hier wird ja dieser Tage viel übers Driften geschrieben, und das Wetter hört nicht auf. Meine Frage wäre: Wieso dreht beim Quattro eigentlich auf glatter Fahrbahn die Hinterachse durch, als wenn man einen Hecktriebler hätte? Ist das Torsen nicht dazu da, die Kraft auf die Räder zu verteilen, die NICHT durchdrehen? Und macht eine Lastverteilung auf die Vorderachse nicht mehr Sinn, weil da der Motor ist?
Nicht, dass es mich stören würde, macht ja Spaß. Aber kann mir das jemand aus technischer Sicht erklären?
Allerdings ist mir aufgefallen, das Reale Driften, auf der STelle Drehen etc geht nur wenn alle 4 Drehen, in Kurven jedoch habe ich vorne normale Drehzahl identisch zum Speed, und das Heck steht quer und die Räder drehen!!!
Wobei ich denke, das dann vone ein Rad dreht, und das andere dn Speed hat der Fahrbahn.. also, das vorderachs diff nicht reguliert, kann es das überhaupt??
Audi S6 Plus
Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!)
Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)
Tach Leute, wenn ich mich nicht täusche ist die HA bei Schlupf gesperrt, ebenso das Mitteldifferenzial. Die VA wird nicht gesperrt da sonst keine Lenkbewegung möglich wäre. Aufgrund des niedrigen Gewichts der HA neigen die Räder an selbiger deswegen eher zum durchdrehen. Durch das höhere Gewicht auf der VA haben diese Räder eine gewisse "Standfestigkeit" wodurch das Heck durch die durchdrehenden Räder und geringe Haftunterschiede an dergleichen zu einer Seitwärtsbewegung neigen.
Um dies zu verhindern kann entweder das Gewicht an der HA erhöht werden oder kurzzeitig die Handbremse leicht angezogen werden um so die Reibung zu erhöhen.
Oder ganz einfach: Is doch GEIL, Bleifuss und rum mit´n Arsch!
och naja... mitm V8 fahr ich vielleicht auch zu brav... beim Coupé isses aber auf jedenfall so... da erlaub ich mir auf gerader Strecke die Karre quer zu scheuchen (also alle viere drehen durch, vorne zur Fahrbahn und hinten halt eben schräg zur Fahrbahn, ala Fliegen auf Seitenscheiben)... ist noch gut wenn vorne irgendwie keiner so recht zu fahren traut und überholen doch zu riskant ist und der Hintermann meint er müsse sich in den Auspuff quetschen, DER hält dann ganz gerne mal Abstand^^ und langweilig isses dann auch nicht den andern nachzuschleichen
die Begründung vom Daniel dürfte stimmen, aber auch beim Coupé ist an der Hinterachse ein Torsen drin, das Längsdiffi ist zwar sperrbar aber da sollt ich mal das Galasignal abklemmen, ist doch blöd wenns bei 30Km/h schon raus fliegt...
Wenn ich mich nicht täusche hat der V8 das TORSEn in der Hinterachse. Da das TORSEn ein drehmomentfühliges ist kann es auch auf Eis wenn beide Hinterräder gleich durchdrehen keine Unterschiede in der Drehzahl feststellen und darauf reagieren. Beim S6 gleicht das TORSEn die Differenz zwischen VA und HA aus. Schade, das man es im Winter nicht abstellen kann <img src="/forum/images/graemlins/frown.gif" alt="" /> Macht so im Schnee weniger Laune genaueres hier zu finden:
Mit dem Schalter sperrst Du die Hinterachse, in der Mitte sitzt ein Torsen. Das blauweiße Kabel hatte ich bei meinem S2 damals auch abgeknipst, macht einfach mehr Spaß....
Gruß Carsten
Undichtigkeit am kleinen VW-Transporter: Caddy-Leck!!