|
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 98
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 98 |
Also ich hab nun 10 Liter 98er nachgefüllt aber es gibt keine Änderung im Zündverhalten. Möglicherweise war es nicht genung um die Zündfähigkeit des Restes (geschätzte 10 Liter) wieder herzustellen. Ich werde heute nochmal 10 Liter nachfüllen und dann nochmal schauen. Aber ich glaube es liegt nicht am Benzin. Kann mir jemand (möglichst genau) erklären, welche Kontakte ich auf Korrosion oder Feuchtigkeit überprüfen muss und wo diese zu finden sind (vor allem das!). Dann kann ich wenigstens das nötigste schonmal selber versuchen, bevor ich ihn in die Werkstatt schleppe.
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959 |
du bist echt nen Spezi  .........mach mehr rein.........allerdings wenn der Blechtank 2 Jahre mit 10 Liter Benzin drin rumgestanden hat, kann es auch sein, dass sich Dreck und Rost im Feinsieb der Benzinpumpe abgelagert hat und der komplett zu ist............mußt mal einen reinsetzen der startet und du schaust vorne im Motorraum ob Benzin gefördert wird............dazu mußt Du die Einspritzdüsen abschrauben. Eventuell reicht es aber schon, wenn Du den Gewebeschlauch der aus den tiefen des Wagen kommt vom Druckregler abschraubst und schaust dann ob Sprit gefördert wird..............ach nochwas..........Kabel von den Zündspulen die an die Verteiler gehen abziehen wenn Du sowas machst. Sind die zwei kurzen! Wenn Sprit kommt im dunkeln gucken ob Du überhaupt nen Zündfunken hast!
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 98
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 98 |
Öhm... klingt nicht so, als ob ich das selber hinbekommen würde (hätt ich doch was Gescheites gelernt, z.B. KFZ-Mechaniker *g*). Ok, ich schau mal, ob ich nene größeren Kanister finde und dann mach ich mal noch 20 Liter dazu rein. Das sollte aber eigentlich reichen (zumindest sagt mir das mein Laien-Hausverstand *g*). Komme ich an das Sieb der Benzinpumpe so ohne weitere ran, dass ich mir das mal näher anschauen kann? Gibts nicht irgendwo ein "Handbuch für V8-Superdaus"?
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 98
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 98 |
Ok... 40 Liter sind nun im Tank dazugekommen. Keine Änderung. Damit ist das, was ich persönlich tun kann schon am Ende und ich werde den Dicken nächste Woche in die Werkstatt verschiffen. Dazwischen geh ich schonmal ne Bank überfallen...
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959 |
ja, Benzinpumpe ausbauen ist wohl nur was für kleine Leute mit schmalen langen Händen...........selbst gemacht hab ich das noch nicht. Aber bevor Du Dir das im Kofferraum antust, da auf dem Hügel kommste an die Spritpumpe, würd ich vorne gucken ob Sprit ankommt....ist eigentlich einfacher .....das kann auch jede Hinterhofwerkstatt............Zündfunke kannste prüfen indem Du ne Zündkerze rausschraubst und wieder an das Kabel steckst und wenn einer startet dann mußt Du die Kerze mit diesem achteckigen wo der Zündkerzenschlüssel draufkommt an den Block halten oder irgendwo wo Metall ist. Dann müßte es beim starten an der Kerze vorne funken. Das dann auf beiden Seiten um zu sehen ob die Zündspulen überhaupt noch klappen..............allerdings können da auch die Leistungsendstufen kaputt sein, es kommt noch ein Funke, der ist aber zu schwach um das Gemisch zu entzünden.............das alles kann aber ein guter Schrauber testen. Dazu muß man nicht unbedingt V8 Spezi sein........
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 98
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 98 |
Also auf gut Deutsch, ich lass die Finger davon und jemanden machen, der Ahnung davon hat  Gut... dann muss ich nun nurnoch jemanden finden, der einen Autohänger verleiht. Aber das dürfte machbar sein, selbst hier im Nimmerland, wo es einfacher ist, auf einen Braunbären zu treffen als auf eine Autowerkstatt
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959 |
das hab ich nicht gesagt..........trau Dich doch mal an Deinen Dicken ran...........
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
tztz... überleg doch... WENNS daran liegt, dann musst die alte Brühe auch aus der Vorlaufleitung raus holen, sonst sifft es dir nur die Brennräume voll und es wird auch nix zünden wenn dann irgendwann doch mal guter Sprit ankommt kommt denn überhaupt Sprit beim Anlassern? und wie siehts mit nem Funken aus?
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 98
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 98 |
Ja, das hab ich mir auch gedacht (der Hausverstand reichte dafür *g*). Und ich dachte mir auch dass ich dann die Zuleitung öffne und Sprit so lange rauslaufen lasse, bis der "gute Saft" kommt. Viel kann da ja nicht drin sein. Bloß WO ich das rauslaufen lasse... genau NULL Ahnung *g* Und irgendwo hier im Forum hab ich gelesen, dass die Benzinpumpe nur pumt wenn der Motor läuft oder? Wenn ja, hat das wenig Sinn, denn den Motor bekomm ich ja nicht an *g* und raussaugen... DAS überlass ich dann lieber dem Motor <img src="/forum/images/graemlins/wink.gif" alt="" /> Wie gesagt, ich genau null Plan, ich kann nichtmal die Decke am Motor aufmachen um an die Zündkerzen zu kommen, weil die blöden Plastikschrauben des Deckels zerborchen sind und da nur so ein seltsamer Zahnkranz übrig ist, der sich mit nichts, das mir bekannt wäre drehen lässt. Und Zündfunke prüfen... öhm... keine Ahnung wie ich das machen soll, wenn ich nichtmal an die Kerzen komme. Kurz: Das überfordert mein Programmiererhirn bei Weitem <img src="/forum/images/graemlins/frown.gif" alt="" /> Ich kann den Audi neu programmieren wenns sein muss, aber der Rest... Immerhin... den neuen Nebelscheinwerfer konnte ich einbauen, das war schonmal nicht schlecht *lacht* In Antwort auf:
und wie siehts mit nem Funken aus?
Funkgerät gehört nicht zur Serienausstattung von meinem
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362 |
Hi
Also die Schrauben der Zündkerzenabdeckung hab ich mit nem Schraubenzieher aufgekriegt. Einfach an den kleinen Zähnen ansetzten und vorsichtig draufhauen.. irgendwann drehts ein bischen und dann halt weiter drehen. Irgendwann kannst du die dann von Hand weiter drehen. Am besten dann halt dann die Schrauben ersetzten...
Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig 
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 98
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 98 |
beim meinem Talent brech ich den Schrauber ab *g* (nein so schlimm isses nicht). Ich sehe da aber ein ganz anderes Problem, wie ich heute mittag feststellen musste... da er seit 2 Jahren steht sind die Bremsscheiben völlig verrostet und ich traue mich zu wetten, dass die Sättel festhängen. Wenn ich mit dem Schraubenzieher an der Halterung für die Bremsbacken klopfe, fällt die äußere "Haut" davon ab, so verrostet ist das alles. Ich glaube fast, dass hier alleine schon ein Totalschaden vorliegt *seufz* *haarerauf*
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198 Likes: 5
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198 Likes: 5 |
Na ja, durchgerostet werden die Scheiben schon nicht sein. Feste Sättel kommen leider - besonders hinten mal vor. Die Schrauben der Zündkerzenabdeckung, kann man mit einer Spitzzange ganz gut aufdrehen.
Grüße Bernd
|
|
|
|
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237
veteran
|
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,237 |
Hi Oliver! Sag bloss, du hattest die Handbremse angezogen vor zwei Jahren  ????????? Dann sind die Bremsscheiben jetzt eine sehr feste Verbindung mit den Scheiben eingegangen, weil die Sättel nicht mehr lösen, also blockierte Hinterachse Die Zündkerzenleisten gehen auch bei gebrochenen Schraubenköpfen runter, mit der Methode von Frank gehts oder eben auch die Spitzzange, dann den Stecker abziehen und die Kerze aus ihrer "Höhle" schrauben...........im Bordwerkzeug hast du dafür den passenden Schlüssel. Nimm den grossen schwarzen Plastikdeckel auf dem Motor ab, dazu seitlich die Bälge der Luftzufuhr abziehen und dann die vier grossen Schrauben oben drauf rausdrehen, dann noch die drei kleinen hinten unter der Domstrebe (kleine Kreuzschrauben). Das ist absolutes Basiswissen für V8 Eigner...........das schwarze Teil runter und die siehst mal deinen Motor und den Luftfilter hinten. Auf der Beifahrerseite sitzt recht weit hinten der Druckregler für den Sprit (geht ne dicke Metallummantelte Leitung rein), schraub die Leitung ab und du kannst prüfen ob Sprit vorn ankommt. Wie ist der Zustand des Luftfilters, da waren auch schon Nester von kleinen Nagetieren drin nach langer Standzeit ............Dazu den Papiereinsatz einfach herausnehemn und mal in den Luftsammler schauen ???????????????????????? Luft und Sprit müssen eben ausreichend da sein zum Zünden Mach das mal selbst bitte und berichte dann Gruß Markus
*.......endlich mit 1-8-4-3-6-5-7-2 unterwegs*
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
keine Sorge um die Bremssättel... dass die Haut abblättert ist nix seltenes, eigentlich normal... wenn die Kolben nicht verrostet sind lässt sich das ganze ohne viel Aufwand selber revidieren, dazu FAQ durchforsten... wenn die Kolben verrostet bzw. die Chromschicht abblättert, dann hast Pech, musst du dann wohl neue her nehmen, oder die Sättel gleich Tim A. überstellen Spritpumpe pumpt nur wenn der Drehzahlgeber ein Signal ans Steuergerät liefert, dann schaltet jenes die Pümp.... das passiert also auch beim Anlassvorgang sofern der Drehzahlgeber funzt Aber du kannst auch direkt 12V auf die Pümp geben (dazu Relais brücken, das sollte für nen Programmierer nicht so schwer sein  ), ist vermutlich besser weil es ja nicht nötig ist den Anlasser glühen zu lassen nur um zu schaun ob die Pumpe tut
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 98
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 98 |
Nein nein so wahnsinnig, ein Auto mit angezogener Handbremse stehen zu lassen bin nicht mal ich *g* Ich hab sogar die ganze Zeit "N" geschaltet, weil bei "P" ja auch die Bremsen zupacken (zumindest dachte ich das). Als ich die Rollfähigkeit des Dicken vor 5 Monaten prüfte (anschieben mit viel Schmackes *g*), waren die Bremsen frei. Obs jetzt auch noch so ist gilt abzuwarten. Ich werde ihn mal hochbocken und die Räder abnehmen und die Scheiben mit dem Dremel mal sanft reinigen (sofern sie bewegbar sind). Was das andere angeht, so habe ich den Motordeckel natürlich schon abgenommen um den Luftfilter anzuschauen (das bekommt selbst ein Techniklaie hin  ). Der ist flatschneu und darunter nur sehr wenig Fichtennadeln. Also der Luftstrom ist schonmal sehr gut. Das Relais... das ist das direkt links neben dem Anschluss für den Computer zu Auslesen (Beifahrerseite Fußraum) oder? Das klackert beim Anlassen. Das soll wohl so sein. ABER. Es klackert auch, nachdem ich versuchte zu starten. Und zwar ziemlich lange und sehr rhytmisch (aber es sind zwei verschiedene "Klacks", die sich abwechseln und im Intervall unterschiedlich sind). Zudem macht es ab und an dabei Geräusche als würde eine Katze darin grad sterben. Das ist ehr nicht normal oder? *kopfkratz* Das mit der Spitzzange werde ich mal versuchen, gute Idee! Muss ich mir mal eine kaufen *lacht*
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
wenn du P rein machst wird nur die Parkbremse, also ein Nocken der in ein Ritzel im Getriebe einhakt, aktiviert (siehe Anhang)... da packen sonst keine Bremsen zu... wäre auch recht eklig sowas...
Keine Ahnung was für ein Relais du meinst... je nach dem ist eins oder zwei für die Spritpumpe verbaut... wie wo was steht auf den Deckeln (unten Fussraum bei den Diagnosesteckern und seitlich der Deckel mit den grossen Rändelmuttern) drauf die man abmachen muss um an die Relais zu kommen... Welches aber bei dir Mätzchen macht? keine Ahnung, da sind ja noch so einige neben den Diagnosesteckern... aber eigentlich sollte da keines auf diese Weise von sich reden machen... schau doch mal für was es ist (auf dem Deckel)...
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959 |
sind das nicht Geräusche die Relais von sich geben wenn zu wenig Saft anliegt?! Ist die Batterie auch wirklich in Ordnung?
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 98
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 98 |
Die Batterie ist völlig ok, es geht ja auch alles andere, alle Verbraucher, Licht etc. Hab die Batterie auch an anderen Fahrzeugen probiert. Das Klackern bei zu wenig Saft kenne ich, das ist ein anderes. Zumal er ja auch munter dreht.
Auf dem Relais steht "EAP" drauf und ne Seriennummer: 443 927 351. ist etwa 4x10cm und schwarz. Man muss den Teppich zur Seite klappen und ranzukommen (der ist da ein Stück ausgeschnitten).
Zuletzt bearbeitet von Oliver Wieland; 08.06.2010 11:53.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Das Relais ist für die Wählhebelsperre. Sollte nicht klackern. Was macht es denn, wenn du auf die Bremse trittst?
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 98
journeyman
|
OP
journeyman
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 98 |
Hm... kann das hin geworden sein weil ich 1 Jahr lang den Hebel auf "D" hatte statt auf "P"?
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 196
member
|
member
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 196 |
Wie geht der Heben auf D ohne das der Schlüssel steckt?
Wenn ich den dicken abstelle und den Schlüssel abziehen will muss ich gezwungener maßsen den Wahlhebel auf P stellen. Also wie zum Teufel hast das denn hinbekommen?
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612 |
Das ist erst ab "Facelift" (= neue Klima) bei V8s so. Ich habe einen 89er, da kann man jederzeit ohne Schlüssel den Wählhebel verstellen!
Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Wieso trittst du nicht einfach mal auf die Bremse und schaust was es macht? Das ist nicht hin und wenn wäre egal warum. Ich habe eher den Verdacht du hast irgendwo Kontaktfehler. Korrosion an Masseanschlüssen. z.B. hinten am Motorblock in der Nähe der GRA Dose.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|