|
Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 118
member
|
OP
member
Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 118 |
Hallo zusammen.
Wir haben vor 2 Wochen einen Audi 100 C4 2,8l mit Schicken 83000 Km gefunden. Er ist bei einem Älternen Herren 4 Jahre Abgemeldet in einer Scheune gestanden. Optisch und Technisch war er in einem tollen zustand und wir haben ihn für Schlanke 1400 € mitgenommen. Nach ein paar kleineren Reperaturen Läuft er jetzt wieder wie eine eins . Was noch fehlt ist ein Abs sensor und der Tacho. Der hat vermutlich einen kabelbruch Zwischen Ki und G22 .
Nun zu meinem Problem. Durch die lange Standzeit ist das Kühlwasser Braun und schlammig . Es schäumt auch wenn man unter druck den behälter öffnet. Leider haben wir keine Ahnung wie man das Kühlsystem effizient durchspühlt so das auch die Ablagerungen in den schläuchen entfernt werden. Wir haben schon versucht das Kühlsystem leerlaufen zu lassen und dann bei laufendem Motor und gartenschlauch im Ausgleichsbehälter durchzuspülen. Leider klappt das nur bedingt und auch nur mit dem kleinen oder großen Kühlgreisslauf. Hat jemand eine Idee die man das Richtig macht?
Gruß Timo
Brum Brum
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
|
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179 |
Ja ist die einzige Möglichkeit..
Man kann auch noch so Spültaps mit reingeben die Ablagerungen lösen.
AAllerdings entlüftet ein 6 Zyl ultrabescheiden.....der fängt an zu kochen und und und
Mfg Jörg
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362 |
Hi
Wies richtig geht weis ich auch ned..
Aber ich bin hin hab Reiniger rein gemacht.. und bin einige Kilometer gefahren... und dann halt durchspülen... am besten wenn er richtig warm ist.. und dann halt auch gleich warmes Wasser nehmen zum Spülen...
Zwei Durchgänge machen...
Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig 
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838
old hand
|
old hand
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838 |
Das Spülen kannst Du denn jedes Jahr machen.
Die V6-Motoren sind bekannt dafür das sich im Inneren des Motors (Wasserkreislauf) Rostablagerungen bilden und diese sich nun nach und nach lösen.
Dann setzt sich auch der WT zu und im Winter frierste Dir den Hintern ab.
Gibt ein spezielles Spülmittel von VW, da das Problem bekannt ist. Ich meine nicht das für Ölverunreinigungen sondern extra für die Rostsuppe.
@ Jörg: ET-Nummer G......?? Gab auch ne TPI von Audi
Gruß Fabian
"Nicht jeder der ne Leiter hat darf fahren wie die Feuerwehr"
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 404
addict
|
addict
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 404 |
Hallo!
Solche braune, schlammige Brühe kann auch entstehen, wenn das alte G11 Frostschutzmittel mit dem G12 (ohne +) gemischt wurde. Vielleicht hat der ältere Herr das nicht beachtet. Die neuen G12+ und G12++ lassen sich aber dann untereinander mischen.
Gruß Sebastian
Männer gehen nicht shoppen, Männer rüsten auf !
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470 |
Coregatabs oder extra Spültabs?
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 81
journeyman
|
journeyman
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 81 |
geht beides... Aber nur bei dem Reiniger für die 3. gibt's den frischeren Atem  Gruß Susanne
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470 |
Is ja schon mal was, wenns nicht müffel beim Behälter aufschrauben.
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 81
journeyman
|
journeyman
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 81 |
haben es damals nach Erwerb unserer DIVA mit den Feinkost-Albrecht-Tabs gemacht, allerdings hatten wir mehr den grünen Schleim und nicht die oben genannte Suppe...
Gruß Susanne
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470 |
Habt ihr Algen im Kühlsystem gezüchtet?
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 81
journeyman
|
journeyman
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 81 |
... wir nicht, aber vielleicht wollte der Vorbesitzer ja damit Schnecken füttern, Seetang ernten oder irgendwelche Potenzmittel herstellen... keine Ahnung...  Wir waren damals etwas "blauäugig" und kannten das Forum noch nicht, sonst hätten wir wohl einiges vorher besser gewusst und vielleicht auch anders gemacht... Hinterher ist man/frau meistens schlauer Aber unsere DIVA rücken wir nicht mehr raus (oder vielleicht gerade deshalb?!?  ). Dafür haben wir beim "kleinen Bruder" besser aufgepasst (sind ja schließlich "lernfähig"  ) Gruß Susanne
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 118
member
|
OP
member
Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 118 |
So Die Suppe haben wir jetzt mal gewechselt . 5 mal gespüllt bis nur noch klares Wasser kam. Das Frostschutzmittel das wir bekommen haben heist CT 12 Plus . Eine leicht trübe verfärbung ist immer noch zu erkennen aber besser haben wir es nicht hinbekommen. Tacho geht auch wieder jetzt müssen wir ur noch den Abs Sensor wechseln .
Danke euch für die Tipps.
Gruß Timo
Brum Brum
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470 |
Wieviele Gebisstabs habt ihr reingehauen?
Wenn ich den Heizungswärmetauscher und das Geläse mach, wird das Kühlsytem gleich mit durchgepustet.
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 81
journeyman
|
journeyman
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 81 |
...wenn ich micht recht entsinne, sind wir gaaaanz vorsichtig mit einem halben Blatt angefangen (sind so 5-6 Stück drin)... dann spülen und anschließend noch mal das ganze. Da wurden wir mutig und haben den Rest der Packung verbraten (geschätze 15-20 Stück) und über Nacht "einweichen" lassen. Anschließend spülen, was das Zeug hält... Ansonsten kann man/frau die Tabs auch für die Reinigung diversen anderen Gegenständen nutzen, die sooo kleine Öffnungen/Knicke/Verwinkelungen haben, dass da keine Finger/Bürstchen etc. reinpassen.. Bei den Spülmaschinen-Tabs/-Pulver sehe ich das Problem, dass sich das Zeug meist erst in warmen/heißem Wasser richtig auflöst... entweder vorher "aufkochen" oder ständig mit warmem/heißem Kühlwasser arbeiten - ist vielleicht nicht jedermanns Sache...  Gruß Susanne
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Grüner Schleim kann auch Glysantin Frostschutz gewesen sein
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 81
journeyman
|
journeyman
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 81 |
ne, in dem Fall war das Algenwachstum... Fische/Schnecken hätten sich bestimmt wohl gefühlt - nur "flutschen" die so schlecht durch das System  und mit der Zeit fangen die dann auch das "Müffeln" an Susanne
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470 |
Wenn ich heut dran denk, trab ich mal zum Albrecht Süd und hol ma die Chemiekeule. Gabs nur eine Sorte?
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|