Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#240902 21.02.2010 12:12
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 150
Max S. Offline OP
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 150
hi gleich noch ma ne frage!! meine hydrostößel auf der rechten seite klappern sehr laut geht manchmal für kurze zeit weg kommt dann aber wieder jetzt hab ich hier im forum gelesen dass das öldruckhalte ventil daran schuld sein könnte!! jetzt meine frage gibts sowas auch von zuliefer firmen aus dem inet oder so also in google hab ich noch nix gefunden evtl weiß hier ja jemand bescheid!!! lg max


mächtig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft!!! ;-)
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
wieso nicht einfach am AudiTresen bestellen? und ja Zubehör, siehe Marktplatz...

Wenns nur ganz am Anfang beim Start klappert dann kanns daran liegen, wenns aber weiterhin klappert dann kannst es probieren aber wird eher nix bringen... meiner hat neue gekriegt, klappert immer noch bis er warm ist und dann ist Ruhe, gehts ne weite Strecke Bergab und er kühlt ab, dann klapperts ab und zu wieder...

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Pooh-Bah
Online Content
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Die Hydrostößel (die es höchstwahrscheinlich sind) gibt es auch im Zubehör, für rund 500-600 Eur. Dazu kommt je nach Alter/Laufleistung noch der Zahnriemen.

Grüße
Bernd

Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 3,317
Hallo,

ich habe meine Stössel bei Motoren-Köln.de gekauft für 6 bis 10 Euro das Stück.


Gruß
Yener


"....Jede Schraube bricht einmal "
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 150
Max S. Offline OP
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 150
6-10 euro hört sich gar nicht schlecht an!! die qualität stimmt? also mein zahnriehmen wurde vor ca 1,5 jahren und gerade mal max. 3000km gewechselt mit allem drum und dran also spannrollen usw wie ist das jetzt wenn ich die hydros wechsel mache ich ja logischerweiße wieder alles runter kann ich dann alles einfach wieder verwenden oder muss ich teile vom riehmentrieb erneuern??


mächtig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft!!! ;-)
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
bei 3000km sollte dies kein Problem sein die Teile wieder zu verwenden

fragt sich nur, ob du dann nicht gleich die Köpfe revidieren möchtest... und gegebenfalls neue Kopfdichtungen verbaun oder so... halt eine Frage wieviel man so auf Anhieb an Kosten reinballern mag...

Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 150
Max S. Offline OP
member
OP Offline
member
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 150
ach ja scheiße daran hab ich gar net gedacht der kopf muss ja runter oder? ich weiß net bin mir unsicher ich mein es klappert schon laut aber geht dann wenns warm ist auch weg kommt halt gelegentlich wieder!!! das öl ist ziehmlich alt (auto steht in ner halle und wird von mir nur nach und nach hergerichtet bin zur zeit schüler und habe leider nicht das flüssige dazu) evtl sollte ich erst mal die öldruckhalte ventile reinbauen und neues gutes öl samt filter dazu geben!! was meint ihr!! sind klappernde hydros sehr schlimm!! oh man des regt mich auf bin selber kfz mechaniker aber schon zu lang draußen aus der materie um die folgen einschätzen zu können!!!


mächtig ist des Schlossers Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft!!! ;-)
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
naja... schaden tut neues Öl und Filter eh nicht... die Halteventile, naja, versuchs... gegebenfalls ein paar Additive versuchen für Ölschlammspühlung und HydroAdditive... hat bei mir nix gebracht aber manche schwören drauf...

die Köpfe müssen nicht zwingen ab für die Hydros... aber dann sind da die Ventilschaftdichtungen auch grad griffbereit, musst halt schaun dass dir dann kein Ventil rein fällt... und dann prüfst das Ventilspiel und wenn das im Eimer ist...........

halt einfach dass du dir bewusst bist, dass du die ganze Arbeit gegebenfalls in Kürze alles nochmals machst... aber daher die Kohle nicht rumliegt muss man wohl oder übel das Risiko eingehen und nur Stückchen für Stückchen probieren und hoffen dass der Rest nicht bald auch putt ist...


Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,407
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,407
Naja, bei dir hört sich es ja eher nach ner Standbude an als an ein regelmäßig bewegtes Auto. Zu deiner Frage ob klappernde Hydros schlimm sind..., nun die klappern halt .
Ich würd das Teil mal ein paar hundert Kilometer bewegen und dann evtl. ne Motorspülung incl. Ölwechsel machen. Danach zum neuen Öl ein Hydrostösseladditiv dazugeben. Ich halt eigentlich von all den Wundermitteln nicht viel, aber zu dem Thema kann ich aus perönlicher Erfahrung heraus die Sachen von WYNN´S empfehlen. Ich hab auch nicht daran geglaubt bis mich ein Kumpel davon überzeugt hat. An dem Wagen haben die Hydros so geklappert dass man meinen konnte der Motor ist im Sack. Danach hörte man die Maschine fast nicht mehr (war ein 1,6 16V Turbo).

239730-Dok1.doc (0 Bytes, 119 downloads)

Es gibt Tage da furzt man auf Kies!!!
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 1,649
Moin bevor du die Hydros tauscht würd ich es einfach nur mit nem Öl wechsel versuchen, hatte bei meinem Polo auch mal das problem das die Hydros geklappert haben, jedenfalls solange bis das Alt Öl im Motor warm genug war, das klappern war nach dem Ölwechsel weg vielleicht klappt es ja auch bei deinem V8 wenn dein Öl schon so Alt ist.
Zum wechseln der Hydros mußen die Köpfe nicht runter nur die nockenwellen müssen raus dann kannst du die Hydros rausziehen, aber versuchs erstmal mit nem Ölwechsel.
Gruß Jan


Ich lese keine Anleitungen… Ich drücke Knöpfe bis es klappt.

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.014s Queries: 36 (0.011s) Memory: 0.6317 MB (Peak: 0.7302 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-26 05:02:16 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS