Da der ÖAMTC gestern bei mir war, hab ich ihn die Bremsen vom V8 anschauen lassen und er hat gesagt, dass da Hofen und Malz verloren ist, keine Chance, die jemals wieder hinzubekommen, da einfach zu sehr verrostet. Die Sättel sind wohl auchfest so wies aussieht.
Daher meine Frage: Was kosten die Bremsen. Dank UFO passen die sich ja leider an den Preis des Restes an... *gulp* Gibt es irgendwo Quellen, wo man die günstiger beziehen kann (ohne dass man Plagiate bekommt)?
Und wie macht ihr das im Winter, wenn die Karre steht? verpackt ihr ihn wasserdicht, damit nix dran kommt? Ich meine, die Bremsen sind ja nach kurzer Zeit schon total verrostet. Der Golf meiner Frau stand 3 Monate und schon sind die Bremsen und Klötze hinüber *kotz* Ich bin schon am überlegen ob ich für den V8 extra ne Garage bauen soll, aber reicht das alleine um ihn vor Feuchtigkeit zu schützen? Ich glaube eher nicht. Einschweißen lassen über Winter... das wäre wohl das richtige *pff*
nach 3 monaten standzeit sind die scheiben und klötze niemals hinüber. der zafira meiner frau stand über winter gut 4 monate draussen. nachdem er wieder lief bin ich ein paar km gefahren,öfter mal in die eisen gestiegen und anschliessend ist er mit TOP-bremsergebnisen durch den tüv gegangen. also nix ist mit bremsen nach 3 monaten hinüber....
Gruß aus Wieren...Thomas
Hubraum statt Spoiler
0170/2866693
05825/2581450
Sag das nicht. Meiner stand auch mal von Januar bis März unbewegt draussen. Danach bestanden die UFOs zu einem Drittel aus reinstem Rost. Von der Bremsfläche aussen liessen sich bis zu 2mm dicke Rostplatten abhebeln, rundum. Darunter nur noch Schrott. Die haben sich praktisch aufgelöst. Ich habe sowas auch noch nie gesehen. Leider habe ich damals keine Bilder gemacht.
das ist dann aber wirklich extrem. wie gesagt,mir ist sowas in meinem ganzen auto-leben noch nie zu ohren gekommen,deswegen kann ich mir das auch nicht wirklich vorstellen. aber wie sagt man immer so schön: man(n) lernt nie aus (frau natürlich auch nicht)
Gruß aus Wieren...Thomas
Hubraum statt Spoiler
0170/2866693
05825/2581450
Wende dich mal vertrauensvoll an Toni aus Baden, der hat gerade seine UFO-Anlage rausgeworfen. Hatte wohl noch Fleisch, aber eine leichte Unwucht. Aber damit lässt sich leben.
HInten würd' ich auch vom Schlachter nehmen - lass dir halt noch Zeug mit Fleisch geben.
@Ernst: Herbert und ich lassen unsere Fahrzeuge auch über Winter mehr als 6 Monate stehen - Herbert sogar draußen. Da ist lediglich ein bisschen Flugrost drauf. Am 20V hab' ich aber auch UFOs, welche sich trotz regelmäßiger Benützung mehr oder minder zersetzen. Ich habe den Eindruck, dass es auch hier unterschiedliche Qualitäten einerseits gab und andererseits eine UFO, die mal angefangen hat zu rosten, auch sehr viel schneller wieder Rost ansetzt. Whyever.
so auch bei meinem Coupé als es noch nicht meins war... richtige Platten liessen sich abhebeln... und so liess es sich auch bremsen...
die Karre wurde vorher sehr sporadisch bewegt... jetzt steht die Büx aber auch mal ein paar Wochen bis Monate rum um dann wieder ein paar Wochen seinen Dienst zu tun, aber da ist nix mehr mit Rost... bissl Flugrost der mit einmal in die Eisen treten wieder weg ist....
ja ich hab noch alles da wennst was brauchst. Sättel sind in ordnung nur bei den Scheiben bin ich mir nicht sicher ob die verzogen sind, müsste man ausprobiern. (Hab mir das nie genau angeschaut weil für mich von anfang an klar war auf hp2 umzurüsten)
Ich hab mir nun das Ganze mal selber angeschaut (da ja der gesunde Menschenverstand ja doch ab und an zu was nütze ist! )
Sensation Nr.1:
Ich habe KEINE UFO´s sondern stinknormale innenbelüftete Scheibenbremsen. Wie auch immer das gehn soll. Vielleicht hat der Vorgänger shcon umgerüstet
Sensation Nr.2:
Mit Stahlwolle hab ich die Scheiben blitzeblank bekommen und sie haben hinten noch fast 100% und vorne fehlt sicher nicht mehr als 1mm.
Die Räder sind freigängig, nicht hängt, alle Sättel verrichten ihren Dienst. Handbremse zieht schon nach wenigen Zentimetern. ABER: Die Sättel verlieren beim bösen Anschauen etwa 0,5mm Haut, es bröselt nur so dahin. Nachdem ich sie mit dem Dremel freigemacht hat, geben sie aber schnell wieder Glanz frei. Ich glaube fast, dass eine Rosskur mit dem Dremel alles wieder hinbekommt, ohne, dass ich was tauschen muss. Oder denkt ihr, dass die Sättel besser getauscht gehören?
Der Unterboden ist komplett unversehrt und alle Leitungen soweit ohne Oxidation, wie ich das sehen konnte. Auspuff tadellos. Nur die Federbeine lassen an manchen Stellen etwas Haut fallen.
Es ist also bei weitem nicht so schlimm, wie ich befürchtete (und wie der ÖAMTC-Mensch sagte). Da wir hier keinen TÜV haben sollte das auch null Problem sein, den so wie er ist anzumelden (sofern er denn mal läuft).
Die Frage ist nur... was zu Geier hat der für Bremsen???
Mach Fotos ... oder schau was an den Sätteln steht... oder vergleichs mit Bildern aus den Bremsenthreads hier im Forum
Also ich würd versuchen die sauber zu machen... schauen das alles gängig ist.. dann wenn er läuft vorsichtig testen... und wenn die Bremse tut was sie soll würd ich da nichts tauschen...
Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Ich werde morgen mal ein paar Bilder machen und sie dann hier reinstellen, damit ihr euch das mal anschauen könnt. Vorne sind es sogar völlig normale Scheiben, ich kenn die von meinem alten 100cc 2.3, der hatte die gleichen. Die, die man nur auf die Radnabe schiebt. Da die Kiste aus Deutschland kommt und das Fahrzeug über den TÜV kam, gehe ich nicht davon aus, dass es eine seltsame Verbastlung ist sondern vielleicht sogar Original, da auch im Schein nix eingetragen war von umgerüsteter Bremse.
Hallo Oliver. Du hast doch eine US-Version - diese V8 haben dann ja keine Ufo-Bremsscheiben, sondern die von dir angesprochenen "normalen" innenbelüfteten, vom Bremssattel aussenumfassten Bremsscheiben.
Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Poaaa... keine Ahnung, war ja keine Vollbremsung nur eine recht kräftige. Kann man so also nicht sagen. Aber da der TÜV in Deutschland das so abgenommen hat und das wohl auch original ist sollte es eigentlich keine Probleme geben. Zudem fahre ich hier in Ösiland eh nie schneller als 150, mehr lassen unsere kleinen Autobähnchen gar nicht zu *g*
Was ich meine ist,das eine HP 2 scheibe 30mm stark und über 310mm durchmesser hat. die girling 60 in der regel 276 x 25 finde das in anbetracht der Masse die du einbremsen mußt etwas dürftig
Original war diese Bremse aber nicht an einem in Deutschland ausgelieferten Auto, eine ausgedehnte Autobahnhatz überfordert doch schon die Ufo-Bremse, was macht da erst die kleine Girling bei über 2 Tonnen Gewicht ( meiner hat auf einer geeichten Waage ohne Fahrer 1970 kg ).
Ja das ist richtig. aber sie haben nicht umsonst die griling 60 beim Rs2 nicht verbaut. denn wenn man mal überlegt: Rs2 315 ps ca 1600 Kg V8 280 PS ca 2000 Kg also ist es doch dann auch logisch,das die Bremsscheinen min 300mm und 30 dick sein sollten. Oder???