|
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 17
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 17 |
Hallo Leute, ich werde morgen früh mein Wagen anfangen zu zerlegen. Wie in meinen letzten Thread schon beschrieben habe ich ein kleines Problem mit mein Rückwärtsgang ;-). Werde dann morgen die Getriebeölwanne entfernen und das Sieb anschauen. Wenn es noch einigermaßen gut aussieht(also groß keine Späne) überlege ich nun gleich es komplett auszubauen und mal rein zuschauen. Meine Frage kann man das Autom.Getr. selbst instandsetzten ohne Spezialwerkzeug. Und falls wenn hat jemand eine Anleitung mit Bilder. Vielen Dank schon mal für eure Hilfe
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
In Antwort auf:
Und falls wenn hat jemand eine Anleitung mit Bilder.
Einen Sechskantschlüssel hast du und nun fehlt noch die Anleitung im IKEA Style. Darf man fragen wie oft Du schon Getriebe zerlegt hast? (Und auch wieder zusammen gesetzt)
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 17
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 17 |
Also bis jetzt nur Schaltgetriebe 5 und 6 Gang instandgesetzt.. Bitte nicht falsch verstehen. Bis jetzt hatte ich noch nicht das Vergnügen ein Automatikgetriebe zu zerlegen. Aber man lernt ja nie aus .-)
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Ok, dann bist du zumindest vorbelastet. Bei deiner Nachfrage zur bebilderten Anleitung musste ich unwillkürlich ans Billy Regal denken  Ich würde mir bestenfalls das zerlegen zutrauen, aber ich bin ja auch Elektroniker. Soweit ich hier gelesen habe ist der Automat schon um einiges komplizierter als ein Schalter. Aber es gibt bestimmt jemand der dich ein wenig unterstützen kann. Im schlimmsten Fall packst du alle Teile in eine grosse Kiste und fährst zu ZF nach Düsseldorf.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
wasn komplizierter daran?
musst einfach wieder gleich zusammenbauen wie du es zerlegt hast, wie ein Schaltgetriebe ja auch... nur bei nem Patzer ists dann zu "kompliziert" anhand der "Mechanik" nachzuvollziehen wie es sein "müsste"....
Soweit ich bis jetzt weiss, muss man die Teile separat bestellen, also nicht als "Revisionssatz" wie bei der Amischüssel die grad aufm Lift ist und ein gestern revidiertes Getriebe bekommt....
Ausser normales WerkstattWerkzeug brauchts eigentlich nicht... nur hab ich leider keine Anzugsreihenfolge bzw. Drehmoment für den Schieberkasten gefunden... aber das wird dann schon wenn ich mich endlich mal ran mache
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399 |
Ist das Halle Halle Leipzig?
Kennst du einen Jörg Eisner? der hat nen grauen V8!!! Meinen alten, und ersten V8, den wollte ich ihm wohl wieder abkaufen... :-(
Audi S6 Plus
Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!)
Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 17
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 17 |
Also bin nun auf der Suche nach einen neuen getriebe. habe nur ein problem und zwar wo finde ich noch den getriebekennbuchstaben? serviceheft leider nicht verhanden, im kofferraum auch kein aufkleber vorhanden und bei audi über fg nr. auch nicht zu idendifizieren. weiß jemand wo auf den getriebe der kb steht? wäre echt super wenn ihr mir helfen könntet.
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589 Likes: 28
veteran
|
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,589 Likes: 28 |
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 17
stranger
|
OP
stranger
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 17 |
Vielen Dank
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
|
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399 |
Was für einen V8 haste denn genau??
Audi S6 Plus
Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!)
Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert