In der Regel ist bei diesen Symptomen der OT-Geber ein Kandidat. Sitzt Fahrerseitig unten am Anlasserkranz. Wenn dieser Gewechselt wird tauscht man den Drehzahlgeber mit, weil sitzt direkt neben dran am Halter.
Ist evtl. eine Werksseitige Alarmanlage verbaut?
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Nö keine Alarmanlage Ot geber wurde beim Auslesen nicht als fehlerhaft erkannt. abgesehen davon wenn er läuft läuft er. springt auch wieder ohne probleme an , wenn er warm ist. Zündfunke ist ja auch da.
er bekommt definitv zuviel sprit, säuft ab. Lambdasonde ist schon gewechselt.
Benzindruckregler wäre vielleicht ein Kandidat. Wagen geht, wenn er wieder anspringt zurück in Werkstatt. Freie Werkstatt. Meister ist auch ein wenig ratlos.
davon ausgehend, dass deine Annahme dass er zuviel Sprit kriegt stimmt... dann G62 oder Benzindruckregler...
obwohl G62 eigentlich eher im Warmlauf bzw. bei Betriebstemp. für zu viel Sprit sorgt wenn er defekt ist...
du schriebst, dass Sprit geliefert wird... wo?? nur an der Zuleitung oder wird auch eingespritzt? das ist zweierlei da ja die Ventile separat getaktet sind....
was für Kerzen sind nun drin?
und du schriebst von 2 Kerzen die du pro Bank getestet hast.. man merke, jeweils 2 der 4 Kabel von den Zündverteilern gehen zur andenr Bank... also 2 Bank 1 und 2 Bank 2... wenn nun ein Verteiler nen Schuss hat und du bei deinem Test beide von dem heilen erwischt hast wäre dies noch ne Möglichkeit die du schauen könntest um auszuschliessen...
Danke für diene Antwort Zündfunke ist an allen kerzen vorhanden habe mich missverstädn lich ausgedrückt Sprit wird in den brennraum gepumt deswegen sind die kerzen auch wegen des unverbrannten sprites feucht. Abgesoffen halt. Gestern sprang er an für 3 sekunden dann ist der drehzahlmesser auf null runter und aus. Nimmt dann auch kein Gas an.
Hab im Winter mehr Kurzstrecken das ist in der natur der Sache, aber ich fahre das Auto schon 16 jahre, und mache es selten aus wenn ich mal gerade geld bei der Bank hole . Auch nciht an der ampel. Er ist in all den Jahre bis auf ein Batterieproblem( Original Batterie hielt 18 Jahre) immer angesprungen. Egal welche Temperatur. Ich versuche es heute nochmals. Lasse ihn wie angeraten ein paar mal trocken orgeln. Aber ich glaube nciht das damit die ursache beseitigt ist.
original batterie vom werk 115 ah das war noch qualit#t habe jetzt eine 95 ah + drin geht auch audi wollte 170 euro für orignale haben, jetzige kostete 85
Original war eine 95Ah Batterie drin. Daneben gibt's von Audi nur noch eine 110Ah, die aber nie für den V8 vorgesehen war. Waren auf der 115er Audi Aufkleber? Ich bezweifle auch, dass eine Autobatterie 18 Jahre hält. Mehr als 10 Jahre ist schon äusserts selten. Daher vermute ich, dass die 115Ah die 2. Batterie war. Von welchem Hersteller ist die neue Batterie für 85€ und wie hoch ist deren Kaltstrom? Die günstigste 95Ah die ich letzten Monat hier in Holland fand kostete 150€, da habe ich dann doch eine Audi (Varta) für 170 genommen. Meine alte 95Ah Audi (Hoppeke) Batterie hielt knapp 10 Jahre.
Akte Batterie war original Audi 110 Ah nciht 115 AH Sorry. Jetzige ist von CAR 95+ Ah 850 A und hat 85 Euro gekostet vor knapp 3 jahren. War reduziert.
Der Wagen springt an . Ohne zusätzlichen Verbraucher nur drehzahl bis ca 500 , als wenn er warm wäre und geht dann nach 3 sekunden aus. Mit zusätzlichem Verbraucher drehzahl knapp über 1000 , hält sich 3 Sekunden und geht dann aus. Springt auch nciht mehr an. Orgeln. Wenn der Wagen einen Tag steht, das ganze von vorne. Klemme dazu über Nacht immer die Batterie ab.
Wie du schon geschrieben hast, Benzindruckregler wäre ein Kandidat. Wie sieht denn der kleine Schlauch daran aus? Der wird irgendwann auch hart und porös.
Das auto kam heute in die werkstattt sprank mithilfe von bremsenreiniger dirckt in die ansaugstutzen gleich an. fehlerdiagnose gibts am Montag. Vermutlich tropft irgendwo Benzin nach ZUmindest weniger ein elektronisches Problem