Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 41
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 41
Hallo...

ich hab mal wieder ´ne Frage. Mein Dicker geht seit zwei Tagen in den Getriebenotlauf. Fahre ich allerdings vier fünf Kilometer, so dass er ein klein bisschen warm wird und starte ihn neu, ist wieder alles in Ordnung - habs eben extra nochmal ausprobiert. Kaltstart -> Notlauf, nach fünf km Neustart -> alles in Butter.
Er hatte das schonmal vor einigen Wochen kurz getan, da stand er ein paar Tage extrem abschüssig beim 24h Rennen am Nürburgring geparkt und wurde nur hin und wieder mal kurz angelassen, um sich darin aufzuwärmen.

Jetzt drängt sich mir in meinem jugendlichen Leichtsinn der Gedanke auf, dass er vlt einen Füllstandsensor hat und mein Getriebeölstand ganz knapp an Minimum ist, könnte das sein?!
Dass er dann, wenn er kalt ist oder wie vor einigen wochen sehr schräg steht, knapp unter min ist und sobald das Öl ein wenig Temperatur bekommt, dann gerade über min kommt, so dass er nicht in den Notlauf wechselt.

Vlt kann mir ja einer von euch was dazu sagen?!

greetz
chris

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Er hat weder einen Füllstandsensor fürs Getriebeöl noch geht er wegen fehlendem Öl in den Notlauf.
Wenn mehr als ein Liter Getriebeöl fehlt dann merkst du das. Im kalten Zustand schaltet er sehr hakelig und ruppig. Beim anhalten kanns sogar sein, dass das Getriebe den Motor abwürgt. Aber Lampe geht keine an.

Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 41
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 41
Ok... danke dir. Dann werd ich nachher mal den Fehlerspeicher auslesen und schauen ob er was hergibt.

Sonst schon irgendeine idee, was es sein könnte. Ist doch komisch, dass es nach ein paar km weg ist, oder?!

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
gab er was her ????


Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 41
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 41
hi...

ich hab mich gestern Abend auf den Weg zum Auto gemacht um den Speicher auszulesen - aber siehe da, Zündung an -> kein Notlauf und alles in Ordnung :/ so etwas liebe ich ja. Und das nächste mal wenn der muckt, dann steh ich irgendwo in der Pampa und hab 200km Heimweg im Notlauf vor mir!!!

Und eben ware ich auch noch kurz mit dem Dicken unterwegs und es war auch alles in Ordnung...

Das Auslesen ergab dann jedenfalls den Fehler Code: 1123
was der Liste nach wohl Solenoid Valve 3 - N90 bedeutet. Kann damit einer von Euch was anfangen? Was muss ich reparieren, wo find ich die Teile oder ist das evtl nur nen Sensor der kaputt ist und nicht dirket das Magnetventil und vor allem was kostet das?!

greetz

Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
da is ein Magnetventil gehangen oder stirbt einen langsamen tod hoffe das es nur ein unbedeutender hänger war

Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 41
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 41
Du hoffst dass es keinen langsamen Tod stirbt...?!
Was hieße das denn für mein Getriebe?

Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
weis nich ob die Fentile einzeln zu bekommen sind wenn nein neuer schieberkasten

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
die Ventile (MIT V!!) gibts einzeln... wie auch ALLE andern Teile des Getriebes... muss man sich halt ein wenig bemühen...

ab zu ZF mit dem Ding, dann schaun die auch was sonst noch im Argen ist...

ATF Wechsel könnte gegebenfalls auch schon ne Erlösung sein....

Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 41
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 41
Die letzten Tage hat er keine Probleme mehr gemacht.

Da sich die Nummer mit ZF aber äusserst kostenintensiv anhört :/
und mir das mit dem ATF Wechsel auch von anderer Seite mehrfach nahegelegt wurde, werde ich das wohl als erstes mal probieren. Auch auf die Gefahr hin, dass es rausgeschmissenes Geld und Arbeit ist, falls das Problem damit nicht gelöst ist und das Getriebe doch noch zu ZF muss.

Hab im FAQ Bereich schon die Anleitung gefunden. Liest sich ja jetzt nicht unendlich kompliziert und ne Bühne hab ich auch. Kennt Ihr vlt trotzdem jmd aus meiner Nähe der es ggf machen würde oder mir bei Problemen helfen könnte?

greetz
chris

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Ich würd den Wechsel auf zweimal machen.. dann kriegst das meiste raus...

Ich hab mal in der Mittagspause mit ner Spritze einige Liter rausgezogen... und ähm.. irgendwann kommt noch die große Nummer mit Sieb usw.

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 41
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 41
...also mir schwebte da auch jetzt die große Nummer mit Sieb und aufmachen vor. Wenn da so viel Abrieb drin ist, oder es an manchen Stellen schon so verharzt ist, dass eins der Magnetventile ´nen hänger bekommt, ist das doch wohl die bitter nötig oder?!

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Klar... aber ich hab das so verstanden.. kleine Nummer.. plus große Nummer gleich beste Nummer

Der Aufwand hält sich ja für die kleine Nummer hält sich ja in Grenzen... halbe bis dreiviertels Stunde arbeit... ne große Spritze aus der Apotheke... nen dünner Schlauch und halt das Getriebeöl... und wenn du die hälfte so rauskriegst solltest auch schon merken ob es sich verbessert... dann hast bei der großen Nummer nen besseres Gefühl...

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 41
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 41
ok...das hört sich sinnig an:)

Hab mir das unten noch nicht genau angeschaut. Wo bist du denn mit dem Schlauch rein gegangen? Oben am Peilstab oder hat der unten noch ein Einfüllrohr? Oder ist besagtes Einfüllrohr aus dem FAQ, das Rohr vom Peilstab oben?

Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Wenn du eh schon drunter stehst kannste gleich die Ablassschraube rausdrehn,
dann kommt schwebender Dreck mit raus.


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Über das Rohr vom Peilstab...

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.024s Queries: 47 (0.019s) Memory: 0.6736 MB (Peak: 0.7844 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 22:18:00 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS