Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 81
OP Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 81
Hallo V8-Gemeinde,
wollte mal eine kurze Information.
Es geht mal wieder um das Automatik-Getriebe. Mich würde nur interessieren, ob manche von euch bei längerem Stillstand des Fahrzeuges das Getriebe in "N-Stellung" schalten.
(Bei Ampeln, die gerade erst auf Rot geschaltet haben, oder ein Bahnübergang, der frisch zugemacht hat.)
Ich mache das immer, aber nur wenn es sich "lohnt". Ein Kumpel von mir sagte, daß das nicht so gut für die Automatik sein solle. Aber dafür haben wir doch Getriebeöl, oder?
In der BDA steht nichts genaueres davon, nur daß es nicht erforderlich wäre. Weiß da jemand genaueres darüber?
Würde mich echt mal interessieren.

Gute Fahrt noch

Registriert seit: May 2002
Beiträge: 3
Offline
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 3
Völliger Blödsinn, wenn die Automatik bei laufendem (stehendem) Fahrzeug auf D bleibt läuft der Motor die ganze Zeit gegen die zwangsläufig angezogene Bremse.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 492
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 492
Ja, das meint er doch! Was ist daran Blödsinn?
Es geht dabei um die Kraft- und damit Treibstoffverschwendung, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich habe in der Fahrschule gelernt, dass es sich lohnt, an der Ampel z.B. in "N" zu schalten.

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo.
Ich schalte die letzten Meter vor dem Fahrzeugstillstand meistens in "N", auch der Bremsen wegen.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 727
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 727
Der Bremse wegen?
Aber beim Bremsen wirkt doch die Schubabschaltung warum sollte man dann in N schalten?
Wenn die Schubabschaltung läuft, dann hilft doch das Schleppmoment des Motors beim bremsen....


Auf das elementare Zerwürfniss des Seins!
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo Björn.
Nur die letzten 2-3Meter schalte ich in "N". Die Schubabschaltung und Motorbremswirkung nutze ich schon aus bis kurz vor dem Stillstand, dann auf "N", weil die Automatik noch zusätzlich schiebt, schrittempo ungefähr.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 558
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 558
.........ich mach das genau wie Manfed!!

Gruß Björn


_-*wer bremst hat angst __ und wer lenkt ist unsicher*-_
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Yepp,

genau, und beim sitllstehen brauchste dann auch nicht immer auf der Bremse latschen sondern kannst mal kurz entspannen.

Automaten haben nun mal ein gewisses Krichverhalten.

Gruß aus LA.

Martin

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
und warum geht ihr dann nicht in "P"?,dann schont ihr auch die Bremslichter,die Batterie,den linken Fuß usw.,allerdings nur bei wirklich längerem Stillstand.
Das soll keine Fangfrage sein.Wenn ich weiß,das ich länger warten muß ,dann tu ich das wirklich,kommt aber nicht so oft vor.Ich weiß der Weg von "N" zu "D" ist kürzer als "P" zu "D",aber dafür rollt er mir nicht weg.


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hi Thomas,

voll korrekt, aber der Menschist halt ein Faultier.

Im Ernst, bei Gefälle in P, aber wenn´s eben ist, dann N.

Hier in Bayer aber schwieriger wie an der Küste.

Gruß aus LA

Martin

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 539
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 539
Hi,
ich lasse ihn auch immer auf N und ziehe lieber die Handbremse an, damit die auch mal was zu tun hat und mir nicht festgammelt! Hat mich nämlich schon mal teures Geld gekostet sie wieder fit zu machen.
Gruß,
Axel

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 558
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 558
....jaja die liebe Handbremse hab ich auch schon lange vernachlässigt !!
Wird Zeit die wiedermal zu checken !!

Gruß Björn


_-*wer bremst hat angst __ und wer lenkt ist unsicher*-_
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Jenau.
Handbremse wird bei mir einmal im Monat mit WD40 geflutet - und regelmäßig gezogen. So ein Seil zu erneuern ist ziemlich arbeitsintensiv.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Ay Frank und ihr anderen Schalthebelrührer,

bei jedem Schaltvorgang von D auf N und wieder weiter auf D muss der Wandler auskuppeln und einkuppeln, es macht kurz ruck und klack und das alles bei der nächsten Ampel nochmal.
Was glaubt ihr, wie lange das ein Wandler mitmacht? Oder eure Antriebswellen, die an jeder Ampel zwei Lastwechsel bekommen?

Glaubt einem langjährigen Automatikfahrer und früheren Getriebeverschleißer:

Fahren, anhalten und wieder losfahren auf D oder in der Stadt auf der 3 (spart das lästige hin und herschalten zwischen dem 3. und dem 4. Gang). Es soll NICHT auf N geschaltet werden. Ich habe bei meinen alten Audis deswegen zwei Wandler begraben! Die Spritersparnis ist nicht zu messen. Und was bringen Bremsen, die 500 km länger halten, wenn die Antriebswellen schneller verschleißen und der Wandler die Backen dick macht? Eh?

Das relativ moderne Getriebe des V8 ist auf diesen Schiebebetrieb an der Ampel ausgelegt, der Motor wird nur minimal gebremst. Wenn ihr an der Ampel zu kräftig reintreten müsst ist die Drehzahl zu hoch oder etwas anderes nicht okay.
Bei den alten 3-Gang Automatiken von BorgWarner konnte man mit N in der Tat Sprit sparen, aber diese Zeiten sind vorbei. Ehrlich.

Jetzt weiß ich auch, warum so viele Automatikgetriebe beim V8 Austauschgetriebe sind. Die Leute haben an jeder Ampel geschaltet...

Also macht es wie ihr wollt, aber die Erfahrung und die Aussagen meines Werkstattmeisters (Herr Tanz, schon wieder ein kaputter Wandler? Wann hören Sie endlich auf zu schalten???) sind zumindest ein bisschen was wert, oder?

Gleitet dahin! Die Rechte Hand ist auf dem Knie der Beifahrerin oder hält den Kaffeebecher fest. Schalten überlasst dem Getriebe.

Ein auf D wie Drive fahrender

Sandman


Alles wird gut.

www.sandmanns-welt.de
FB: SandmannsWelt
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 558
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 558
Da hat Jenz wohl gar nicht mal so unrecht *madrübernachdenk* !!

Gruß Björn


_-*wer bremst hat angst __ und wer lenkt ist unsicher*-_
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 373
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 373
Interessanter Aspekt, bislang hab ich auch immer ge-N-t.

Aber Jens hatte in seinem lyrischen Erguss schon recht, die Fummelstummel vom Knie der Beifahrerin zu nehmen ist schon nervig; im Grunde war das ja sogar ein wichtiger Punkt bei der Anschaffung des Automatik V8 :-)



Ei, mer kann jo a net meh' wie schaffe !
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 554
Moin Jens!

Na, endlich mal ein ehrliches Wort zu der Rührerei. (Fast hätte ich Rührei geschrieben *prust*)

Dafür, daß mein Getriebä jetzt NOCH länger hält geb ich auch nen Pils aus...wenn ich mal wieder in Kiel bin ;-)

Gruß, Marcus

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo Frank.
Habe mich mal bei ZF als Hersteller unserer Automatikgetriebe erkundigt bezüglich dem Schalten von "D" auf "N" und dem damit evtl. verbundenen Mehrverschleiß.
Hier die Antwort von ZF:
"Dem Wandler macht es mit Sicherheit nichts aus wenn Sie öfters von D nach N
wechseln,da auch in N die Turbine die Antriebewelle antreibt und deshalb
kein Lastwechsel entsteht.
Bei den Antriebswellen ist die Gefahr ,dass die Mitnahmeverzahnungen und die
Gelenke schneller verschleißen schon gegeben,vor allem wenn das Fahrzeug
schon eine hohe Km Leistung hat.
Jedes Mal,wenn die Positionen gewechslt werden muss zuerst das Spiel
überwunden werden,was auf Dauer zu immer höherem Spiel,und damit zu
Lastwechselschlägen führt.
Bei längerem Stillstand,(z.B.Bahnschranke)sollte die Position P gewählt
werden,weil dadurch der Benzinverbrauch
sinkt und man das Fahrzeug nicht dauernd mit des Bremse halten muss."

Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
hab ich das nicht geschrieben ?


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 1,205
Hi V8-Gemeinde
So viel ist über das Getriebe gesagt worden. Mich aber brennt noch eine andere Frage. Ist es gesund,
(beim Automaten) die gänge zum Herunterbremsen zu benützen? So mit sechzig in die tiefere Fahrstuffe ???
Mit Hebel oder auch Schalter. Wenn ich die Beiträge so lese, müsste ich es als ungesund auslegen. Wie macht ihr das?
Ruedi


Heute ist Heute Morgen ist ein anderer Tag
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 373
Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 373
das hab ich beim schalter noch nie gemacht und werd beim automatik damit auch net anfangen...zum bremsen is die bremse da und bergab bremst der motor bei entsprechender fahrstufe mit...aber die kupplung oder das getriebe zum bremsen missbrauchen...ich bezweifle dass das gesund sein kann


Ei, mer kann jo a net meh' wie schaffe !
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo Ruedi.
Bei meinen Fahrzeugen wird meist wie bei Deinen runtergeschaltet bis zum 2. Gang.
Auch aus höheren Geschwindigkeiten. Mit vorausschauender Fahrweise lässt sich so gut die Geschwindigkeit verringern. Motorbremswirkung und Schubabschaltung werden häufig ausgenutzt- nicht ständig auf die Bremse latschen.
Jedes schwere Fahrzeug wird mit der Motorbremse oder Getriebebremse ( Retarder) so gebremst für den "normalen" Gebrauch.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 81
OP Offline
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 81
Hallo V8-Gemeinde,

danke an alle für eure vielen Antworten, hätte ich nicht gedacht, daß ich so viele Informationen bekomme.

Besonderen Dank gilt: Jenz Tanz, Manfred M. (danke für die Erkundigung bei "ZF") und J. Deckwer (leider warst Du der einzigste der auf meine "3 Fragen" geantwortet hat)

...und Tschüß


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.022s Queries: 61 (0.016s) Memory: 0.7130 MB (Peak: 0.8593 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 21:13:08 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS