|
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 352
|
OP
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 352 |
Hallo Gemeinde,
wenn Ihr Kühlwasser wechselt, nehmt Ihr dann Leitungswasser zum auffüllen oder destilliertes Wasser?
MfG Thomas
Sei schlau - bleib dumm
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317 |
Hi, ich nehme destilliertes Wasser,hat weniger oder garkeine Mineralien die sich absetzen können.Kostet nur wenige Euro so ein 5 Liter Kanister im Baumarkt. Ist auch nicht soo schlimm wenn du später Leitungswasser nachkippen musst. Aber achte darauf das du kaltes Wasser einkippst  gühlt besser  Gruß Yener
"....Jede Schraube bricht einmal "
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 352
|
OP
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 352 |
Sei schlau - bleib dumm
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362 |
Hi
Ich hatte letztens mit nem Fachmann ne Diskussion in die Richtung...
Tja... das Ergebniss war destiliertes muß nicht sein.. und die Kühlmittel brauchen wohl das Leitungswasser.. bzw. seien darauf abgestimmt...
Da aber hier auf der schwäbischen Alb wohl eher stark Kalkhaltiges Wasser aus der Leitung kommt.. nehm ich doch Destiliertes...
Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig 
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
old hand
|
old hand
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720 |
Ich würde normales Leitungswasser gernehmen da destiliertes Wasser sehr agressiv gegen Alu sein soll
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Naja der Frostschutz ist halt wichtig.
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
old hand
|
old hand
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720 |
Ja das auch aber lieber vekalkt mir mal der Kühler als Alufrass im Motor
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,195 Likes: 5
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,195 Likes: 5 |
Sicher macht man bei beiden nichts falsch. Wieso kann es bei destilliertem Wasser zu Alufraß kommen? Das Wasser ist doch reiner.
Grüße Bernd
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
old hand
|
old hand
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720 |
Ager auch aggressiver gegen ALU so hab ich es mal gelernt
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470 |
Jein, dem Wasser fehlen Inhaltsstoffe, die holt es sich woanders her.
Guck dir mal ältere Getränkegläser an, wenn da ein Schleier drauf ist der nicht zu entfernen geht, ist das Glaskorosion, das sind winzige Löcher im Glas. Entsteht wenn die Spülmaschine nicht richtig auf den vorhandenen Härtegrad des Leitungswasser eingstellt ist.
Ich denke das ist was Mathias gemeint hat, was ich aber auch so sehn würde.
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317 |
Hi,
ich denke den Motor zerfressen wird das Wasser nicht.Holt sich die Mineralien von den vorhandenen Ablagerungen oder greift minimal die Oberfläche an.Ist ja keine Säure.
Gruß
Yener
"....Jede Schraube bricht einmal "
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Das mit den Mineralien ist doch aber nur beim Menschen so, wegen Osmose oder wie das heißt?! Wenn man das trinkt in rauen Mengen geht man doch deswegen "kaputt". Hmm egal, Frostschutz rein und fertig.
Den Spülmaschinenrand hätte ich eher auf Salze usw. im Wasser geschoben welche dann dran "reiben"?!
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470 |
Du weist ja nicht wie der Vorbesitzer mit umgegangen ist, evtl. isses an einer Stelle schon 5 vor 12.
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470 |
Nope, die Salze, Reiniger und Klarspüler sind flüssig oder lösen sich auf. Das "einzige" Salz was in die Maschine gefüllt wird, komm in den Enthärter, da werden die Calciumionen gegen Natriumionen getauscht, platt gesagt, Kalk gegen Salz um das Wasser weich zu machen. Wenns zu weich ist (Sprich Härteberich falsch eingestellt) ensteht die Glaskorrosion, nicht nur Glas auch Porzella und Metall.
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
Da ist aber keine Alu sondern Aluoxid und dem ist das Wasser, in welcher Form auch immer, wurscht.
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317 |
Hi, Spülmaschine...wir reden hier über totes Wasser und Aluminium,ohne Reinigungsmittel.Vielleicht findet man ja in den Wasserkanälen die NiKaSil beschichtung  Ich denke nicht das da was passiert.Wir höchstend die Oberfläche matt.Ich habs seit 2 Jahren drinne und da ist nix weggeätzt. Gruß Yener
"....Jede Schraube bricht einmal "
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
So isses. Habe auch seit fast 3 Jahren reines H2O drin und das ist tiptop sauber.
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858 |
Jetzt fehlts nur noch dass jemand "Lenor" als Zusatz empfiehlt, damit das Wasser weils ja weich ist schneller in den Kanälen laufen kann, weil es sich ja besser den Rundungen anpasst... Grins...
Ich glaube für mich, dass es unseren Motorchen vollkommen wurscht is, welches Wasser da reinkommt. Wenn ich Leitungen in Häusern sehe, die nach 30 Jahren eine dicke Schicht Kalk aufgebaut haben und dazu ausrechne, wieviel Kubikmeter Wasser da durchgeflossen sind, dann überlege, dass ich vielleicht viermal das Kühlwasser gewechselt habe.... Da haben manche Organe bei manchen Mitmenschen mehr Kalk abgelagert...
Ich glaube dass das ganze Thema eher dem Woodoo zuzuschreiben ist.
Gruß Uwe
P.S. Ich höre den Unterschied zwischen einer Lautsprecherleitung mit 1,5mm² und einer mit 10... Duck und Weg
Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241 |
In Antwort auf:
Jetzt fehlts nur noch dass jemand "Lenor" als Zusatz empfiehlt,
Logo, aber nur wegen dem Fruehlingsduft In Antwort auf:
P.S. Ich höre den Unterschied zwischen einer Lautsprecherleitung mit 1,5mm² und einer mit 10... Duck und Weg
Ich auch, wenn die Leitung 1km lang ist. Wichtig ist, dass sie Sauerstoffrei ist, damit der Klang nicht oxidiert
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Aber mit Frostschutz? Sonst mal beim Kopf runternehmen an den Kanälen schauen wo die Kopfdichtung auflag. Da sah man bei den FIAT Motoren immer schön was los war, entweder ausgefranst oder Ablagerungen ohne Ende in den Kanälen (kann man ja etwas reingucken) oder halt 1A in Schuss.
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317 |
FIAT Muhahaha Wir reden hier über Audi V8 Motoren. Ich höre den unterschied zwischen 1,5 und 2,5 mm Kabel.Ihr nicht ? dann spült mal eure Ohren aus,mit destiliertem Wasser natürlich
"....Jede Schraube bricht einmal "
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Ich red vom Alu Zylinderköpfen. Is doch das selbe in Grün.
Hört doch mal auf hier so zu tun als wäre der Audi Alu V8 irgendwas besonderes in der Motortechnik.
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362 |
hach wäre das schön.. Frühlingsduft beim Schrauben.. und dieses saubere Gefühl
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig 
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
old hand
|
old hand
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720 |
Und nach dem Schrauben immer saubere Hände :-)
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858 |
Dafür wäre dann Domestos eher das Richtige. Mit Lenor riecht das was normalerweise stinkt...
Sers Uwe
Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264 |
Nachdem ich nun schmunzeld die ganzen Beiträge hier gelesen habe will ich einmal aufklären .
Destiliertes Wasser zersetzt weder Alu noch Stahl .
Destiliertes Wasser hat nichts mit VE Wasser ( also vollentsalztem Wasser der Chem. Industrie gemein) das Messing und andere Weichmetalle zersetzen kann .
Im Auto kann man ohne Bedenken Leitungswasser einsetzen egal wie hart das Wasser ist . Wenn das Wasser eingefüllt wird ca 12 liter dann haben diese 12 Liter max. 5 Gramm Kalk ...das ist lächerlich denn das Wasser wird durch den wechselnden Zustand der Temperatur das enthaltene Kalk ausfällen . das geschiet genau bei 55°C ...genau die Temperatur die bei den meissten Heizungskesseln als Energiespar temp. verkauft wird...damit sterben sie sehr schnell . Also Vorlauftem. auf 80-90 Grad und gut ist . Weiterhin führen wir beim FZG nur begrenzte Mengen frischem Wassers nach...das heisst eben das die einmaleigen 5 Gramm nichts dran ändern .bei der Oberfläche lächerlich .
Kühlmittelzusätze haben den Effekt einer Korrosion entgegenzuwirken jedoch ist der Hauptgrund das das Kühlmittel dann mehr Wärme aufnehmen kann und höher erhitzt werden kann .Ebenso der Frostschutz .
Salze greifen Alu an...kein Regenwasser...
Also , nicht so viel Halbwissen als Grundlagen nutzen .
Wenn ein Wasser aus einem Metall inhaltsstoffe herauslösen kann hat das auch Hintergründe in der Wertigkeit der elektronischen Ladung (Also im Molekularen berech der Sättigung der Ionen ) nur dann geht das .
V8 erbarme Dich !
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317 |
Danke Konno.Genau meine Rede.Und was ist mit Pipi ? Pipi brennt nicht,aber löst Pipi Alu auf  Pipi+Sauerstoff+Zündtemperatur  Gruß Yener
"....Jede Schraube bricht einmal "
|
|
|
|
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858 |
... Na dann stümmt ja meine Logik mit den Hauswasserleitungen und dem wenigen Wechseln des Kühlwassers...
Gruß Uwe
Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Frostschutz erhöht die Wärmekapazität nicht, es senkt diese ab. Wärmeleitfähigkeit das selbe. Sogar der Dampfdruck sinkt - hat aber keine Große Bedeutung für uns jetzt.
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Normalerweise sollst du das ja alle paar Jahre wechseln. Beim Alublock dürfte das aber weniger kritisch sein als beim Gussblock. Wo du dann ne schöne dicke Schicht Gammel drauf hast. Der sich dank Frostschutz auch schön isolierend an die Innenseite von dem Rest setzt usw. usf.
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264 |
Was hat die Wärmeleitfähigkeit denn hier zum Thema ?
Wärmekapazität ist der Punkt . Und die wird erhöht .
Solaranlagen habe genau deshalb auch ein spezielles Medium zum Betrieb , manche Systeme mit Wassermischungen ...
V8 erbarme Dich !
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 273
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 273 |
Schätze mal, das hängt davon ab, was Du vorher gesoffen hast  Nee mal ersthaft... Ich find es lustig. Da wird einerseits 15W40 Mineral-Billigölplörre celebriert und als das Nonplusultra wie selbstverständlich in den Motor gekippt und auf der anderen Seite soll normales Leitungswasser nicht gut genug oder sogar schädlich sein? Hallo??? OK... unsere 8er sind recht selten, exclusiv, schön, interessant und sicher auch mehr oder weniger liebevoll gehegt und gepflegt, aber wir ALLE fahren definitiv alte Buden und man sollte die Kirche doch wirklich mal im Dorf lassen. Ich sag einfach mal... irgendwann verreckt jeder Motor und es ist doch vollig egal, ob nun wegen "falschem" Öl, Wasser, hoher Laufleistung oder einfach nur wegen "Pech gehabt". [censored] happens und ändern kann man's eh nicht. Verunfallte AEC-Spender sollte es genug geben und ich für meinen Teil weiß, was ich mache, wenn die Maschine mal so verreckt, daß man's nicht mehr richten kann. *duck-und-weg*
Chiptuning ist was für Kreissägen
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317 |
Ja der Martin lässt gerne mal den Dipl. Ing. raushängen...400 Posts in 2 Monaten.RESPEKT. Ausserdem hat mein Motor ja NiKaSil beschichtete Kühlwasserlaufbahnen+Antilochfrass Calgontabletten-Beschichtung  Wenn mein Motor verreckt,dann bitteschön standesgemäss bei 6000\Umin abe rbitte net durch Wasser.
"....Jede Schraube bricht einmal "
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 273
enthusiast
|
enthusiast
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 273 |
Chiptuning ist was für Kreissägen
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
|
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317 |
muhahaha
"....Jede Schraube bricht einmal "
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751 Likes: 8
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,751 Likes: 8 |
Hallo. Auch die Kühlwasserbohrungen hätten keine Nikasil-Beschichtung, wie bereits in den Zylinderwandungen festgestellt, sind die Laufbahnen geätzt. Lasst bitte den Begriff Nikasil vom V8-Motor einmal wegfallen!  Wenn, dann kann man AlSi-Gußlegierung erwähnen, aber BITTE - nie mehr Nikalsil !  Gruß Manfred M. dereinespektralanalyseimfaqeingestellthat
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Das Diagramm hast du im Anhang gesehen? Da wird gar nichts erhöhte. Die Leitfähigkeit ist innerhalb des Mediums von Interesse.
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
1A! Genau auf den Punkt getroffen. Den V8 als Wunderwerk deutscher Ingenieurskunst hinstellen aber dann Baumarkt Öl und Fützenwasser als Betriebsstoffe einfüllen.
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Er wollte bestimmt AluSil schreiben, so heißt das ganze ja offiziell und ist auch überholbar das Ganze.
|
|
|
|
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327 |
Es muss ja mal Leben in die Bude kommen *ggggg*
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|