Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 110
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 110
Hallo zusammen. bin gerade dran und möchte mir nen satz federn und neue dämpfer holen.
Habe gerade von meinem örtlichen zubehörhändler ein angebot bekommen für Koni Gelb plus H&R federn glaube ich für alles zusammen 650 euro.

er meinte daß die konis nicht so hart seien da ich zwar etwas fahrwerkfeeling und ein bisschen tiefer wünsche aber für die familie und um das auto zu schonen nicht zu hart will.
ich hoffe ihr könnt mir etwas zu den konis sagen.

momentan habe ich 30er federn von eibach drin die wurden 2002 verbaut nur leider ist er hinten tiefer als vorn.

ich möchte ihn eigentlich mit einem leichten keil fahren oder waage weiß aber nicht genau wie er sich bei den 40/35 ern verhält.
hat vielleicht jemand ein maß für mich wie er bei der kombination verhält? am besten wäre wohl vom radlauf zur mitte rad oder?
dann könnte ich mal nachmessen und sehen wie das wird.
will ihn auch nicht zu tief habe die stoßstangen bis runter lackiert.
ihr würdet mir sehr helfen wenn ich infos bekäm. muss baldig was machen er fährt sich mit den alten dämpfern wie auf eiern.
MfG Dominic


www.cars-in-action-dermbach.de 2. Markenoffenes Automobiltreffen
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 917
Hi

egal für was du dich an Federn entscheidest NIMM BILSTEIN bei den Dämpfern.
Bemüh mal die Suche zum Thema Bilstein und Koni im Vergleich und du wirst Vieles finden.

Grüße


Wiesel
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Dem kann ich nur beipflichten. Habe selbst Bilstein B6 mit 30er H&R Federn in Verbindung mit 235/35/19. Ist Alltagstauglich.

242671-GrößenänderungIMG_0007.JPG (0 Bytes, 173 downloads)

Gefangen im Turboloch-Nur tote Motoren werden beatmet
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Daniel da muss ich dir Rechtgeben

Ich hab da mal was vorbereitet, das solltest du mal lesen

MfG

Armin

Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 110
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 110
ja habe mich gestern schon ein bisschen in das thema bilstein oder koni rein gelesen.
habe jetzt kapiert daß bilstein für den fahrcomfort usw besser sei. werde mich wahrscheinlich dann auch für die bilstein entscheiden.

jetzt zu den federn ja? welche federn habt ihr drin? wie tief?
steffen: du hast 30er drin? vorne und hinten? hast du denn mal ein maß für mich? aber bitte radlauf zur radmitte. falls deine radläufe original sind.
wer hat ne 40/35 tieferlegung drin?


www.cars-in-action-dermbach.de 2. Markenoffenes Automobiltreffen
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Du kannst ruhig die Konis nehmen, darst sie halt nicht zu drehn. Ferag mal Magret. die Hat die Konis drin.

Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,338
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,338
Hi

Ich habe sie auch drine ( die Konis) und keine Probleme.


Audi V8 Vorsprung ist der Wille, sich von Gewöhnlichen abzuheben.
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317

Hi,

Ich hab auch die gelben Konis drin mit KAW 55\35.Die Konis sind zur hälfte zu gedreht und recht straff mit den 28er Stabis.Ich mag das so.Ganz offen müssten die Konis etwas starffer als die original Dämpfer sein.


Gruß
Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 554
Ja es sind 30er an beiden Achsen. An Radläufen und Radhausschalen ist nichts geändert. Messen schaff ich vieleicht morgen. Ach und ich hab keine Probleme mit Federnbruch wie es den H&R nachgesagt wird. Liegt warscheinlich daran, daß ich nicht jedes Schlagloch mitnehme


Gefangen im Turboloch-Nur tote Motoren werden beatmet
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 110
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 110
okay. habe nämlich gerade gehört daß der händler schon den kompletten satz da liegen hat ohne daß ich sie je bei ihm bestellt habe.
nur das mit dem 40/35 weiß ich noch nicht ob mir das überhaupt gefällt. habe immernoch die befürchtung daß er die nase hebt bei der kombination.
@ yener: würdest du mal deine kombination messen es wäre echt schön wenn ich ein paar maße hätte vor dem bestellen.



also sind die koni gelb härteverstellbar? der händler sagte nämlich daß sie es nicht wären.
ich hatte mich schon gewundert was jeder schreibt der konis fährt.
also wenn die wirklich verstellbar sind dann wären sie ja garnicht mal schlecht.
wo sind denn die konis einstellbar? an der vorderachse kommt man dann zum einstellen dran und an der ha nur im ausgebauten zustand oder?


www.cars-in-action-dermbach.de 2. Markenoffenes Automobiltreffen
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 110
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 110
mit federbruch werde ich wohl auch nicht viele probleme haben, fahre meinen nur bei schönem wetter und auch nur wenn ich lust habe ihn zu bewegen. er bekommt wenns hochkommt 5000 Km im jahr drauf. er hat zur zeit 108 Tkm. also wenn dann gehen sie vom schön da stehen kaputt als beim fahren.
schlaglöcher meide ich auch so wie du.
nur hatte ich mich schon ein bisschen belsesn was es angeht fahrwerksänderung und vernichtung der dome usw. das muß ich meinem dicken nicht antun. außerdem muss ich es nicht so hart haben. werde auch älter.


www.cars-in-action-dermbach.de 2. Markenoffenes Automobiltreffen
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
ich hab h&r drin und steht gerade, Die Koni Gelb sind einstellbar und zwar wenn man die Kolbenstange ganz nach unten drückt und mit dem Imbusschlüssel die Kolbenstange drewht rastet sie unten in eine Nut ein, wenn man dann drht verstell man sie. Der geammte weg sind 2,5 Umdrehungen, also bis Anschlag und dann 1,25 Umdrehunge zurück. Halb zu reicht

Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
H&R hängt bei mir minimal. Optisch steht er grade, wenn man nachmisst ist es hinten ein paar Millimeter weniger (Nabe/Radhaus).

242829-IMG_0131-2.JPG (0 Bytes, 156 downloads)
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 110
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 110
also Benny und Carsten verstehe ich das richtig ihn habt die H+R kombination drin wie ich sie meinte 40/35 mit koni gelb?
also den dämpfern sieht man von außen nicht an daß sie verstellbar sind. aber der händler müsste das schon wissen oder?
koni gelb gibt es dann scheinbar immer härteverstellbar?


www.cars-in-action-dermbach.de 2. Markenoffenes Automobiltreffen
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
und bei meinem hängt er nur auf der einen Seite... Herstellungstoleranz sagt H&R dazu... na zum auf der Beifahrerseite, so seh ichs eher selten dass er hängt

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
da wo ich angefragt hab meinter der Typ, dass er nahezu nur gelbe Konis verbaut... einstellbar? nö...

Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 110
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 110
carsten meinte doch die wären einstellbar?

hatt denn mal jemand zufällig diese kombination einegbaut und maße für vorder und hinterachse für mich? ich weiß sonst nicht was ich kaufen soll. auf ungefähre tieferlegungsmaße laut hersteller kann ich mich ja wohl nicht verlassen. zumal meiner ja schon auf angeblichen 30er federn VA und HA stehen soll.


www.cars-in-action-dermbach.de 2. Markenoffenes Automobiltreffen
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
die dämpfer sind nur in ausgebautem zustand einstellbar. anleitung dazu ist bei neuen dämpfern dabei. bei waren es 40mm die das fahrwerk hergegen haben


Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 110
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 110
okay. also 40 vom der originalen höhe?
aber wieviel ist 40 von der originalen höhe? meiner steht irgendwo dazwischen schätze ich.


www.cars-in-action-dermbach.de 2. Markenoffenes Automobiltreffen
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 110
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 110
Also hat niemand hier mal ein paar maße für mich wie ein Audi V8 in den radhäusern steht mit der besagten kombination?


www.cars-in-action-dermbach.de 2. Markenoffenes Automobiltreffen
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 110
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 110
Ich muss einfach nochmal fragen: kann mir jemand ein paar maße geben wie der audi V8 da steht mit 40/35 federn von H&R?


www.cars-in-action-dermbach.de 2. Markenoffenes Automobiltreffen
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Aber die Dämpfer sind doch nur nachstellbar und nicht einstellbar?

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

läuft das nicht letztendlich auf's selbe hinaus?

Ich hab' sowas ähnliches aber auch schon bei den Konis gehört (gelb): Der eine behauptet, sie seien einstellbar, der andere behauptet, sie seien nur nachstellbar; und das auch nur von Koni selbst, deshalb hat man auch eine lebenslange Garantie drauf.

??

Bastian

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Ich meine der Unterschied liegt darin das man nur die Zugstufe oder Zug und Druckstufe beeinflusst.
Ne Nachfrage bei Koni dürfte klarheit schaffen.

Nachstellen geht fast nur im ausgebauten Zustand, die einstellbaren haben ein Drehrädchen oben an der Kolbenstange (natürlich abnehmbar das Rädchen).

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
HI,

ja? Wir haben damals im eingebauten Zustand die Konis v/h neu eingestellt (muss Rainer Hüring sagen, wie er das angestellt hat) - nachdem so ein Rindvieh von Mechaniker sie ungefragt zugeknallt hatte. Was für ein Volltrottel.

lG

Bastian

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Hmm für meinen S4 find ich nur welche die ich ausgebaut nachstellen kann. Dürften ja die selben wie beim V8 sein wenn ich mich jetzt nicht Irre?!

Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 110
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 110
also laut meinem händler kann man die konis im ausgebauten zustand verstellen durch drehen der kolbenstange. verstellt wird allerdings nur die zugstufe sagte er. ich hoffe diese aussage ist wenigstens richtig.


www.cars-in-action-dermbach.de 2. Markenoffenes Automobiltreffen
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Jupp, macht sinn. Die Plättchen sind nur in einer Richtung angebracht im Dämpfer.
Ich mach, wenn ich es nicht vergesse, mal ein Bild von einem zerlegtem Dämpfer.

Eigentlich ist eine verstellbare Druckstufe interessanter. Oft halt nur kombiniert über die Zugstufe.

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Das ist soweit korrekt. Beobachtet mal die Polo Fraktion mit Koni Zu. Da der Dämpfer geschlossen ist schafft die Feder es niht den Wagen während er fährt auszufedern weil er immer wieder kleine Stösse bekommt. Wenn dann eine Ampel auf rot steht, und der Polo halten muss, kann man sehen wie der langsam 3-4 cm ausfedert, sich quasi liftet. Durch die Hohe Vorspannung entsteht der Eindruck, Koni sei Hart. Was aber so nicht ist. Die Vorspannung wird zur Härte wenn man den Koni schließt bzw zu dreht.

Im Übrigen soll man das nach Hersteller Angaben schon nicht, verfehlt den Sinn des "Dämpfers". ;-)

die Kolbenstange wird rein gedrückt im Ausgebauten Zustand, dann langsam drehen bis sie einrastet. Und dann kan man einstellen. Ich drehe immer zu und dann je nach Einsatz 1- 1/2 Umdrehung wieder auf. Hinterachse relativ zu damit der Anhänger mir nach einer Welle das Heck nicht hochreißt und weil es den Anhänger ruhiger hält.

Wenn ich keinen Anhänger ziehen würde, würde ich sie ziemlich offen lassen.



Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 110
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 110
schön von euch für die tipps.
und wie sieht es aus wenn ich sie ganz auf dreh? ich wollte schon noch ziemlich weich fahren.


www.cars-in-action-dermbach.de 2. Markenoffenes Automobiltreffen
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Das ist überhaupt kein Problem. Ganz offen sind die eigentlich quasi wie Serie, verhindern aber das Wanken und schaukeln.


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Wie Serie? Koni Gelb? Niemals wenn die neu sind.

Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Offline
Registriert seit: Apr 2003
Beiträge: 3,399
Ja, hast ja recht, nicht ganz, aber auch neu und offen sind sie niemals unkomfortabel oder gar hart!!! Der Wagen federt immer noch tadellos und ohne Schläge!!!


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 110
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 110
okay. man muss ja auch bedenken daß dämpfer von 1992 nicht mehr die eigenschaften haben wie dämpfer von 2010. ich denke seriendämpfer neu und koni gelb neu werden sich dann nicht viel unterscheiden? das ist doch was für mich würde ich sagen. und wenn er doch etwas straffer werden soll habe ich ja dann möglichkeiten ohne neue dämpfer zu kaufen.


www.cars-in-action-dermbach.de 2. Markenoffenes Automobiltreffen
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Also ich bin im Audi noch keine Koni gelb gefahren aber wenn ich an meinen Uno denke, das waren immer Welten.

Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 110
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 110
kann mir vielleicht jetzt wo die saison wieder gestartet ist jemand mal ein paar maße geben bezüglich der fahrwerkskombination?


www.cars-in-action-dermbach.de 2. Markenoffenes Automobiltreffen
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 110
member
OP Offline
member
Registriert seit: Apr 2007
Beiträge: 110
so bin mir noch immer nicht schlüssig welche ich nehme. aber will jetzt schonmal genau studieren was ich dann brauch wenn ich umbaue auf ein tieferlegungsfahrwerk.

wie klemme ich die niveauregulierung an der HA richtig ab/ lege sie tot so daß ich sie auch später wieder anklemmen kann?
es gibt sicher schon einen thread dafür aber ich habe ihn noch nicht gefunden. bitte links oder tipps senden.
danke im voraus.


www.cars-in-action-dermbach.de 2. Markenoffenes Automobiltreffen

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.026s Queries: 91 (0.020s) Memory: 0.7772 MB (Peak: 0.9927 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 23:12:16 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS