meine öltemparatur hatte jetzt 130grad, mein wasser knapp 100. ein schlauch riss, und das wars nur ist kein öl im wasser und auch nicht andersrum? kein weisser film vorhanden. was kann da defekt aein? ist ein 20v turbo. gruss
Schau mal nach ob dein Lüfter seinen Dienst tut. Ich hatte ähnliche Syntome in meinem 200 20v Turbo. Da ist der Termostat vom Lüfter gestorben . Dummerweisse war das auch in einem heissen Sommer. Ohne Lüfter gehen Öl und Wassertemperatur schnell hoch.
Also. Die Zylinderkopfdichtung war hin. Ist nun gemacht worden mit allen anderen Dichtungen, der geplatzte Schlauch ist gemacht worden. Jetzt steht das Auto seit gestern wieder bei mir. Eben grad dreh ich ne kleine Runde damit (15min), auf dem Rückweg mal kurz draufgetreten. Stell ihn bei mir ab, Qualm ausm Motor, Wasser auf der Straße.... Nen geplatzten Schlauch konnte ich grad nicht finden. Aber auch erst knapp eine Minute nachdem der Motor aus war ging ein Lüfter vorn los. Thermostate sind aber angeblich mit getauscht worden...
schau mal ob es an der Zusatzwasserpumpe für den Turbo tropft.Der ist bei meinem Bruder auch mal am Gehäuse gerissen.Zusatzwasserpumpe sitz auf der Fahrerseite unter der Drosselklappe oder so.
Da schau ich morgen mal nach. Und Montag können die das Teil gleich wieder holen. Wenn nach 10km die Dichtung wieder verreckt, ist das doch Werkstatt Schuld oder?
ja wenn die Dichtung sofort verreckt,ist das die Werkstatt schuld.Die 20 V Turbo Motoren kann nicht jeder.Die haben bei meinem Bruder auch gefuscht und hatte nur Probleme.
Vielleicht haben die eine Schelle nicht richtig festgezogen und es sifft an einem Wasserschlauch.
In Antwort auf: schau mal ob es an der Zusatzwasserpumpe für den Turbo tropft.Der ist bei meinem Bruder auch mal am Gehäuse gerissen.Zusatzwasserpumpe sitz auf der Fahrerseite unter der Drosselklappe oder so.
Der Michael hat doch nen Peetee
Meine Meinung: Werkstatt hat irgendwas vergessen richtig festzuschrauben !!!
Da ist auf jedenfall was faul. Wenn ich ne Kopfdichtung o.ä. durchgefeuert habe dann hat das die Öltemperatur nicht interessiert, einzig die Wassertemp ist nach oben geschossen weil's gefehlt hat...
Eine anständige Wekstatt wechselt nicht nur einfach die Dichtung. Gerade bei den Langen 5 zylinder Blöcken sollte immer Block und Kopf auf Plan geprüft werden. desweiteren neigen die 20V köpfe auch zu Rissen. Aber Wasservelust Außen ? Würde auch auf eine undichtigkeit tippen (schläuche ect) Oder eventuell Wasserpumpendichtung (Wapu und dichtung sollte immer neu) Gruß Tom
Sorry,aber 130 Grad Öl ?? wenn es nicht grad 36 Grad draußen sind und du nicht 100 km Autobahn vollgas gegeben hast,sind nicht OK Auf jeden Fall würde ich mir eine zweite Werkstatt(Die sich mit solchen Motoren auch auskennen) suchen und eine zweite Meinung holen. Nicht,das die erste jetzt aufängt zu pfuschen und eigene fehler vertuschen will. LG Tom
Ich habe Ventildeckeldichtung und Kopfdichtung bei einem KFZ-Teile Vertrieb seperat in unserer Stadt gekauft. Die werdens dann wohl auf die schieben wollen, oder?
Du hast Neuteile geliefert.Die Werkstatt hat es eingebaut. Sie hätten auch ablehnen können und zB originalteile verwenden können. Also zu einem ordenlichen Kopfdichtungswechsel gehört ein wenig mehr,als Ventildeckeldichtung und Kopfdichtung. Wurden Kopfscharuben auch erneuert? Wurden Zahnriemen ,Rolle und wapu auch erneuert?? Wenn es wirklich ein Kpfdichtungsschaden ist,dann sollte die Werkstatt auch in Regress gehen. Vorausgesetzt,du hast keine Einschränkungen in deren Reparatur gegeben . zB keine neuen Kopfschauben verwenden ect. Außerdem solltest du natürlich eine Rechnung darüber haben.
Hi Yener es sollte die Werkstatt haften, da sie das teil eingebaut haben. die Werkstatt hätte auch ablehnen können und selber die Dichtung organisieren können. Außerdem sollte ein Materialfehler unwahrscheinlich sein. Desweiteren schwer zu beweisen.
Hi! Also ich hab den guten nun schon wieder aus der Werkstatt. Wenn ich nun fahre ist die Wassertemp sowie Öl vollkommen in Ordnung. Gebe ich mal richtig Vollgas, geht das Öl schnell auf 120° oder minimal mehr.... Doch der Kopf?
ich glaub so schnell dürfte das nichtmal mit zu wenig Öl gehen.Denke das der Temp-Sensor einen Schaden hat.Wenns die Dichtung wäre,sollte die Temperatur doch auch nicht so schnell steigen oder ??
Hast du hohen druck im Kühlwasserbehälter ? Öl im Wasser ? Schleim am Öldeckel ?
Ich hatte mal superbillig Öl,was umsonst war reingekippt...dachte ein paar 100 Km würden nix ausmachen...aber die Temperatur stieg ähnlich schnell hoch bei zügiger Fahrweise.War aber richtig übles Öl.Seitdem nie wieder billig Öl.
Ich bin auch mal mit trockenem Peilstab gefahren,sehr zügig und da hats Temperaturmässug nix getan.
Billigöl ist gleich zu setzen mit Spähne und Dreck im Öl. Deshalb die Frage,wie die Jungs die Dichtflächen gereinigt haben.
Wie war die Öltemperatur bevor du reingertreten hast? Mein gechippten 220V hab ich nach ein paar Minuten Dauerfeuer bei annährend Vmax auch bei über 120°c Öltemperatur gehabt.
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Die Jungs haben das Wasser nochmal gründlich gereinigt. Billigöl ist keins drin. Die Dichtung selbst wird in Ordnung sein, die wurde ja erst gemascht. Ich hab den Kopf selbst noch in Verdacht mti einem Haarriss, aber die Werkstatt ist sich sicher das da keiner ist.
im Video sieht man nicht viel... nur dass danach die Temp hoch ist... aber was VORHER war ist nicht zu erkennen, völlig unscharf und wackelig, zu viel Kaffee?... hohe Öltemp ist ja nix neues wenn man am Asphalt aufrollen ist... die Frage ist berechtigt wenns seeehr schnell geht, nur halt WIE schnell ist aufm Video leider nicht erkennbar...
Stimmt, sorry. Also wie folgt: ich fahre den wagen warm mit strikt 80-90kmh. ist er warm, beschleunige ich mal stark von 50-160. dann ist er schon nah an den 120° dran.
mir sagten grad 2 werkstätten das 120° völlig okay ist... aber meine 3 vorherigen 20V Turbos hatten das NIE...