bei mir ist demnächst ein Ölwechsel fällig. Fahre zur Zeit mit 10 W 40 Liqui Molli (ich glaube das schreibt man so). Das zeug kommt schon schwartz aus dem Kanister. Habe so einen Ölverbrauch von 1-2 lieter auf 1000. Je nach fahrweise. Kann man den V8 auch 15 W 40 geben? Verbraucht er dann weniger? Habe einen 4.2 er. Worin besteht der Unterschied zu 15 W 50?
15w40 hat ne andere dynamische viskosität als 10 w40. 15 er öl ist zäher, deshalb nimmt man gerne 10er oder 5er öl um das kaltstartverhalten zu verbessern. ich persönlich halte von 5er ölen in alten maschinen nicht soooo viel. die 15er öle sind da gutmütiger. schau dir mal die klimazonen an, wo die öke empfohlen sind. da wir hier weder in der arktis, noch in der sahara wohnen reichen normalerweise 15er öle aus... gruß dirk
ps: genaueres kann ich aber mal bei zeiten aus dem öl atlas raussuchen
Stell auf jeden Fall nen grooooßen Eimer unter! Ich hab gestern gewechselt. Der Schwall der da durch dir Öffnung kam erinnert eher an sich-nochmal-alles-durch-den-Kopf-gehen-lassen *gg* Und *zack* war in nullkommanix die Wanne voll! Caaaarlos! Hol die zweite Wannnnne! Schneeeell! Da hat sogar mein BMwichtig540i-Kollege recht sparsam geguckt ;-)
Also gut werde das dann mal testen mit dem 15 w 40. Bei uns in Frankfurt gibt es so ne Tanke die Wechseln es sensationell schnell. Nur hinfahren irgendwo hinter die 5 Tore stellen und warten bis frei ist. Dann auf ne Grube fahren Motor aus und schon gehts los. Nicht mal aussteigen.Einer ist unter dem Wagen und der andere fragt noch schnell was fürn Öl rein soll. Nach 10 min. ist das Öl und der Filter gewechselt. Und das zum Festpreis. Egal wie viel Öl reingeht*g*. Für 10 w 40 kostet das dann blos 38 Euro. Nur Geländewagen und Transporter kosten Extra. Finde ich voll genial.
ich würde nicht auf 15W40 umstellen. Stell lieber auf 5W40 um. 10W40 ist das Minimum. Bedenke, dass Audi beim V8 den Ölwechsel mit vollsyntehtischen Öl vorsieht (5W40) 15W40 hat schlechte Starteigenschaften und erhöht den Verschleiss.
5W40 ist im Fahrbetrieb nicht dünner als 10W40 oder 15W40. Nur im kalten Zustand ist es dünner. Verliert der Wagen dann mehr Öl, dann ist der Motor nicht in Ordnung. Die Ventilschaftdichtungen bzw. die Abstreifringe sollten dann ersetzt werden. Normalerweise sinkt der Ölverbrauch bei Vewendung von vollsyntehtischen Ölen. Der Grund ist die geringe Verdampfungsneigung. Ferner gibt es mit vollsynthetischen praktisch keine Verkokung im Motor.
Das korrekte Öl für den V8 ist 5W40. Dieses bekommt man übrigens bei reifen-direkt.de portofrei zu einem sehr günstigen Kurs, wenn man den Wechsel selber macht.
Auch Öle wie 10W60 machen beim V8 kaum Sinn. 5W40 hält die Viskosität bei Öltemperaturen bis 160°C. Der V8 kommt bei mir seltenst über 80-90°C. Dafür ist die Kaltstartschmierung schlechter.
meiner läuft nur noch mit 20w50 mineralöl auch von liqui molli.(5-liter 10.-e) die saudis sind schon reich genug. ich denke aber das 10w60 ist noch besser für die leute die einen sehr hohen ölverbrauch haben. kalte motoren mögen keine hohen drehzahlen. (weiß doch jeder)
Hallo, bei meinem 93er 4,2er hatte ich Ölwechsel im August 2002 bei ca. 138tkm gemacht. Habe 7,5l 0W/40 Castrol RS Formula One (oder so ähnlich) reingekippt. Fahre pro Monat ca. 600 KM und habe (bis jetzt) noch nichts nachgekippt.
Danke für den Tip. Bin am Wochenende 1000 km gefahren. Ganz sinnig! Rauf auf die Bahn und dann konstad so zwischen 120-180 kmh. Kein wildes beschleunigen oder so. War so stürmisch in der Nacht. Bin das in Zwei Etappen gefahren. Und der Motor hat null Öl gebraucht Habe immer noch das 10 w 40 drin gehabt. Kann es sein das der Motor nur bei hohen Drehzahlen über 4000 oder nur beim starken beschleunigen Öl verbraucht? Sonst weiß ich auch nicht weiter? Vielleicht das er beim Start sich einen Extraschluck Öl genemigt? In der Kaltlauffase qualmt er auch immer extrem. Sieht aber weiß aus der Rauch! Wasser verbraucht er nix! Und es ist auch kein Öl im Wasser.
Hallo V8 Gemeinde Es wird so viel über Oilverbrauch geschrieben, dass ich es nun nicht lassen kann auch meinen utopischen Verbrauch zu nennen. Seit ich in diesem Forum bin führe ich über alles eine excel Auswertung. Benzin und Oilverbrauch, Ersatzteile.... Wenn ich eure Zahlen sehe, habe ich fast keinen Mut euch mitzuteilen, dass ich nur 0.04 ( Ja 0.04 )liter auf 100 brauche. Habe den V8 vor 7 Jahren ( mit 70k Km ) gekauft. Heute 195K Km. Mein Schrauber schwört auf 10W40 Bitte schlagt mich nicht, aber im algemeinen habe ich das gefühl, dass mein Baby Ersatzteile verabscheut. Ausser dem Keilriemen Programm und Bremsbelege kostet mich das Baby nur Benzin und die Versichrung. Ein Satz 14Volt Ersatzteilbirnchen für Armaturen plus Arbeit ( Zerlegen einlöten und montieren ) 10 Teuro. Klar ohne kleineren Macken läuft auch ein V8 nicht. Sorry meine liebe heisst V8 und nicht Adriana ( La molio mio ) Ruedi
Hi, das ist Kondenswasser im Auspuff ,kommt vom Kurzstreckenbetrieb und läßt den Auspuff von Innen nach Außen rosten,aber ansonsten kein Grund zur Sorge.
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Hi Sven, fahre seit 12 Jahren V8 und immer die das 5 W 40 von Valvoline. Seit Jahren eines der Preiswertesten Voll Syn. Öle mit allen Hersteller Freigaben Audi VW Porsche usw. Mach lieber nach kürzeren Interwallen einen Ölwechsel das z.Z. 7,50 € bei A.T.U. kostet, als einen längst überzogenen Ölwechsel weil das Öl beim VAG-Dealer 13 € kostet. Gruß Jürgen PS: Hatte bei meinen beiden V8 nie zu hohen Ölverbrauch !! Brauchte auch nur einen zweiten V8, da man mir meinen ersten im Urlaubsort geklaut hatte.
Du solltest kein 15W 40 für den V8 nehmen. Wie wir alle wissen ist der Motor mit 32 Ventilen ausgestattet, und einem Mehrventiler sollte man kein Mineralöl verabreichen. Gerade jetzt, wo es auf den Winter zugeht, ist das nicht sehr ratsam, da in den oberen Bereichen des Motors der Schmierfilm leichter reißen kann, als bei Teilsynthetik. Ich empfehle Dir für den Motor das Liqui Moly 10W 40 (Artikel 1092) aus der grau-silbernen Kanne. Das ist ein Teilsynthetik, das mit Molykote versetzt ist, was den Grund hat, Dichtungen zuzusetzen, und somit den Ölverbrauch zu senken.
Habe auch gerade Ölwechsel inkl. Filter hinter mir. Habe 10W 40 von Mobil drauf getan. Audimeister gab seinen Segen. Verbrauch liegt bei ca. 0,5 auf 1000km.
ich benutze das 15W40 von Fina seit 7 Jahren für meine 430tkm V8 3.5 "Kiste" und habe damit NULL,NULL Probleme. Wie kommst Du drauf, daß Mineralöl nicht für die 32 Ventilmaschine geeignet sein sollte ? Der Motor hat doch keinen turbo, ganz im Gegenteil mehrere Ölkühler die das eh nicht besonders heiß werdende Motoröl kühlen ... wo soll da der Ölfilm abreissen ? Der Motor ist thermisch NULL,NULL ausgereitzt ... viel eher sollte man den Ölstand öfter kontrollieren! Grüße Werner P.S.: dieser 3.6 ist sogar Chipgetunt schon seit fast 2 JAHREN - war einer der ersten mit Chip. Und nochwas, der fahrt noch mit dem ersten Motor und Getriebe ;-) P.P.S: meine beiden 4.2 V8 fahren auch mit dem 15W40 ohne Probleme ,-)
15 = fließfähigkeit , winter w = winter 40 = fließfähigkeit, sommer
Es sind sogesehen 2 verschiedene Öle in einem ,das beste für Sommer und Winter wäre sogesehen 0 w 60. Das heist im winter hält es den Tiefsten Temperaturen stand und im sommer das gegenteil . Soweit ich weis müsste das das beste Öl momentan sein . Also so mein ich würdest du deinem Auto nichts gutes tun den das Öl braucht länger um überall in deinem Motor hinzugelangen.
Laut Betriebshandbuch ist sowohl 15 W 40 als auch teilsynthetisches oder vollsynthetisches Öl erlaubt!
Und eine Regel sollte man immer beachten:
Der Motor sollte immer das bisher verwendeten Öl bekommen! Wenn bisher 15 W 40 oder 10 W 40 verwendet wurde, dann auf keinen Fall vollsynthetisches Öl verwenden!!! Das vollsynthetische Öl ist nämlich agressiver als die anderen und löst die vorhandenen Ablagerungen im Motor; dies kann zum Motorschaden führen!
zum Thema Oelsorte habe ich ja schon meine Meinung geschrieben. Vielleicht hilft Dir ein aktueller Bericht vom ADAC weiter. Den findest Du unter www.adac.de