Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 1 von 2 1 2
#242893 14.03.2010 10:52
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
Hallo,

hab bei mir festgestellt, dass wenn ich fahre oder auch nur der Motor läuft, das Anschlusskabel für den Pluspol der Batterie extrem heiß wird. Habe schon ein paar Dinge ausgeschlossen: Kein Kurzschluss durch die Rückbank, war die letzte Woche immer weg. An der Batterie liegt es auch nicht, hab schon meine neue Standheizungsbatterie mit einem längeren Kabel bis in den Kofferraum gelegt und diese an den Anschluss der normalen Startbatterie angeschlossen, dabei war die Huptbatterie einmal angeschlossen und auch getrennt, wurde aber immer an Schraubverbindung heis. Wird auch nur heiß, wenn der Motor läuft, sonst nicht, bei Zündung bleibt es kalt. Ist auch nur der "Plus" Anschluss, von der Hauptbatterie, sonst an den anderen drei Aschlüssen (Masse Haupt- und Standheizungsbatterie und Plus von der Standheizungsbatterie) nicht. Hab aber das Plus Kabel noch nicht weiter als das kleine Stück direkt an der Batterie verfolgt, weiß also nicht ob es komplett heiß ist. Woran könnte es sonst noch liegen?

Viele Grüße vom Bodensee,

Simon

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
In Antwort auf:

immer an Schraubverbindung heis


Lass die Batterieklemme austauschen. Aber nur gegen eine Quetschklemme, keine mit Schrauben.

Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 244
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 244
hatte ich letzte woche auch +pol-klemme abkneifen neue dran fertig
gruß Andre


audifahrer sind bessere menschen ^^
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
kannst du vielleicht ein Bild von solch einer Quetschklemme rein setzen, hab glaub noch nie was anderes gesehen, als solch einen Anschluss wie bei mir. Bei mir ist halt das ganz dicke und glaub noch zwei kleine in diesen Anschluss eingepresst und diesen muss ich dann an der Pluspol draufstecken und fest ziehen/schrauben.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Ich finde kein Bild einer Quetschklemme nur Schraubklemmen. Müsste ich bei meinem erst fotografieren. Es gibt zwar Quetschklemmen bei denen rechts und links vom dicken Kabel jeweils noch ein dünneres eingequetscht wird, aber das ist selten. Auf keinen Fall dürfen die dünnen Kabel einfach zusammen mit dem dicken sein. Kannst du ev. ein Bild machen?

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Warum dürfen denn die Kabel nicht zusammen ?


Einmal quattro, immer quattro.
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Schrauben wäre auch ok. Ab zu ACR o.ä. und die Kabel mit ner Hülse versehen lassen, dann ist Schrauben auch kein Problem

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
so nun hab ich ein Bild von meinem Anschluss gemacht, denke mal das es so noch orginal vom Werk gemacht wurde. Hab nur das rechte und linke Kabel mit angeschlossen, daran liegt es aber nicht, hab ich auch abgeklemmt zum testen (nicht das noch jemand denkt es könnte daran liegen). Ist das eine Quetschklemme?

241725-Batterie Anschluss.jpg (0 Bytes, 273 downloads)
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Das ist eine Quetschklemme da die Kabel rein gequetscht wurden. Bei meinem ist zwar nur das dicke Kabel drin aber es sieht original aus.
Was man aber auch sieht ist das oxidierte Kupfer. Es kann gut sein dass es auch innerhalb der Quetschverbindung oxidiert ist und dann wird die ganze Sache heiss. Wenn das einmal anfängt wird es immer schlimmer.
Die Frage ist nun ob das dicke Kabel etwas Reserve in der Länge hat. Dann hinter der Batterieklemme absägen und eine neu Klemme drauf machen lassen. Die beiden dünneren Kabel seitlich kann man auch mit eigenen Kabelschuhen versehen.
Ausserden, wenn du den Kupferkabelschuh rechts mal mit dem der roten Kabel links vergleichst, fällt da etwas auf? Richtig, rechts ist alt aber gut, links ist Pfusch. Könnte man ev. auch gleich richtig machen.

Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
Da kann ich nur zustimmen alte Klemme rausschneiden und eine neue reinfummeln aber bitte keinen Baumarktdreck

Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838
sowas bei E-blöd : 260534477695 ?
Da würde sogar das rote Abschleppseil mit reinpassen


"Nicht jeder der ne Leiter hat darf fahren wie die Feuerwehr"
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Genau das sind die Schraubklemmen über die ich keinen Anlasserstrom schicken würde.

Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
Sowas bezeichne ich auch als Baumarktschrott oder flickst du einen Reifen mit Tesa ????

Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Jul 2005
Beiträge: 838
Scherzkeks ! Ich halte von dem ganzen Schrott genau so viel wie Du

Diente auch nur zu Verdeutlichen


"Nicht jeder der ne Leiter hat darf fahren wie die Feuerwehr"
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
hat jemand vielleicht eine Internet Adresse von einem Händler der solche Batterie Anschlüsse hat, aber nur welche in guter Qualität. Gibt es da auch "längere", damit ich kein Problem mit den gekürzten Kabeln hab?

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Hast du auch so eine Zange?

Ev. kann der nächste Boschdienst helfen.

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
oh je, ne da muss ich passen, aber beim Boschdienst könnte ich aber mal nachfragen. Meinst du dass er nur die Zange hat oder auch einen guten Anschluss mit dazu?

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Geh zum nächsten Car Hifi Menschen mit Werkstatt. Die haben sowas 100%ig da.

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Wenn der Kram vergoldet ist (24 Karat), dann ist es wurscht woher der Anschluß kommt, wenn er einen hochwertigen Eindruck macht (einmal anschrauben und schon total verformt dürfte man vorher ja schon erkennen).

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Es geht nicht um den Eindruck oder Veredeleung, es geht darum wie das dicke Kabel befestigt wird. Es gibt ein paar Klemmen da kann man schrauben, die sind aber sehr gross. Ansonsten ist quetschen angesagt und das macht/kann eben nicht jeder.

Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
Wie gesagt ich halte es für schrott da man keinen vernünftigen Kontakt bekommt mit schrauben wenn einlöten und dann is das schöne Gold weg als schrott, aber muss jeder selbst wissen was er macht

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Wieso sollten die Kickbass Pimper professionelle Batteieklemmen und entsprechendes Werkzeug da haben? Die klemmen sich doch staendig nur dazu, oftmals recht unprofessionell.

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
soll zum Bosch Dienst fahren und gut ist.............wenn die das net können wer dann!!

Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
Oder einlöten aber dann ist das schöne Gold weg und das Teil evtl unbrauchbar

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Einloeten geht nicht da zuviel Masse. Bis man das ganze Teil so heiss hat, dass das Lot alle Ritzen fuellt und ordentlich diffundiert ist die Kabelioslation schon lange weggebrutzelt.
Dicke Kabel werden immer und ausschliesslich gequetscht.

Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
Einlöten geht ohne die Isolierung zu zerstören glaub es mir aber das einquetschen ist die schnellere und sauberere Methode

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Du sollst ja auch nich zu ATU gehen sondern zu nem richtigen Laden...

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Dafür gibt es ja Hülsen die um das Kabel gepresst werden, dann kriegt man ordentlichen Kontakt.

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Wundert mich das noch niemand die Original Ersatzteilnummer gepostet hat, Geld scheint ja keine Rolle zu spielen wie man bei manchen hier denken könnte.

Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
Und diese Hülse bekommt aber auch nur an 2 wenn du glück hast 4 Stellen Kontakt. Die Hülse wird dann auch nur in den Kontakt gesteckt und mit einer Schraube gesichert da sind wir wieder beim Thema kein richtiger Kontakt bzw Pfusch

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Idealisiert vielleicht, aber wenn du dein Butterbrot richtig aufisst dann kriegst du auch so einen schönen Kontakt (Schraube halt nicht nur Handfest anziehen......).

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Schön, aber eine Schraube übt nur auf einen winzigen Punkt Kraft aus. Darunter setzt sich das Material nach einiger Zeit und die Verbindung ist wieder lose. So eine Schraubverbindung müsste man min. 2 Mal im Jahr nachziehen.
Bei solchen Drähten und den entsprechenden Strömen hilft nur quetschen.

Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
Lass es so ein Dipl Ing weis doch alles besser zumindest in der Theorie da frag ich mich nur warum bin ich nur Elektrotechniker ???

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Ach komm.. das hat nix mit Theorie zu tun. Ich verbau das seit Jahren so. Und wenn ich mir anschauen mit welchem Querschnitt und welcher Auflagefläche Starthilfekabel noch funktionieren...

Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
Starthilfe ist provesorisch und hat nichts mit auf dauer zu tun wenn macht man sowas gleich richtig ind nicht alle 3 jahre wiede ein neues Teil tein da das alte duch die Belastung den geist aufgibt.

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Ok... fahr zum Boschdienst.... lol

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
so, heute war ich beim Boschdienst, naja hätt ich mir auch denken können, dass es da nichts gibt, der wusste ja auch schon vor ein paar monaten nicht einmal dass es ein altes Kältemittel gab das nun verboten ist. Der hatte keines mehr für den Pluspol, nur eines für den Minuspol und dass sah erbärmlich aus, so wie bei allen anderen wo ich war, ATU, ein elektonik Geschäft, einem Auto Zubehör Laden. Könnte es vielleicht noch bei einer Landmaschinen Werkstatt versuchen, sind ja auch rießen Maschinen, da stell ich mir dann doch auch größere oder robustere Anschlüsse vor.

Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 5,327
Kannst du probieren (da kriegt man auch immer gut Schläuche für Ölkühler usw.), Anschlüsse dürften nicht groß anders aussehen. Beim LKW habe ich da auch noch nichts "anderes" gesehen.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
ich weiss echt nicht was ihr gegen die Schraubvariante habt... ordentlich angezogen ists doch als wärs gepresst... herrje... hatte genau das selbe Problem mit vergammelten Kabel beim 90er damals, neuer SCHRAUB-Anschluss und alles war bestens... konnte monatelang rumstehen und beim ersten Dreh trotzdem anspringen...

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Habe ich doch erklärt
Was glaubst du wohl warum's im industriellen Anlagenbau nur Quetschverbinder gibt? Nein, die sind nicht billiger, die halten Jahrzehnte, wenn man's richtig macht.

Seite 1 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.031s Queries: 97 (0.022s) Memory: 0.7969 MB (Peak: 1.0475 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 23:33:01 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS