|
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 240
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 240 |
Hallo,
hab dem Dicken ne Gasanlage verpasst, vom Prinzip läuft auch alles, zumindest auf LPG, morgens wenn der Motor auf Benzin gestartet wird, läuft es allerdings alles andere als rund, die Drehzahl schwankt bis kurz vorm Absterben, es wird nur unwillig Gas angenommen. Wenn ich ein paar Meter gefahren bin geht es dann, i.d.R. springt der Motor dann schon auf LPG um, womit er läuft.
Hab die Lamdasonde schon getauscht (auf ne neue Original Bosch) hab aber trozdem wieder 1. Lamda-Regelung sporadisch 2. Lamdasonde sporadisch Kurzschluss nach Masse 3. Gemischanpassung - Adaptionsgrenze unterschritten im Fehlerspeicher.
Wenn ich im Stand von LPG auf Benzin umschalte sackt die Drehzahl ab, oft geht sogar der Motor aus, wenn ich die Drehzahl auf ca. 2000 Upm halte und umschalte geht sie so um rund 1000 Umdrehungen runter, dann läuft der Motor auf Benzin und die Drehzahl geht wieder hoch.
Kann es am Benzindruck liegen, kann es sein das das Benzinsystem über Nacht Luft zieht an ner undichten Stelle?, Allerdings müsste ich ja dann Benzin im Betrieb verlieren, oder?
So richtig rund läuft der Motor auch nicht, egal ob Benzin oder Gasbetrieb, es laufen aber alle 8 Zylinder, ich hab pro Bank 3 Zündkerzenstekcer gezogen und dann auf der anderen Seite einen Zylinder nah dem anderen abgesteckt um zu gucken ob bei einem keine Reaktion kommt, war aber überall ok.
Wo guck ich am besten als nächstes?
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649 |
Moin ich ab von der materie zwar nicht so viel ahnung, aber kann es sein das irgendwo bei den Gas einspritz Ventilen falschluft gezogen wird?
Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
|
|
|
|
Registriert seit: May 2008
Beiträge: 129
member
|
member
Registriert seit: May 2008
Beiträge: 129 |
Was ist das für eine Gasanlage genau die du drinne hast?
Gibt es auch probleme auf gas bei längerer Volllast auf der Autobahn, bzw. das Phänomen das die Anlage nicht auf gas umschalten möchte wenn er eine Zeit in der brütenden Hitze stand? Wie verhält er sich wenn er von Benzin auf Gas umschaltet? Läuft er sauber weiter oder geht er aus (im Stand z.B.) , verschluckt sich usw. ?
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 469
addict
|
addict
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 469 |
Hab ich bei meinem auch hin und wieder bei mir ist eine KME-Anlage verbaut.
Wenn ich dann die Anlage neu Kalibriere läuft alles wieder tadellos mach ich so alle vietel Jahr mal.
Ansonsten hatte ich dieses Problem noch einmal wobei das kalibrieren auch nichts brachte, da war es dann das Lehrlaufregelventil
Mein erster V 8 aber ein ewiger Traum von mir, schau ma mal... Seit gestern auch A8 quattro 2,8
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 240
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 240 |
Hi,
den Umbau hab ich zusammen mit nem Kfz-Mechaniker gemacht (Mechanik er, Elektrik ich)
Auf Gas läuft er gut, ich kann immer auf Gas umschalten, ohne rucken etc., nur wenn ich zurück auf Benzin gehe, geht die Drehzahl runter. Die Probleme hab ich ja auch im Benzinbetrieb am morgen!
Das mit der Falschluft haben wir schon überprüft (mit Startpilot), allerdings war da noch die Luffi-Abdeckung ab, eventuell quetscht die ja nen Gasschlauch, den Test wiederhole ich gleich mal mit montierter Abdeckung!
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 240
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 240 |
Das Leerlaufregelventil hat ich auch schon auf meiner Verdächtigenliste, das wird nachher erstmal über Nacht in WD40 eingelegt. Danke für den Tipp.
Ich hab die Anlage noch gar nicht kalibrieren lassen, da mir gesagt wurde: er muss auf Benzin tadellos laufen, sonst verschleppe ich mir die Fehler ins Gassystem.
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399 |
Wie schon geschrieben wurde. Das liegt an der Synchronisation/Kalibrierung der Steuergeräte. Kollege Andre und ich haben die Gleiche Anlage. KME und das gleiche Prob. Arthur hat seine nun ordentlich synchronisiert, und es funkt. Mich hat's nie gewaltig gestört, aber nächste Woche bekomme ich ne große Insp. Auf Garantie mit neuen Filter etc und dann ist das auch Geschichte!!
Audi S6 Plus
Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!)
Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 240
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 240 |
Hm, ok dann werd ich mal mit der Firma sprechen wo wir die Anlage gekauft haben und die auch die Kalibrierung machen wird.
Werd aber heute noch den Temp-Geber wechseln, kostet nur kleines Geld und könnte auch verantwortlich sein, da die Gasanlage ja einen eigenen hat.
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470 |
Musst du nachdem der Wagen über nacht stand lange anlassern [(c) bei Roy F.] bis er anfängt zu laufen?
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 240
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 240 |
Anspringen tut er sofort, muss also nicht lange leiern.
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399 |
Meiner kommt morgen wieder zu Papa. Und dann mal sehen was geht, ob alles ok ist!! Melde mich!!
Audi S6 Plus
Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!)
Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|