|
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 28
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 28 |
Hallo... vielleicht könnt ihr mir bitte helfen. bei meinem S8 AHC 6 Gang habe ich seit neusten ein problem mit der leerlaufdrehzahl bei rollendem fahrzeug ( wichtig ) nicht bei stehendem fahrzeug! manchmal geht er auch aus. getestet habe ich es bei ca. 60kmh im dritten gang. beim durchtreten der kupplung sinkt die drehzahl bis ca. 400u/min ab, erholt sich wieder auf ca. 1000u/min sinkt wieder auf 400u/min steigt wieder auf 1000 usw... und wie gesagt... manchmal schafft er es nicht mehr von unten wieder hoch zukommen und geht halt aus.  bevor dieses problem auftauchte wurde das kleine plastikröhrchen für den ölkühler wegen kühlwasserverlust gewechselt ( sitzt am motor beifahrerseite in der nähe vom zylinderkopf ) und eine fehlerauslese icl. löschung der alten fehler und zurücksetzen der inspk. interval durchgeführt. hat das irgendetwas mit dem schubabschalter zu tun? bitte heft mir.
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759 Likes: 8
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759 Likes: 8 |
Hallo. Betätigst Du nur die Kupplung und lässt den Gang eingelegt, oder wird der Leerlauf eingelegt?
Evtl. trennt die Kupplung nicht ordentlich?
Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
|
|
|
|
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 28
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 28 |
Ja.. den gang habe ich drin gelassen wärend ich die kupplung trat. dankeschön für deinen tip, aber ich habe schon den fehler gefunden. das große rohr zum verbindungsschlauch der drosselklappe saß nicht richtig drauf.  wurde wohl nach der reparatur einfach vergessen. jetzt funktioniert er wieder einwandfrei  komisch wahr trotzdem das der AHC nur dann ausgehen wollte wenn der wagen am rollen war. sobald ich stand hatte sich die leerlaufdrehzahl wieder sbilisiert. mfg laszlo
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Weiß zwar nicht welches Rohr aber der Fahrtwind kann da schon einiges durcheinander bringen.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 28
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 28 |
ich meinte das große rohr ( durchmesser ca. 10cm ) was den luftfilterkasten mit der drosselklappe verbindet. keine ahnung wie das ding heißtes ( die luft die der motor ansaugt geht halt da durch ). es ist leicht gebogen und eher oval und aus kunststoff... nur die enden sind rund und werden durch gummischläuche fixiert. das rohr war auf der seite der drosselklappe nicht mit dem schlauch verbunden, sondern saß leicht versetzt daneben. er hat sich ca. 85% luft aus dem luftfilterkasten rangeholt und den rest ohne umwege durch filterkasten und LMM direkt eingeatmet. trotzdem frage ich mich warum er nur während der fahrt ausgehen wollte und nicht im stand. der fahrtwind bei ca. 50kmh ist ja nicht gerade viel im vergleich zum stehen. tja... egal, jetzt läuft er ja wieder wie ein uhrwerk :D mfg laszlo
Zuletzt bearbeitet von Laszlo Nyerges; 21.05.2010 09:24.
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Das gibt schon nen paar Verwirbelungen. Wenn der LMM dann kein gutes Signal kriegt weil die Luft an ihm vorbei fliegt geht es schon los. Kumpel hatte bei seinem Punto mal den offenen Filter so hängen das wenn der Lüfter anging minimal warme Luft reingepustet wurde und schon ging der Wagen im Leerlauf aus.
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert