Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 255
Hajo B. Offline OP
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 255
Hallo zusammen !

Habe gerade den Thread von Manfred M.von 11/ 2002
gelesen.
Meine Frage wenn man den Stellmotor öffnet,um die Kohlen
zu kontrollieren und die Zahnräder zu reinigen und neu
zu fetten,muß man dann die Stellung der Betätigungsstange nicht vor Ausbau der Zahnräder makieren?Oder ist es nicht von Bedeutung weil der Rückkoppelwert eh neu eingestellt werden muß ?

Gruß:Hajo

Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
Es ist unwichtig wie der Hebel steht bzw. er darf ruhig verstellt sein. Zum Ansetzen an die Koppelstange,welche am Gebläsekasten sitzt,kannst Du Dir die Klappe in die richtige Position drehen,damit der Motor wieder angesetzt werden kann.
Anschließend führst Du halt noch eine Grundeinstellung durch.
Wenn Du Dich bis an Schleifkohlen heranwagst,solltest Du den Kollektor anschleifen. Dort hat sich etwas Patina gebildet. Mit einem Schleifpapier von 1000er Körnung ist er nach der Behandlung wieder metallisch rein.

Gruß Andreas


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo.
Habe seinerzeit den Hebel wieder auf die ungefähre, alte Stellung aufgezogen.

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 255
Hajo B. Offline OP
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 255
Hallo Manfred !

Besten Dank für deine Antwort.

Mfg.Hajo

Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 255
Hajo B. Offline OP
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 255
Hallo Andreas !

Werde es morgen wieder montieren.
Die von Dir erwähnten Arbeiten habe Ich so ausgeführt.

Mfg.Hajo

Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 255
Hajo B. Offline OP
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 255
Hallo zusammen !
So habe heute Stellmotor wieder montiert,und habe anschl.
an der Bedien und Anzeigeeinheit Diagnose ausgeführt.
Kanalnummer 1 stand der Fehler 15 an Stellmotor für Tempataturregelklappe steht falsch.
Kanal 7 : 3 & 5 / 6 / 7 blinkte,8 & 9 .
Es scheint so alls wenn der Stellmotor die Temp.Klappe nicht
regelt.Außerdem kommt jetzt nur warme Luft aus den Düsen.
Kaum auszuhalten !
Der Stellmotor ist von mir bisher noch nicht durchgemessen worden.Aber er hat nach Anschalten der Zündung die Temmpklappe bis auf Anschlag gezogen.
Außerdem war es mir nicht möglich den Rückkoppelwert an der Stellschraube einzustellen.Wert bleibt auf Kanal 8 bei 10
Einstellwert soll 12 betragen .Bei Stellung LO bekomme ich den Anzeigewert 230 - 245 überhaupt nicht ,Anzeigewert ebenfalls 10.
Weiß jemand von Euch wie ich das Problem lösen kann.

Mfg.Hajo

Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 255
Hajo B. Offline OP
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2007
Beiträge: 255
Hallo Manfred !
Könntest du Dir meine Frage zur Temp.Klappe in diesen Thread vom 4.5.2010 durchlesen,vieleicht hast Du oder
jemand hier aus dem Forum eine Erklärung für mein Problem.

Mfg.Hajo


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.047s Queries: 29 (0.043s) Memory: 0.6115 MB (Peak: 0.6803 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-11 17:17:13 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS