Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#255348 29.06.2010 03:26
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 110
member
OP Offline
member
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 110
Hallo Fangemeinde,

hatte heute folgende lustig Sache beim V8: An der Ampel gestanden und Lenkrad bewegt sich von selbst um ca. 5 cm von links nach rechts und es gibt ein mahlendes Geräusch - dann beim fahren war alles wieder ok - hat jemand ne Ahnung was das ist ???
Auto hat schon ein neues Lenkgetriebe sowie Servopumpe daran dürfte es nicht hängen...
Das bei 31 Grad Außentemperatur - nee Sommer mag der nicht :-)
Grüßle

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
nicht sauber entlüftet (nach LG- und Pümp-Tausch nie von Anschlag zu Anschlag gelenkt), Luft dehnt sich aus... schiebt den Kolben und das Lenkrad bewegt sich... wäre eine Möglichkeit... dazu würde das mahlende Geräusch passen, wenn zu wenig Öl im System ist (also Luft drin ist) mahlt es auch...

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Dein Kugelrillenlager im Domlager ist fest. Die Feder ferspannt sich und dreht deshalb das Lenkrad wieder ein Stück zurück. Das mahlende Geräusch kommt von der Feder oder vom defekten Lager. 2 Neue Lager rein und der Spuk hat ein Ende.

Hugh, ich habe gesprochen

#255351 14.08.2010 09:49
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 110
member
OP Offline
member
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 110
Danke für die Tipps !

Das mahlende (klappernde) Geräusch ist nun weg - ein Hitzeleitblech war der Verursacher.

Neue Domlager kriegt der V8 demnächst.

Jetzt ist noch was dazugekommen: die Lenkung ist komplett weich und die Räder folgen dem Lenkeinschlag nicht wie gewohnt - eher wie bei einem Mercedes - werde mir wohl doch noch einen Stern auf die Motorhaube kleben müssen ;-) - kann das als Ursache die besagte Luft sein oder evtl. an noch anderen Dingen liegen ? - gibt es unterschiede mit/ohne Servotronik im Regelverhalten - Sollwertgeber?

Zuletzt bearbeitet von Robert Sc.; 14.08.2010 10:05.
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
mach dich schon mal drauf gefasst nochmal ans Lenkgetriebe zu gehen

wie sehen dessen Befestigungspunkte aus? schau ins linke Radhaus während jemand am Lenkrad kurbelt...

ansonsten die VorderachsAufhängung komplett auf Spiel prüfen... ins besondere Querlenker...

Roy F #255353 15.08.2010 06:18
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
genau- der bekannte RISS im Fahrer-Radhaus könnte auch an dem "weichen" Fahrverhalten schuld sein.


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 110
member
OP Offline
member
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 110
Ha da hab ich doch Glück gehabt - meiner hat schon eine Verstärkung drinnen - somit sinds leider nicht irgendwelche Risse an der Aufnahme. Domlager und / oder Servotronik sind jetzt noch dran. Luft ist keine im System. Nur die von der Servotronik sich steigernden Lenkkräfte (schwergängigeres Lenkrad) bei schnellerem Fahren bleiben aus. Irgendwie steht die dauerhaft auf Einparken - wenn man den Stecker vom Magnetventil N1?? zieht müsste diese doch geprüft werden können ? Oder ist bekannt das an der Servotronik gerne mal was kaputt geht ?
Danke !

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
scheiss auf die Verstärkung... die taugt genau gar nix... so wie im Anhang sah es UNTER der Verstärkung aus... jene hatte nur nen feinen Riss den man eigentlich nur sah, wenn man im Stand lenkte...

259568-DSC02004.JPG (0 Bytes, 160 downloads)
Roy F #255356 19.09.2010 07:41
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 120
member
Offline
member
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 120
Moin ich habe das selbe Problem, nur etwas Krasser. Habe jetzt am Wochenende das Lenkgetriebe von meinen Neuen Dicken getauscht.

Nach dem Anlassen und nur berühren des Lenkrads dreht er mit voller Servounterstützung zur Fahrerseite.... Man kann es gerade so festhalten aber auch nicht zur Beifahrerseite drehen. Ich muss dazu sagen ich habe keine Ahnung wie man das Lenkgetriebe entlüften soll, außer viel Manuelles lenken.

Beim Manuellen lenken fällt auf, wenn man lenkt kann man das ca. 3/4 Umdrehung durchgängig machen und dann gehts nicht weiter zu drehen, wenn man dann in die andere Richtung kurz dreht und danach wieder in die Anfangsrichtung dreht geht es wieder ca. 3/4 Umdrehung weiter.

Ich weiss jetzt nicht ob das Lenkgetriebe Def. ist oder ob mir da die Luft nur einen Streich spielt. Kennt sich denn einer von euch damit aus? Weil eigentlich hab ich keine Lust es nochmal auszubauen...


"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!" Walter Röhrl
P. Pelz #255357 20.09.2010 06:57
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
richtig... manuell viel hin und her... wenns mechanisch blockiert hat das sicher mal nichts mit der Luft im System zu tun sondern deutet eher auf nen mechanischen Defekt hin... wo auch immer der stecken mag kann ich von hier nicht sehen

Roy F #255358 30.09.2010 02:06
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 110
member
OP Offline
member
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 110
Hallo Fans,

jetzt noch ne Frage: normalerweiser wenn man um die Kurve fährt und danach das Lenkrad losläßt stellt sich dieses wieder in die Mittellage. So nun bei meinem klappt das auch rechtsherum aber bei linkskurven bzw. einschlag nicht, da bleibt das Lenkrad an der Postition stehen. Ich gehe davon aus das die Domlager vorne die Ursache sind - könnt Ihr das bestätigen - oder gibt es da noch andere Punkte für die Rückstellkräfte?

Danke und Grüßle
Robert

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
wenn wirklich nur einseitig ist, dürfte sich dein Verdacht bewahrheiten... ne gscheite Werkstatt kriegt das auch gewechselt bevor die Stunde um ist und das Teil kostet auch nicht alle Welt... dürfte also ne relativ günstige Sache sein auch wenn sie sich als "Probestückchen" herausstellt... dann hast wenigstens neue Lager drin

Roy F #255360 03.10.2010 01:36
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 110
member
OP Offline
member
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 110
So das Teil (2 Domlager) sind gewechselt aber leider ohne Erfolg.... .Selbst bei abgeklemmten Stecker des Magnetventils für Servotronic bleibts dabei.
Evtl. hat das Drehschieberventil der Servo da einen Schuss?

Jegliche Tipps gern willkommen ;-)

Danke !

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
In Antwort auf:

Evtl. hat das Drehschieberventil der Servo da einen Schuss?




Ja.


Beste Grüße
Tim

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.021s Queries: 44 (0.017s) Memory: 0.6502 MB (Peak: 0.7661 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 23:04:33 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS