Hallo, mein Motor geht im warmen Zustand beim anlassen kurz an und gleich wieder aus. Letzte Woche haben mir hier ein paar Jungs gesagt, das sei typisch und ich müsse nur das Leerlaufventil ausbauen, reinigen und wieder einbauen. Boar, das hat echt funktioniert, kam ne menge Dreck raus und die silberne Klappe sieht leicht verkratzt aus, aber nach dem Einbau ging er nicht mehr aus. Leider nur bis heute. Gleich zweimal das alte Problem. Muss ich wohl doch ein neues Ventil kaufen, oder? Wer weiß was ich sonst noch machen könnte und was ein neues kostet? Gruß Carsten
hi mach dat ding nochmal richtig sauber und versuch es dann wieder,wenn das auch nicht hilft hohl dir ein neues,gibts ab und zu bei ebay ,aber beeil dich damit ich hab dadurch mei getriebe gehimmelt
Bei meinem tritt dieser Fehler schon seit ich den gekauft habe immer wieder sporadisch auf. Ich halte ihn dann immer mit dem Gaspedal bei ca. 1000 U/min, dann geht er nicht mehr aus.
Automatik auf D und losfahren, dann bleibt er an. Und das Spielchen mache ich nun seit 7 Jahren immer mal wieder, das Getriebe geht noch. Kann es dadurch wirklich kaputt gehen ?
Aber das mit dem Leerlaufventil gucke ich mir mal an, ist ja sicherlich irgendwo im Forum beschrieben. Bei zwei Audi-Händlern wurde mir damals gesagt, ich müsse den Wagen da lassen, weil sie den Fehler erst dann finden könnten, wenn er gerade auftritt. Da er aber nur alle paar Wochen mal auftritt habe ich das nicht gemacht, wer weiß, wann ich ihn dann wiederbekommen hätte ;-)
wenn du den leerlaufregler schon gereinigt hast,nochmal probieren dann aber richtig danach mit pressluft trocken blasen. prüfen ob er leichtgängig ist, wegen den einlaufspuren.sollte das alles o.k. sein tippe ich aus temperaturfühler am zylinderkopf oder auf lambdasonde. wenn das problen auftritt lambdasonde abziehen,ist dann wieder alles normal,sonde prüfen.wenn nicht temp.fühler abziehen. prüf mal.
Leerlaufregler hatte ich auch gereinig,wegen Leelauf schwankung, beim prüfen der Walze auf gängigkeit muß man aufpaßen da die Walze sich nur in einer Richtung dreht, wenn der Spalt links zu sehen dann in die Richtung drehen, am besten mit etwas weichem (Streichholz) um die Walze nicht zu beschädigen
wie ist das eigendlich mit dem reinigen? Hier sagt man mit Bremsenreiniger und Pressluft, aber da es sich um ein bewegliches Teil handelt, ist entfettung doch eigendlich nicht so gut.