Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#244452 25.03.2010 08:51
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49
Hallo Leute!
Ich muss euch jetzt trotzdem nochmal nerven.Ich besitze einen Audi 90 Typ 89Q den ich vor 2 Jahren mit einem 3,6l PT-V8 bestückt habe. So weit so gut. Diesen Winter kam ich auf die Idee, einen 4,2l AEC aus einem S6 Bj' 95 einzubauen... Also Motor besorgt und eingebaut. Gestern kam es zum ersten Startversuch. Natürlich ohne Erfolg... ;-(
Er macht mit dem AEC-Steuergerät nicht mal einen Muckser. Mit dem alten PT-Steuergerät springt er zumindest mal kurz an.
Beim Umbau blieben der alte Kabelbaum und die Schwungscheibe drin. Habe schon im Forum gelesen,dass das AEC Steuergerät nicht zu gebrauchen ist. Warum eingentlich? Oder habe ich mir noch andere Fehler eingebaut?
BIn für jeden Tip dankbar.
Gruß Stefan


Hasenthal? Wo liegt das denn? Na zwischen Spechtsbrunn und Vorwerk....
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Hast Du an die Wegfahrsperre gedacht? War so mein erster Gedanke...

Gruß Uwe


Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
PT Kabelbaum ist aus welchem BJ ?? Tippe mal bis Bj 92
AEC Steuergerät hat Wegfahrsperre was ich weis
Ab 92 ist die Verkabelung zum Steuergerät geändert worden

Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49
... Schei*** an die wegfahrsperre hab' ich nicht gedacht der kabelbaum ist baujahr 1990
aber müsste der motor da nicht wenigstens kurz anspringen?
er läuft ja auch mit dem PT- Steuergerät nicht...
ich habe den 5-gang schwung des PT verbaut. an einem an falscher stelle sitzenden stift für den zündzeitpunkt kann es doch auch liegen,oder?
hat vielleicht jemand die pinbelegung und die bosch-teilenummer des aec-steuergerätes?

mit v8-lichem gruß

stefan

p.s.: bei mir vor der halle liegt immernoch schnee...


Hasenthal? Wo liegt das denn? Na zwischen Spechtsbrunn und Vorwerk....
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
Ich würde man ein VFL ABH Steruergerät probieren damit sollte er anspringen.
Schwungscheube falsch eingesetzt glaub ich eher nicht da diese durch 2 versetzte Bohrungen icht falsch montierbar ist

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534
Likes: 13
In Antwort auf:

VFL ABH Steruergerät




... davon dürftest Du keinen finden, da es keinen im V8 geben kann! Der "ABH" wurde erst nach dem Facelift Ende 1991 verbaut!


--- Gruß aus Bocholt Kai
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Moin toller Umbau, gefällt mir. Habe da mal was angehängt nur mit S6+ Motor. Wenn der AEC ne Wegfahrsperre hat (te ) diese aber aktiviert ist springt er kurz an und geht sofort wieder aus. Die Position vom OT und Drehzahlgeber ist bei allen PT / ABH und AEC gleich. Nur beim S6 + und A8 / S8 Motor ist das alles anders am Schwung. Der hat halt nur einen Geber am Block.

Als erstes hat der AEC eine andere Pinbelegung im Kabelbaum. Hat dein Motor das Drehzahlsignal, siehst du beim anlassen am zittern des Drehzahlmessers. Hat er Sprit / Zündfunke ? Läuft die Benzinpumpe kurz an beim Zündung anmachen ( Vorfördern ) ?


242815-Bild 3036.jpg (0 Bytes, 262 downloads)

Einmal quattro, immer quattro.
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
Hab ich mich vertan dachte immer beim ABH wäre es auch bis und ab Steuergeräte

Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49
Grüße

dann müsste er ja mit dem vom 3,6l auch anspringen... schwungscheibe passt nur in einer position,scho klar. nur ist diese position eine andere als beim PT. dadurch steht der stift beim OT beim PT auf 6 Uhr und beim AEC auf 7 Uhr. Kann das damit zusammenhängen?

Gruß Stefan


Hasenthal? Wo liegt das denn? Na zwischen Spechtsbrunn und Vorwerk....
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49
Moin Moin!
dein Anhang sieht aber noch sehr nach Baustelle aus *g* hab da auch mal was von meinem angehangen...
Die Positionen sind gleich,stimmt. Nur,wenn ich beide Motoren auf OT stelle,die Schungscheibe montiere,dann steht beim PT der Stift für den ZZP auf 6 Uhr und beim AEC auf ca 7 Uhr.
Ich dachte mir halt,weil er mit dem 3,6l PT Steuergerät auch nicht läuft passt eventuell der ZZP nicht. Das vom AEC arbeitet jedenfalls nicht. Kein Funke und kein Strom an der BenzinPumpe. Hat jemand die Pinbelegung und einen AEC-Stromlaufplan?
Gruß Stefan

Zuletzt bearbeitet von Stefan Wiedemann; 26.03.2010 11:14.

Hasenthal? Wo liegt das denn? Na zwischen Spechtsbrunn und Vorwerk....
Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 118
member
Offline
member
Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 118
Ich hab dir mal den Schaltplänen für den AEC bei Rapidshare hochgeladen.

http://rapidshare.com/files/368363557/audi_100_motor_aec_mj1997-1.7z

Runterladen und entpacken .

Vieleicht hilft’s ja.

Gruß Timo


Brum Brum
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Ja ist auch noch ne Baustelle und aus Zeit und Geldgründen ist auch erstmal wieder der gemachte 7A 20V drinne.

Ich würde auf jeden Fall den AEC Baum und STG verbauen. Denn der AEC z.B hat auch ab Werk Euro 2 was der PT nur mit nem Nachrüstregler hat.


Einmal quattro, immer quattro.
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49
Grüße!

Das AEC Steuergerät habe ich. Und den Kabelbaum bekomme ich kommende Woche. Das bekomm ich scho hin. Also laut Verkäufer hatte der keine Wegfahrsperre. Kann man sich darauf verlassen? Und falls er doch eine hat,was kann ich tun?

MfG Stefan

242885-001 (9).JPG (0 Bytes, 216 downloads)

Hasenthal? Wo liegt das denn? Na zwischen Spechtsbrunn und Vorwerk....
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49
Grüße!
Stromlaufplan hab' ich gedownloadet(schreibt man das so?)
Besten Dank dafür. Ich werde mich sofort drüber stürzen!
Gruß Stefan

242889-001 (10).JPG (0 Bytes, 193 downloads)

Hasenthal? Wo liegt das denn? Na zwischen Spechtsbrunn und Vorwerk....
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49
So Freunde.
Es gibt was neues. Habe heute den Motor zum Leben erwecken können. Habe über eine Stunde vor diversen Stromlaufplänen gesessen und alles nochmal überprüft. Kein Zündfunke vorhanden. Aber dann! Einfach mal testweise die Stecker des Drehzahl und ZZP-Gebers vertauscht ( Waren richtig angschlossen) und er sprang an. WARUM???
Das dauerte dann 2 Sekunden und dann war er wieder aus.
Hatten denn alle AEC's ne Wegfahrsperre?

Gruß aus Thüringen

Stefan


Hasenthal? Wo liegt das denn? Na zwischen Spechtsbrunn und Vorwerk....
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Das absterben läßt die Vermutung zu der Wegfahrsperre. Allerdings geht der Motor nur ganz kurz an und stirbt sofort ab. Sprich Anlasser dreht, Motor springt an und geht im selben Atemzuge wo der Leerlauf kommen sollte aus.

Wegen deinen Steckern, vermute mal das dort was nicht stimmt. Hast du jetzt den PT Baum drinnen mit AEC STG ?


Einmal quattro, immer quattro.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,721
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,721
Likes: 2
Ich hatte einen 1995er S6 (natürlich mit AEC) und der hatte eine Wegfahrsperre!


Grüßle, Olaf - Marlboroman
Smart Cabrio 450 & Monaco Diplomat 38A & Cayenne S
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49
Guten Morgen!

Ja,ist der PT-Kabelbaum mit dem AEC Steuergerät.Allerdings haben wir den nach nem Plan von August '92 verdrahtet.Meinst daran liegts? Und wenn man mit Gas startet,lässt er durchaus 2-3 Gasstöße zu,ehe er wieder aus geht.Ohne Gas macht er nur nen kurzen Ruck...

Gruß Stefan


Hasenthal? Wo liegt das denn? Na zwischen Spechtsbrunn und Vorwerk....
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Hallo,

alle AEC aus dem C4 haben eine im Steuergerät implementierte WFS. Die Induktionsspule ist um das Zündschloss verbaut und der Transponder in jedem Schlüssel.

Gruß Uwe


Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 1,858
In Antwort auf:

Und wenn man mit Gas startet,lässt er durchaus 2-3 Gasstöße zu,ehe er wieder aus geht.Ohne Gas macht er nur nen kurzen Ruck...




Genau so funktioniert die WFS im C4. Ganz kurz geht er an und sofort wieder aus.

Gruß Uwe


Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49
...hmmm,ich nehme an,es wird schwierig werden die wfs zu überlisten,oder?
gruß stefan


Hasenthal? Wo liegt das denn? Na zwischen Spechtsbrunn und Vorwerk....
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Knall doch den alten Schlüssel und die Spule irgendwo mit Tape unter's A-Brett und gut ist?!

Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49
... dazu müsste man schlüssel und spule erstmal haben... oder ich probiere es mit einem steuergerät vom abh....


Hasenthal? Wo liegt das denn? Na zwischen Spechtsbrunn und Vorwerk....
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Ok... dachte es wäre vorhanden.
Ausprogrammieren müsste aber auch gehen.
Zur Not ABH Zeug ran und dann auf'nem Prüfstand programmieren lassen bzw. Breitbandsonde mal reinstecken und fahren ob alles passt, zur Not Spritdruck etwas anheben.

Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 49
.... ich bekomme die Woche noch ein ABH-Gerät zum probieren. Dann mal sehen was bei rauskommt.
Jedenfalls läuft er so erstmal,nur wenn ich meinen Drehzahlmesser anschließe,bekommt er keinen Funken mehr... Hat jemand ne Erklärung dafür???


Hasenthal? Wo liegt das denn? Na zwischen Spechtsbrunn und Vorwerk....
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Du hattes vorher einen 3,6 pt drin mmit dem STRG vom VFL .

Nach 91 wurden die Pin belegung geändert und auch ein ABH STRG bringt dann nix .

Kabelbaum auf Modell ab 92 umbauen ...und dann funzt das . STRG Vom ABH ...


V8 erbarme Dich !

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.018s Queries: 70 (0.014s) Memory: 0.7360 MB (Peak: 0.9042 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 22:13:32 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS