steht der Wagen nach wie vor in Chemnitz oder ist er inzwischen eigentlich in Neckarsulm? Das ist ja wirklich ein hochinteressantes Stück V8-Geschichte.
Meines Wissens nach wurde bereits zur Zeit des V8 mit Hochdruck - auch auf Piechs Wunsch hin, dem Leichtbaufeti - am Alu Space-Frame gearbeitet. Für den V8 war's ihnen aber noch zu teuer, der hat sowieso schon Unsummen verschlungen.
Ein Entwickler namens Heinrich Timm hat den Prototypen dann jahrelang auch privat gefahren. Aber nicht nur der Space-Frame war neu, auch die spätere A8 bzw. S8 Maschine soll drin gewesen sein (das erklärt das Gerücht von der Tiptronic im V8 - alter Hut).
Ja, und dieses Fahrzeug stand dann jahrelang in Chemnitz in einem Museum. Und angeblich soll der Wagen beim 20 Jahre V8 Jubiläum, von dem ich allerdings nicht soviel mitbekommen habe, nach Neckarsulm gebracht worden sein.
Aber das ist ja ganz interessant - denn neben dem Langen vom Aga Khan (RL CL) stand ja anno dazumal (heute auch noch?) auch noch ein recht ordinär aussehender Kurzer daneben. War das eventuell das besagte Versuchsfahrzeug?
Wer war denn damals noch aller in Neckarsulm? Wer kann was dazu sagen? A bisserl Background Leute
wie wärs mit ner mail an die jungs von audi tradition die sollten ja nicht nur teile besorgen, sondern auch über evtl. geschichtsträchtige ereignisse aufklären können...
das ist der Rainer mit seinem Posting-Modus. Der Mann bringt alle durcheinander. Gemeint hat er den 44er, den die Mädels aufgehoben haben, weil er aus Alu war. Damit hat er auch recht, das war kein V8.
Der auf dem Bild, ja, das ist der Alu-V8. Ich frag' mich eben nach wie vor, ob der in Neckarsulm, Chemnitz oder in irgendeinem Keller vergammelt. Jedenfalls weiß ich nicht, in welchem Museum in Chemnitz er gestanden haben soll. Gibt's dort Automobilmuseen? lG
Nur zu Info: der Projektleiter für die ASF hatte einen V8 komplett aus Alu als Dienstwagen für ca. 1 Jahr. Das Auto ist wohl ohne große Probleme bis Tachostand 300.000 gelaufen, die lange Laufzeit erklärte sich insbesondere damit, daß man sehen wollte, ob es im Dauerlauf zu Rissen in der Karosse kam, was aber nicht der Fall war. Das Auto wurde dann zu Versuchszwecken zerlegt und verschrottet.
soweit ich weiß, hatte er ihn mehrere Jahre (war es nicht Heinrich Timm?) und angeblich steht der Wagen im Museum (siehe anderes Posting mit Bild).
Oder gab es einfach mehrere Versuchswagen?
Vor vielen Jahren ging hier auch mal das Gerücht von einem V8 mit ASF und 6-Gang Tiptronic um (!), eben auch so ein Versuchsfahrzeug. War das der, von dem du sprichst? Der Wagen soll damals in Neckarsulm oder Ingolstadt in irgendeinem Keller herumgestanden haben - wohl in einer Reihe mit dem langen Aga-Kahn CL
Hmm Chemnitz klingt komisch, da gibts kein "tolles" Museum für sowas. Zwickau hätte ja noch Sinn gemacht.. hmmm... Wenn du mehr weißt schick ich meinen Bruder hin
Hatte mal nen Vortrag, da wurde genau das selbe gemacht nur mit 6 Frauen und einem Buss mit Gitterrohrrahmen. Da wurden die Böcke anschließend rausgemacht aus dem Bild
Das geht. Wir haben mal ne Typ 89q Karroserie seiner Überflüssigen Sachen beraubt. Anschliessend war sie zu zweit locker zu tragen... Jaja, 89 is kein V8, aber typ 89 ist aus Stahl nicht aus Alu!!!
Man darf ja auch nicht vergessen. Wenn es einfach nur Alu statt Stahl ist, ist die Karoserie niht annähernd so stabil und deutlich leichter. Wenn sie verstärkt wird um als Alukarroserie zu fahren, nimmt die auch zu an Gewicht. ;-)
Audi S6 Plus
Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!)
Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Bastian......an den Foto der "Dirndln" kommt mir was spanisch vor.....da ist was gefaked !!!!!
Ich denke KEINE Frau stellt sich freiwillig in den Acker (die Linke Dame)....und die Holde rechts im Bild muss sich trotz Hoch-Hacken nicht mal anstrengen
ich verstehe Dich auch............das passt echt nicht..........vielleicht sind die Damen im Studio mitsamt der Karosse aufgenommen worden und das ganze wurde dann in den Acker geschnitten........seit E.T. ist alles möglich!!