wie aufwendig ist es die Nebelscheinwerfer so anzusteuern, damit man sie anschalten kann, wenn Zündung an ist und die Nebelscheinwerfer Taste gedrückt ist, also ohne Standlicht? Sollte halt nur dann an sein, wenn ich es will und nicht immer.
mess halt mal deinen nebelscheinwerferschalter durch, ob du nur plus hast wenn zündung an ist (vielleicht is auch dauerpulus drauf???) oder erst wenn du licht einschaltest. wenn erst dann saft drauf ist wenn du licht anschaltest, haust halt stattdessen zündplus drauf. wenn nicht musst mal in die stromlaufpläne evtl. schaun
„Fortschritt ist der Weg vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen.“ (Wernher von Braun)
Hallo Simon, Du musst am Nebellampenschalter Pin 6 den dünnen gelb/weiss vom Nebelschlussleuchtenschalter abklemmen, damit die nicht mehr angehen, wenn die Nebelschlussleuchte eingeschaltet wird. Dann an Pin 5 weiss/gelb abklemmen und Pin 5 an Zündplus z.B. vom Sitzheizungsschalter legen. Gruss, Georg
Und Jürgens Erklährung wäre 100% kurzschlußsicher ähhh ich meine du hättest 100%ig nen kurzschluß gebaut Doc und elektrik ist wie der Teufel und das Weihwasser
Hella hatte mal vor geraumer Zeit ein Relais im Programm um Zusatzfernscheinwerfer (wenn Serienmässig vorhanden) mit halber Kraft leuchten zu lassen. Quasi als Nachrüstlösung für TFL. Laut StVZo ist das so nicht erlaubt weil die Scheinwerfer dafür nicht geprüft sind. (Klar, wer hatte vor 22 Jahren an so Zeug gedacht.) Gleiches gilt auch für Nebelscheinwerfer.
Nur mal am Rande. (Ich glaub in Österreich isses noch erlaubt weil, dieser Punkt dort etwas wässrig definiert ist.)
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88