Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#261508 25.08.2010 04:02
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 37
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 37
Hallo mal wieder.
so, ein Problem behoben, schon das nächste da.
Also, mein 3,6er automatik regelt in jedem Gang (N,P,1,2,3) bei 5000u/min ab. bis dahin läuft er tadellos. aber dann beginnt er zu stottern und dreht nicht weiter hoch. Hab schon beide Zündspulen sprich Spannungsverstärker die an der spritzwand sitzen getauscht, leider erfolglos. Das war mein erster Gedanke, da er bei warmen Motor auch nach unverbrannten Benzin roch. Luftmengenmesser hat der 3,6er doch noch keinen, oder ? Lamdasonden???? Bin für jeden Ratschlag dankbar
mfg marco

Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
LMM sitzt im Ansagugkrümmer Lambda hat er eine im X-Rohr desweiteren vermute ich dein problem eher an der Schwungschheibe. Aber erst mal auslesen dann wird es einfacher

Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 37
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 37
Oh mist, na dann hoff ich mal dass es nicht die Schwungscheibe ist.

Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 750
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 750
Kraftstoffpumpe???!!!?????


Schöne Kombis heißen Avant
Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 191
member
Offline
member
Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 191
Genau das proplem habe ich bei meinen fehlt ein halber zahn am Zahnkranz geht nur noch bis 3000 die Drehzahl das heißt das das Getriebe raus muss leider oder i er kommt in die presse der V8,

Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 37
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 37
Meinst am Zahnkranz der Schwungscheibe ?

Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 191
member
Offline
member
Registriert seit: Jun 2006
Beiträge: 191
Wo der Anlasser drauf haut der hat den Zahn zerstört der böse

Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 37
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 37
Ja aber müsste sich dass dann nicht bei niedrigeren Drehzahlen auch schon bemerkbar machen ???

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
Leerlauf Regel Ventil mit Bremsreiniger behandeln.

Das Ding ist einfach zu machen und die Wirkung, ja, die lässt sich sehen.



Heute ist Heute Morgen ist ein anderer Tag
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
1. hat der Fehler damit kaum was zu tun..

2. NIE!! aber auch GAR NIE! das Ding einfach mit Bremsenreiniger fluten!

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
nicht zwingend... Elektronik ist auch träge

Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 37
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 37
Hallo Roy.
Auf genau Dich hab ich hier schon gewartet, da Dein letzter Tipp auch Gold wert war.
Worauf tippst Du bei meinem Problem.
Und wo sitzen eigentli (falls er überhaupt zwei hat) die OT Geber?

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
letzte Tip?

also diesmal tippe ich mal vorerst auf gar nix...

er hat nur EINEN OT Geber und EINEN Drehzahlgeber...

WENN einer ein Problem haben sollte, dann der Drehzahlgeber da der OT-Geber wärend des Laufs nimmer relevant ist...

die Geber sitzen gemeinsam auf einer Platte (deswegen macht man gscheiterweise gleich beide Geber) fahrerseitig seitlich tief am Motor... halt da wo sie die Zähne der Schwungscheibe abgreiffen können... insofern dürfte die Idee mit mangelhaften Zähnen an der Schwungscheibe dem Problem schon recht nahe kommen...

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ei Marco.....Hebebühne....Unterfahrschutz ab (falls vorhanden)....Fahrerseite zwischen Block und Getriebe.....mit nem Schutzblech verschraubt...sind 2 10er .... das ganze Gerödels abschrauben und zur Seite legen......ein Helfer dreht mal mit ner Knarre den Motor langsam durch......während du durch das "Geberloch" auf den Zahnkranz schielst bis eine Motorumdrehung durch ist !!!!!!!!!!!

Hat dein Kranz "Karies" würde ich es als Fehlerquelle diagnistizieren




Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 43 (0.012s) Memory: 0.6626 MB (Peak: 0.7628 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 23:30:49 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS