeit
Arbeitsventil defekt
Mitnehmer defekt


Beste Grüße
Tim
Tim A. #263459 10.09.2010 05:25
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
Gegoogellt habe ich mehr als genug.
Nur halt was bleibt ist halt nur die neue.



Heute ist Heute Morgen ist ein anderer Tag

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.020s Queries: 51 (0.016s) Memory: 0.6886 MB (Peak: 0.8128 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 21:15:11 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS