Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#238814 21.01.2010 09:44
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 41
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 41
hallo...

gestern abend stand der dicke ca drei stunden nach 100km autobahnfahrt. als ich den heimweg antrat fing direkt beim anlassen die cat leuchte an zu blinken. also bei kaltem auto^^
hab ihn dann noch ein paar mal neu gestartet, hörte aber nicht auf. bin dann auch gefahren weil musste ja wohl oder übel nach hause und nach zwei minuten war sie dann ruhig. hab auf der autobahn auch noch n bisschen spass mit ´nem a4 und ´nem mondeo st gehabt und alles war in ordnung. als ich dann von der autobahn runtergefahren bin ging auf den letzten 10km ruhigen heimritts das geblinke wieder los.

hab eben mal im forum geschaut. hab was gefunden bezüglich defekten an relais im fußraum oder temperaturfühler für die kats. weil überhitzt kann er ja real nach dem anlassen garnicht sein.

nun hab ich ja seit ein paar tagen die lambda komlett abgezogen, sowohl heizung als auch signal, und wollte mit dem tausch warten bis das wetter wieder was schöner ist. kann er davon vlt irgendeine irreführende fehlinformation bekommen?!?! im handbuch steht ja als ursache ggf etwas von motorstörung?!

greetz
chris

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
In Antwort auf:

kann er davon vlt irgendeine irreführende fehlinformation bekommen?!?! im handbuch steht ja als ursache ggf etwas von motorstörung?!




EIGENTLICH nicht... fahre selber schon ne ganze Weile mit abgeklemmter Lambda... viele andere auch... aber von deinem Fehler keine Spur...

wenns nicht aufhört kannst ja die Lambda mal lustigerweise wieder drauf stöpseln... dann weisst es mit Sicherheit obs was damit zu tun hat...

ansonsten ists eher das Steuergerät oder der Sensor für den Kat... oder halt das KI

Roy F #238816 21.01.2010 10:05
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 41
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 41
dann kanns an der lambda ja EIGENTLICH wirklich nicht liegen...

mit steuergerät meinst du besagtes relais im fußraum?! oder gibts noch ein anderes??

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
gibt 2 Möglichkeiten.
1. die Temperatursonde ist im Eimer
2. die Kats sind tot, werden zu heiß, im schlimmsten Fall fackelt Dir der V8 dann ab.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
genau das "Relais"

#238819 21.01.2010 12:18
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
nach 3 Stunden sollten die Kats nimmer zu heiss sein

Roy F #238820 21.01.2010 01:28
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 41
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 41
er blinkt ja jetzt auch wenn ich ihn anlasse - und jetzt ist er ja definitiv kalt. also meint ihr temp.fühler oder steuerrelais haben den geist aufgegeben?!

kann man den temp. fühler vlt testen indem man ihn einfach abzieht und guckt ob´s aufhört zu blinken?

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Du kannst ihn sogar überbrücken--schon hört das blinken auf....


Mfg
Jörg

Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 273
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 273
Hab ich bei mir auch manchmal. Ist aber mehr ein Flackern und auch nur, wenn er kalt ist und ich gerade durch Schnee, Pfützen oder ähnlich nasses Element gefahren bin. Nach ein paar Metern hört es dann auch wieder auf. Meine Vermutuung ist ganz einfach, dass der Sensor Wasser fängt und dann eben dummes Zeug erzählt, bis er wieder trocken ist. Mit der Lambdasonde kann es nix zu tun haben, denn dieser Fühler überwacht ausschliesslich die Temparatur der Kat's und sonst nix (zumindest, wenn man nach der Logik der BDA geht). Wenn das Teil also in definitiv kaltem Zustand Laut gibt (oder besser Licht), würde ich es ignorieren. Am zu heissen Kat kanns dann ja wohl kaum liegen.


Chiptuning ist was für Kreissägen
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
Hallo Christopher, ich hatte den gleichen Sachverhalt,CAT - Anzeige blinkt beim Motorstart. Ursache das Thermoelement war defeckt.
Wie Jörg schon geschrieben kannst Du die beiden Kabelenden brücken und Du wirst erkannen das CAT - Lampe blinken hört auf. Also
habe ich das Thermoelement erneuert und gut war es.

Gruß G E R D

Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 41
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 41
ich danke euch für die tipps...

das war ja meine frage, ob brücken oder abstecken.
dann werd ich mal hoffen dass es das thermoelement ist und
gucken ob ich am wochenende zeit finde danach zu sehen.

greetz
christopher


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.014s Queries: 37 (0.011s) Memory: 0.6473 MB (Peak: 0.7320 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 22:33:34 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS