|
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49 |
Hallo Zusammen! Ihr habt es ja sicherlich schon letztens gelesen.Ich bin jedenfalls noch immer dabei den Motor zum Laufen zu bringen  Mir gehen nun langsam die Ideen aus. Es steckt ein AEC-V8 im Audi 90 der einfach nicht so will wie ich. Wohlgemerkt habe ich vor 2 Jahren dieses Fahrzeug schon mit einem PT-V8 bestückt....  Es ist ein Kabelbaum + Steuergerät vom 4,2 l V8 D11 verbaut und der Karrn will immer noch nicht.!!! Der Motor säuft regelrecht ab und gibt nur bei vertauschten Drehzahl- und ZZP-Geber ein Lebenszeichen von sich. Wenn jemand noch ne Idee hat,bitte melden!
Hasenthal?
Wo liegt das denn?
Na zwischen Spechtsbrunn und Vorwerk....
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
In Ordnung sind die Geber ja sicher, oder?
Du weißt eh, dass die Schwungscheiben unterschiedlich sind vom AEC und vom PT/ABH, oder? Eventuell erwartet das Steuergerät auch andere Eingangsgrößen von den beiden Gebern - das könnte vieles erklären. Zu dem Thema müsste dir Bastian Kaps weiterhelfen können.
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858 |
Sers,
das mit der Schwungscheibe weiß er aus dem anderen Fred. Ich glaube er ging wieder auf die PT-Steuerung zurück, weil er die WFS vom AEC nicht überlistet bekommt.
Gruß Uwe
Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264 |
AEC und ABH/PT haben die Tempfühler vertauscht...das heisst das der weisse Geber nicht hinten am Zyl Kopp 1 sitzt sondern vorn am Kühlmittelausgang Bank2 .
vertauscht man diese , resultiert ein überfettetes Gemisch...
V8 erbarme Dich !
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49 |
Moin Moin!
Das mit der Schwungscheibe weiß ich. Ich habe die vom PT drin und den Stift für den ZZP entsprechend versetzt. Das machte aber keinen Unterschied. Wie gesagt,es ist ein ABH-Kabelbaum und ein ABH-Steuergerät dran. Die beiden Geber sind vom PT. Was mir gestern noch auffiel ist, dass der Zahnkranz des Schwungrades nur zur Hälfte über dem Geber läuft. Beim ZZP-Geber und dem Stift isses ähnlich. Aber warum??? Mir kommt es bald so vor,als würde der ZZP gar kein Signal geben.... Ich geh jetzt mal n Bild von der ganzen Misere machen!
Bis später....
Hasenthal?
Wo liegt das denn?
Na zwischen Spechtsbrunn und Vorwerk....
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi,
ich rate dir dazu, ein Oszilloskop zu besorgen und dir anzusehen, was an der DZG-Leitung ankommt. Das vergleichst du am besten mit einem eingebauten, funktionierenden ABH. Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht, die Geber bzw. deren Position mit absoluter Sicherheit auszuschließen.
lG
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49 |
So.hier mal ein Bild vom Drehzahl und ZZP-geber.... Ich steh jedenfalls aufm Schlauch...
Hasenthal?
Wo liegt das denn?
Na zwischen Spechtsbrunn und Vorwerk....
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083 |
Moin, also mal so zur Klarstellung.
95er AEC Motor aus S6 mit WFS ? Kabelbaum D11 4,2 ab 92 ? Motor STG D11 4,2 ab 92 ?
Schwungad ist welches verbaut ?
Es gibt für alle 3,6er + 4,2er 6 Gang nur ein Schwungrad : 077 105 269 H und im Austausch bei Audi die mit HX dann am Ende. Mit ner S6 + oder S8 Schwungscheibe wird er gar nichts machen außer sich tot orgeln. Nach deinem Bild ist es keine vom S6 + oder S8. Bild davon anbei von meiner erleichterten vom plus.
Dein zu sehender Geber ( oder die Geber ) welchen Abstand haben die vom Schwungrad. Die Geber sitzen haarscharf an den Teilen wie Anlasserkranz oder OT Stift. Bekommt der Motor kein richtiges OT Signal springt er nicht an. Auf deinem Bild paßt der Halter / Geber eigentlich überhaupt nicht überein. Er sitzt viel zu weit versetzt.
Die Steckerfarben für die Geber: OT / Zündzeitpunkt : schwarzes Gehäuse mit br + sw. / grau / blau Geber für Drehzahl : graues Gehäuse br. + sw. / ro. / li.
Ich würde als erste den Halter ausbauen und prüfen und schauen ob es der richtige ist, oder mir einen anderen vom S6 / V8 4,2er usw. besorgen und die Position vergleichen.
Wenn der Motor kein vernünftiges Drehzahlsignal oder OT Signal bekommt springt er nicht an. Wenn er läuft benötigt er das OT Signal nicht mehr sondern arbeitet nur noch mit Drehzahlgeber und Hallgeber.
Gruß
Einmal quattro, immer quattro.
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49 |
Grüße! Also: 95er AEC mit 92er 4,2l V8 Kabelbaum und ABH-Steuergerät aus dem S4.Das passt ja von der Teilenummer her. Desweiteren Drehzahl und ZZP-Geber sowie Schwungrad vom PT (5-Gang) Mich stört halt,dass der z.B. der Zahnkranz nicht mittig am Geber vorbeiläuft.Aber sollte es Gehäuse und Gebertechnische Unterschiede zwischen PT und AEC geben? Kann ich mir nicht vorstellen.
Gruß aus Südthüringen (Schnee ist mittlerweile auch weg *g*)
Hasenthal?
Wo liegt das denn?
Na zwischen Spechtsbrunn und Vorwerk....
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Ja doch,
soweit ich weiß schon: Die Schwungscheibe ist unterschiedlich, die Position des OT-Gebers wird zwangsläufig anders sein (oder Bastian?), ergo auch die des Drehzahlgebers. Der AEC hat ja keinen OT-Geberstift mehr so wie der PT und der ABH, soweit ich weiß (war auch eine saublöde Konstruktion).
lG
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083 |
Doch er benötigt das OT Signal, der S6 + oder S8 wie in meinem Bild benötigt diesen nicht !
@ Stefan: Das ist dein Problem.....hatte ich auch schon beim S6 + Umbau im D11 6 Gang. Anderes Schwungrad und er läuft. Die Geber können nicht abtasten.....
Gruß
Einmal quattro, immer quattro.
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49 |
Moin Moin!
Ich werde mich mal drüber machen,das Schwungrad nochma an den PT stecken und da die Positionen der Geber vergleichen. Den Stift hatte ich ja schon umgebohrt.... ;-) Also würde ich Schwungrad und Kupplung vom ABH 6- Gang benötigen. Richtig? Wer hat so etwas???
Gruß und schönes Wochenende!
Hasenthal?
Wo liegt das denn?
Na zwischen Spechtsbrunn und Vorwerk....
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49 |
Grüetzi miittanand! Man glaubt es kaum,aber der V8 läuft!!! *stolzsei* Nur braucht er ca 6-8 Sekunden bis er anspringt  Wenn er dann läuft dann völlig normal und auch sofort rund. Hat jemand noch einen Tip für mich??? Gruß Stefan
Hasenthal?
Wo liegt das denn?
Na zwischen Spechtsbrunn und Vorwerk....
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi, nur, wenn du sagst, was letztendlich schuld war, dass er überhaupt nicht angesprungen ist - und was du tun musstest, um es zum Laufen zu bekommen  lG Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49 |
Grüße! bin wieder da ;-) Also, ich habe ein Kabel wieder korrekt im Stecker des Drehzahlgebers befestigt (Schande über mich...),mir den Schaltplan nochmal zu Gemüte geführt und Zündungsplus ans LLRV gelegt. Danach ist er auch Gott sei Dank gelaufen! Was noch fehlt,ist der Temperaturgeber hinten an Zylinder 4. Da steckt beim AEC ein 3-poliger drin,ich habe aber nur nen 2-poligen Stecker... Muss ich nochma bei. Er springt wenn er kalt ist besser als im warmen an,aber jeweils so,als wenn er viiiiiiiel zuviel Sprit bekommt. Dementsprechend groß ist im ersten Moment die Erstickungsgefahr.... Wenn er sich einmal frei gehustet hat,läuft er vollkommen normal. Ich geh jetzt nochma bei!
Gruß aus dem eiskalten Südthüringen
Hasenthal?
Wo liegt das denn?
Na zwischen Spechtsbrunn und Vorwerk....
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601 |
Hast Du die Geschichte mit den vertauschten Gebern ABH/PT und AEC beachtet?
In diesem Sinne
Gruß Bernd
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Welche sind da vertauscht? lG
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601 |
Klick PS: Du hast email...
In diesem Sinne
Gruß Bernd
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49 |
So Leute! Gestern Abend nochmal dran gewesen,Temperaturfühler korrekt angeschlossen und siehe da,jetzt schnurrt er wie ein Kätzchen. Hätt ich ja mal eher drauf kommen können....  Danke für eure Hilfe,ich muss den Wagen jetzt schnellstmöglich fahrbereit machen! Gruß Stefan
Hasenthal?
Wo liegt das denn?
Na zwischen Spechtsbrunn und Vorwerk....
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
old hand
|
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917 |
Hi
Zeig mal fertiges Auto bitte oder wenigstens die Baustelle damit wir auch was davon haben.
Grüße
Wiesel
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470 |
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49 |
... hoffe der Anhang geht... Auto ist noch nicht ganz fertig.dauert noch ca 2 Wochen...
Hasenthal?
Wo liegt das denn?
Na zwischen Spechtsbrunn und Vorwerk....
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612 |
Korrektur: Anhang geht nicht ...
Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858 |
Tja, irgendwie ist Dein Anhang "gegangen"...
Sers
Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470 |
Ist das Bild vllt. zu groß?
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49 |
... Also ich gebs auf. Werde heute noch ein paar Bilder machen und sie dann per Mail verschicken. Wer welche haben möchte,schicke mir doch bitte eine kurze Nachricht! Wieman81@web.deGruß Stefan
Hasenthal?
Wo liegt das denn?
Na zwischen Spechtsbrunn und Vorwerk....
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470 |
http://www.fotosverkleinern.de/Verkleinern und noch mal probieren.
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Paint und dann Strecken auf 50% o.ä.
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470 |
Geht auch.
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|