Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49
Hallo Leute!

Da bin ich wieder... *g* Also mein Wagen ist soweit betriebsbereit. Werde diese Woche wohl auch die erste Probefahrt absolvieren. Nur habe ich noch ein Problem mit der Leerlaufdrehzahl. Diese liegt bei ca 1400 Touren.
Nun habe ich schon einiges unternommen um der Sache Herr zu werden. Bisher leider ohne Erfolg...
-Drosselklappe gereinigt,Poti überprüft und versuchsweise getauscht,LLRV gereinigt und danach getauscht,Kurbelgehäuseentlüftung überprüft,Temp.geber überprüft
Brachte alles keine Veränderung.Habe nen Temp.Geber vom PT drin. Der hat laut Messgerät den gleichen Widerstand wie der Grüne vom AEC.
Das Mistding will einfach nicht mit der Drehzahl runter *grrrr*

Hat vielleicht noch jemand eine Idee??? *hilfesuch*

Gruß aus dem (wiedermal) verregneten Thüringen

249855-IMG_0065.JPG (0 Bytes, 205 downloads)

Hasenthal? Wo liegt das denn? Na zwischen Spechtsbrunn und Vorwerk....
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Die Kabel vom Poti für den Leerlaufschalter sind richtig verdrahtet? da gab es während den Baujahren irgend ne Änderung...

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
ist der Gaszug zu stramm eingestellt?

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
ok, fangen wir mal gaaannz langsam an. Du hast den AEC als Ersatz für nen PT reingemacht. Hast Du die Temperaturgeer ausgetauscht? Beim AEC ist das genau umgekehrt wie beim PT oder ABH, das heist der weiße Temgeber sitzt beim AEC vorn auf dem Kopf auf der Fahrerseite während er beim PT/ABH hinten auf der Beifahrerseite sitzt. Da Du den Kabelbaum vom ABH übernommen hast mußt Du die Geber tauschen. hintend en weißen rein vorne den schwarzen, wobei beim AEC hinten ein brauner mit 4 Polen aber nur 3 Pinns drin war. Dann gehts weiter, die Ansaugbrücke. Beim AEC fehlt ein Unterdruckanschluß, nämlich der an der Ansaugbrücke der runter geht zum Schottblech (im V unten drin), Also Ansaugbrücke AEC runter, und eine von einem ABH draufmachen, die Unterdruckschläuche wie bei Deinem PT früher stecken und gut iss. Und last but not least das Steuergerät eines ABH rein. Ansonsten mußt Du den Kabelbaum eines AEC reinmachen , dann kannste Du auch das AEC Steuergerät reinsetzen.

Gruß aus der Schmiede

Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49
Servus!

Richtig,der AEC kam als Ersatz für den PT rein. Es ist ein ABH-Motorkabelbaum mitsamt Steuergerät verbaut,der Rest ist AEC. Nur den weißen Temp-Geber habe ich vom PT- übernommen.Habe allerdings vorne am Kopf den weißen drin und hinten am Kopf an diesem 4-poligen nehme ich lediglich den Wert für die Motortemperatur...
Der Gaszug hat genug Spiel,die Drosselklappe ist ja auch komplett zu und der Leerlaufschalter aktiv.
Bin auch vorhin mal damit gefahren. Fühlt sich untenrum rum recht kräftig an,während er obenrum wie zugeschnürt wirkt.... Dazu meinte ich, beim Beschleunigen ein Klingeln zu hören.
Kurzum passt da wohl einiges noch nicht.
Also muss die Ansaugbrücke auf jedenfall runter?

MfG

Stefan


Hasenthal? Wo liegt das denn? Na zwischen Spechtsbrunn und Vorwerk....
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
sieht so aus.......weil ja jetzt ein Anschluss fehlt für den Unterdruck !!!!

Müsste dir aber rein theoretisch aufgefallen sein, oder ???



Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Mach hinten nen weißen geber rein und vorne nen schwarzen und tausche die Ansaugbrücke gegen eine von nem 4,2er. Dann haben wir auf jeden Fall mal nen Stand wie es sein sollte. Wenn dann immer noch was faul ist müssen wir weitersuchen, aber ohne das zu beheben brauchen wir nicht weiter machen.

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Welches Sinn hat der Unterdruckschlauch?

Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49
Alles klar. Dann tausche ich mal die Geber aus. Aber wofür brauche ich diesen zusätzlichen Unterdruckanschluss der ABH-Ansaugbrücke? Und hat jemand zufällig eine ABH-Brücke herumliegen? Hätte eine vom AEC abzugeben...

Gruß Stefan


Hasenthal? Wo liegt das denn? Na zwischen Spechtsbrunn und Vorwerk....
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Mach doch übergangsweise ein T-Stück in die Leitung bis die ABH-Brücke da ist.


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Der Schlauch macht bei mir nix. Saugt halt direkt aus dem Kurbelgehäuse die Pampe ein...

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Funzt net mit dem t-Stück, ahben wir auch probiert, unrunder lauf war das ergebniss.

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Mach ne Schraube/Nagel in den Schlauch und gut... weiß ned wo hier jetzt das Problem ist.

Vielleicht ist der Schlauch ja Ursache für den geringeren Ölverbrauch beim AEC *gggggg*

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
hat mal einer ein Bild von besagtem Schlauch/Ansaugbrücke!

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
ne iss klar, und wenn Du ne Schraube im Reifen hast ziehste die auch allen 20 km nach damit sie dicht bleibt oder wenn die Kopfdichtung leckt lassen wir das Öl raus, wo keins drin ist kanna cuh keins mehr rauslaufen

Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Ok, vergesst mein Vorschlag.


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Aufm Konzert stellt man sich auch mitm Rücken zur Bühne weil im Auto die Guten Lautsprecher auch hinten sind.


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49
Moin Moin!
Also,gestern die Temperaturgeber getauscht und diverse Verschlauchungsvarianten getestet. Ohne Erfolg. Drehzahl bleibt oben und Drehfreude weg... Was mir noch auffiel ist,dass er nach dem Starten im warmen Zustand normal laeuft und erst nach einem Gasstoss mit der Drehzahl oben bleibt.Wie siehts eigentlich mit dem Zuendzeitpunkt aus?koennte doch auch nicht passen,oder?


Hasenthal? Wo liegt das denn? Na zwischen Spechtsbrunn und Vorwerk....
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
LLRV schwergängig?

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
ist ein "basic" was normal keiner Worte Bedarf.....


Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Stefan.....haste mal bei "erhöhter Drehzal" den Steckker vom LLRV abgezogen ??? Veränderungen ???


Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49
Grüße!
Auf die idee bin ich durchaus auch schon gekommen. dann geht er mit drehzahl runter.logisch. nur habe ich schon 3 funktionierende ventile eingebaut und es tut sich nix...
wäre ja auch etwas einfach gewesen. wie dem auch sei,ich fahr erstmal zum treffen nach kronach. vielleicht sieht man sich ja dort. bis montag denn *g*


Hasenthal? Wo liegt das denn? Na zwischen Spechtsbrunn und Vorwerk....
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Mach die andere Brücke drauf vom ABH


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.019s Queries: 62 (0.015s) Memory: 0.6964 MB (Peak: 0.8505 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 22:13:55 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS