haben selber nen 99er 2.8er im hof stehen. sehr schönes auto aber es gibt doch so einige schwächen bei dem modell. wie bei allen audis aus den jahren ist die vorderachse wohl das hauptproblem. die v6 motoren brauchen halt auch a bissal öl. unserer, trotz erst 122.000 auf dem tacho, gönnt sich auch 1-1,5l/1000km - was aber wohl normal ist. bei vollgas merkt man dann aber doch deutlich wie das teil auch das öl mitzieht... weis ned ob das generell beim v6 der fall ist oder nur bei meinem. allerdings ist mir das bei den 80ern schon öfters aufgefallen.
generell würde ich aber erst ab dem facelift zu einem typ89 greifen. das war glaube 96 oder 97. mit dem facelift gab es auch die schöne s schürze mit den weißen neblis und der dritten bremsleuchte hinten.
sofern es ein modell mit el. verdeck ist - ganz genau die mechanik prüfen. wenn da was im argen ist wirds schön teuer. gurtstraffer bzw. aufroller geben gern mal den geist auf, die türen hängen bei vielen fahrzeugen und auch die el. fensterheber tun sich im alter etwas schwerer.
das von Dir gemeinte Facelift war im Januar 1996. Da bekamen alle Modelle die Frontschürzen mit den größeren Lufteinlässen (vorher den Sechszylinder vorbehalten), DE-Scheinwerfer, die 3. Bremsleuchte und geschlossene Kopfstützen (und weitere Detaisländerungen). Im März/April 1998 gab es dann ein weiteres Facelift mit deutlich runderen Stoßstangen für alle Modelle!
Grundsätzlich ist es kein generelles Problem, dass die Sechszylinder "Ölsäufer" sind! Das ist im Forum nicht bekannt ...
Ich habe den 2,6er ABC. Braucht kein Öl, läuft recht ordentlich ist ab 40 bis über 200 im 5ten Gang zu fahren kleinere Anfangsarbeiten nötig, aber ein schönes und bisher zuverlässiges Fahrzeug
Jederzeit wieder
Grüßle, Olaf - Marlboroman Smart Cabrio 450 & Monaco Diplomat 38A & Cayenne S
den 5e gabs aber nur bis (äh ich glaube) ende 94... wär mir persönlich für das cab zu alt. grad durch das facelift wirkt das cabrio doch erst so zeitlos und klassisch.
wie gesagt, ich habe das mit dem ölverbrauch nur bei meinem beobachtet und kenne es halt aus dem ein oder anderen gespräch mit v6 fahrern.
meiner ist ja leider nen automat - mein alter herr hat sich das damals eben so eingebildet - als handrührer macht das ding bestimmt noch einmal ein ganzes stück mehr spaß.
wo wir grad beim v6 und cabrio sind - hat jemand von euch ne bn-pipes anlage unter dem bock schon mal live gehört? taugen die was oder gibt es bessere anlagen für guten sound?
das kann ich Dir nicht sagen.............aber wer braucht bei 133 Ps schon Allrad. Das Cab ist eh schwerer wie die Limo und dann noch den Allrad............ne, wird der ganze Fahrspass weg bleiben weil zu schwer die Fuhre.........ich find den Motor aber sehr gut und hört sich gut an! Kommt der V6 nicht ran weil irgendwie zu fein!
Kai, Du wolltest bestimmt sagen, dass mit dem FL Frühjahr 1998 und den Porscheblinkern im Stoßfänger, auch, zugunsten der A3 Produktion bei Audi, die Typ 89 Produktion bis Produktionsende zu Karmann verlegt wurde................
man kann aber eins festhalten => definitiv eine kaufempfehlung! so zeitlos wie dieses cabrio ist kein bmw oder mercedes aud dieser zeit. der bmw wird zu schnell in die ausländerecke geschoben und der benz ist das altherrencabrio der 90er... was die motoren angeht, haben die konkurrenten aus münchen und stuttgart allerdings die nase vorne. der v6 ist jetzt nicht unbedingt das spritzigste was audi damals im programm hatte... aber naja... zum curisen langt er.
Der ABC iss ne zuverlässige Maschine... Kenn selber einen mit 277.000KM drauf:
+ Ölverbrauch 1L/20.000KM (ohne Witz) + Viel Drehmoment aus dem Bauch raus, ab 2000upm deftiger Vortrieb) + Humaner verbrauch.... 8,5 - 9 L kein Problem + Alles recht übersichtlich / leicht zu warten + ordentliche Fahrleistungen + Confortabel zu fahren
- Langsame Hella Einspritzanlage - zähe / indirekte Gasannahme (Gemischaufbereitung via Unterdruck) - Kopfdichtung kaputt ? -> mach beide ! - Sound eher uncool
Hinterm Haus hab ich noch nen 32b stehen der den NG-1 Motor aus nem Audi 90 geerbt hat. Ist auch nen super Triebwerk. Ihr wisst ja, lieber 5 Lebendige Zylinder als 6 müde
+ Fahrleistungen + Sound + Ölverbrauch 1L/15.000KM + EInfach zu reparieren + Sehr solide Maschine (übersteht auch starke Vollgasorgien)
- Mechanische Einspritzung (Kenntnis von Vorteil) - Verbrauch ähnlich dem ABC - weniger Confort da sehr ruppig (Aggresiv) am Gas
Meiner steht mit dem 2.8E bei 296000 km, ich werde diesen Sommer eine 3 am Anfang stehen haben. Über die letzten rund 8000 km war der Oelverbrauch nicht messbar. Abgelesen am Stab nicht ein Viertel tiefer
Ich habe noch die Integralsitze drin. Potthässlich, aber sowas von bequem... Freufreu, ich glaub ich fahre ihn ab nächster Woche wieder...
Die Integralsitze mussten ab Werk bestellt werden. Sie können nicht nachgerüstet werden, da die Befestigung total anders ist. Sie sind "teilelektrisch", sprich; die Sitzfläche (und nur die!) lässt sich elektrisch in der Höhe verstellen. Ansonten ist der Rest mechanisch, und an 4! Befestigungspunkten angeschraubt
die GIS waren nicht von Anfang an bestellbar und wurde auch gegen Ende der Produktion wieder vorzeitig aus dem Programm genommen! Wie der Name es schon sagt, ist der Gurt in den Sitz integriert und nicht im Fahrzeug befestigt! Diese Sitze haben einen integrierten Überollschutz und leiten die Energie beim Überschlag direkt in die Bodengruppe ab. Wie hier bereits geschrieben wurde, sind sie nicht "ohne größere Arbeiten" nachrüstbar, da die Bodengruppe komnplett umgeschweisst werden müsste!
na nachrüsten möcht ich die nicht. finde meine sportledersitze eh schöner. aber man sieht halt ab und an im netz angebote mit diesen sitzen. gab es eigentlich gegen aufpreis die möglichkeit el. normalsitze zu bestellen? ich habe bisher noch einen audi 80 gesehen, der normale sitze mit el. verstellung hatte... und dieser war für das ausland gedacht.
sieht schon ziemlich klobig aus das ganze. eine vernünftige mittelarmlehne für das cabrio wär mir lieber gewesen die el. lordose hat meiner ja... bin ja so mit dem sitzkomfort zufrieden. aber trotz sportsitze, bietet das teil nicht mehr seitenhalt wie die normalen sitze im a6 4b...