Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#14691 03.11.2002 06:37
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Wenn die aussentemperatur soweit gefallen ist das der temperaturunterschied am klimaverdampfer nicht mehr ausreicht das die luftfeuchtigkeit am Verdampfer ausfällt wird der Kompressor nicht mehr gestartet- wenn jedoch selbst bei Minustemperaturen und warm abgestelltem Fahrzeug wieder gestartet wird läuft der Kompressor (und die Luft wird wieder getrocknet ) solange bis die warme Luft aus dem Motorraum abgesaugt ist. Das reicht normalerweise um ein Beschlagen der Scheiben zu verhindern. Wenn aber die Entwässerung unter dem Klimaverdampfer verstopft ist und die Klimaanlage nicht gestartet wird dann nimmt die kalte frische Aussenluft durch die Erwärmung am Heizungskühler naturlich die dort vorhandene Feuchtigkeit auf.

Also ganz kurz und simpel : schau nach ob die Entwässerung verstopft ist!!

Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 83
Offline
Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 83
Hi Roland,
hab den Thread verfolgt mit den beschlagenen Scheiben. Hat meiner auch. Nur hab ich leider nirgends gefunden, wo die Entwässerung sitzt, die verstopft sein könnte.
Könntest du mir das kurz erläutern?

Vielen Dank.


Gruss Steve /8, des isch a Pracht. Aber a Macht, hasch bloss mim V8 !
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 108
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 108
Die müsste hinter/unter dem Klimaverdampfer sitzen (Klimaverdampfer-->hinterm Handschuhfach) Einfach einwenig Wasser rein kippen dann siehst Du ja ob die Leitung verstopft ist!

Da ist doch irgend wo ein Denkefehler drin oder sehe ich das falsch Leute??

Mal ne ganz einfache Frage was machen die Leute im Winter die KEINE Klimaanlage haben????

Die Feuchteluft die sich im Auto befindet muss Abtransportiert werden, das ist alles oder??

Es muß also ein Luftaustausch statt finden in dem das Frischeluft eingeblasen wird und dadurch die relative Luft Feuchte abgesenkt wird. D.h. die Luft muß auch wieder Raus und da ein Auto nicht dicht ist passiert das ja automatisch.
Vorallem im Winter ist die Luft verdammt Trocken (bei minus grade ganzbestimmt) bzw je kälter die Luft je Trockener auch bei Regen! Also solange sich kein Wasser oder Laub im Gebläsekasten befindet und die Frisch- bzw die Umluftklappe ordnungsgemäss funktioniert dann muss das funktionieren!! Natürlich sollte nichts verstopft sein.

-Verdampfer nicht verstopft
-Wasserablauf frei
-Kein Laub im Gebläsekasten
-Feder intakt (Frisch-/Umluftklappe)


Pat


Der P@
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
veteran
OP Offline
veteran
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,238
Likes: 2
Hi,

wenn du unter dem auto stehst dann endet der entwässerungsschlauch in fahrtrichtung rechts etwa in höhe der kupplungsglocke ( oder drehmomentwandlerglocke )- er hat am ende eine art gummitülle die verhindern soll das schmutz von unten hineingelangt- wenn du nen dicken draht ganz vorsichtig durch den schlauch schiebst und er verstopft ist wird das wasser sofort anfangen zu laufen sobald du durch bist - ich hab am ende des drahts ne öse gebogen die wenn du den draht drehst den schmutz im schlauch löst - ausserdem würde ich mal unterm bzw vorm handschuhfach den grill demontieren und die umluftklappe mit der hand aufziehen und mit den fingern mal am unteren rand entlangtasten da liegt oft laub usw drin.

viel erfolg!

....durchhalten

gruss roland


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.039s Queries: 23 (0.037s) Memory: 0.6116 MB (Peak: 0.6671 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-04-30 05:20:01 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS