Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 41
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 41
hallo leute...

mein v8 hat mich bisher echt prima durch den winter gebracht.
auch bei minus 13grad immer super angesprungen und gelaufen.
leider hab ich seit drei vier tagen ein problem in der warmlaufphase.

wenn der motor nach 5sekunden orgeln anspringt, die er immer braucht wenn er nicht gerade länger als einen tag stand, sonst ist er sofort mit dem dreh am schlüssel da, läuft er erstmal ganz normal.

nach 4 bis 6 km nimmt er dann auf einmal kaum noch gas an und will absterben. wenn ich ihn dann mit mehr gas am laufen halte, fängt er an zu stottern und hat keine leistung, sobald er ne gewisse drehzahl erreicht hat, so 3000 bis 4000 dreht er ganz normal hoch. nach zwei drei minuten ist es dann überstanden und wenn er warm ist läuft er ganz normal wie immer. stell ich den motor ab, ist nach dem direkten neustart alles in ordnung, steht er ein bischen, hab ich das gleiche problem wieder, nur halt früher als wenn er ganz kalt war.

hab mal ein wenig die suche bemüht, und einiges über das leerlaufregelventil gelesen. hört sich das danach an als könnte das problem daher kommen?! sollte ich das ding mal ausbauen und sauber machen, oder könnte es was anderes sein.

was mir noch aufgefallen ist: der angezeigte öldruck ist sehr hoch. war früher schon während der fahrt immer leicht über 5bar und im stand dann auf ca 4bar zürückgegangen und ist jetzt eigentlich am anschlag vom instrument und fällt im stand ganz leicht auf etwa 5bar... wobei ich jetzt nicht wüsste was das mit dem warmlaufverhalten zu tun haben sollte...

oder kann es auch was mit meinem kaltlaufregler für die euro zwei umschlüsselung zu tun haben?

greetz
chris

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Euro 2 Kit ist schon mal ein Kandidat.......hat ja mit der Warmlaufphase zu tun !!! Und ein Bauchgefühl sagt mir dass ich recht habe !!

Wegen dem Öldruck.......gib nicht viel auf diese Anzeige; Entweder das KI (am wahrscheinlichsten) oder der Geber....

Was sagt denn dein Fehlerspeicher ???


Gruss der "gehörnte" Doc

Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 41
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 41
genau, deswegen hatte ich ja auch an den kaltlaufregler gedacht...

aber scheinbar alles viel einfacher - ich hab eben mal das LLRV, nach der anleitung aus den faq´s, mit wd40 gespült und ausgeblasen - und auf der anschließenden probefahrt hat er keine mucken mehr gemacht. ich hoffe mal das bleibt so, werde es aber die nächsten tage mal im auge behalten

greetz
chris

Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 41
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 41
gestern abend, wie gesagt: kalt und keine probleme. heute mittag: kalt und keine prbleme. dann eine stunde im parkaus stehen gehabt: da wollte er nach ein paar hundert metern an einer ampel ausgehen, hatte sich dann aber nach 30 - 40sekunden wieder gefangen. ist also noch nicht ganz weg, aber bin wohl auf dem richtigen wege, hat sich ja zumindest etwas getan. werd mal gucken dass ich zeit finde, wie gestern vorgeschlagen, den fehlerspeicher auszulesen...

greetz
chris

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
In Antwort auf:

nach 4 bis 6 km nimmt er dann auf einmal kaum noch gas an und will absterben. wenn ich ihn dann mit mehr gas am laufen halte, fängt er an zu stottern und hat keine leistung, sobald er ne gewisse drehzahl erreicht hat, so 3000 bis 4000 dreht er ganz normal hoch.




Habe ich gestern irgendwie überlesen

Glaube das mit dem LLRV war da nun eher ein Zufall.....geht er richtig in die Knie bei dem Phänomen ???



Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 41
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 41
ja...hält auuserorts gerade so die geschwindigkeit, also null leistung.
bis er irgendwann bei fast vollgas oben raus dreht.

und innerorts geht er aus, wenn ich viel gas gebe kann ich ihn so
gerade am leben halten. wenn ich dann mit ganz viel gas und linkem fuss
auf der bremse, von n oder p auf d schalte um vom fleck zu kommen,
hat er keine leistung und dreht kaum hoch.

was meinst du??? lamdasonde? kaltlaufregler? temp.fühler? ot-geber?

hab leider noch nicht den fehlerspeicher ausgelesen weil ich nicht vom schreibtisch gekommen bin... :/

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Benzinpumpe im Endstadium !!! Ich erzähl mal was mir passiert war vor langer Zeit !!! V8 normal gefahren......plötzlich keine Gasannahme mehr...gespielt mit dem Pedal....geruckt geschüttelt bis teilweise Motorstillstand !!! X-mal georgelt.....irgendwann kam er wieder und lief auf unbestimmte Zeit normal !!! Bis ich schlussendlich in Saarbrücken in nem Tunnel ganz zum Liegen kam (war ne Hauptverkehrsader) !!
Sehe viele Parallelen....kann mich aber auch irren


Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 41
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 41
naja, das wäre ja nicht die teuerste lösung des problems. hatte bei ´nem a4 vor einigen jahren mal die benzinpumpe kaputt... der ging plötzlich aus und sprang nie mehr an... also mit der alten pumpe.

vom gefühl bei der gasannahme her, würde ich eigentlich eher auf die gemischaufbereitung tippen. wenn es llrv, lambda, temp.fühler oder ot geber wären, dann müsste ich doch eigentlich was im fehlerspeicher finden oder?!

muss morgen abend dringend mal versuchen den auszulesen...

die pumpe kann ich wahrscheinlich auch schlecht prüfen?!?!


Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Lach !!!! Ich hab mal eine "Sterbende" geprüft......sie lief noch...aber der rechte Kotfügel stand in Flammen

Werner Frer. kanns bestätigen.....

Nunja.....jedem Doc passieren Kunstfehler


Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 41
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 41
so lange du nicht klemme, zange oder schrauben unterm zylinderkopf vergisst:P alles halb so wild...

hab eben noch ein bischen gesucht...das mit der sterbenden kraftstoffpumpe würde vlt auch das längere orgeln bis er anspringt erklären. da stand auch n tip wie man die kontrollieren kann.

"also , wenn ich du wäre würde ich checken das genug Sprit in der Kiste ist , dann direkt mal 12 volt an der Spritpumpe anlegen um zu checken ob sie mechanisch tut . Wenn Ja die Spriteitung vorn am ESD Geweih abschrauben um auszuschliessen das der Filter zu ist !"


also morgen abend mal fehlerspeicher und nach der pumpe schauen. wie war das, 1,6ohm widerstand sollte die haben stand da irgendwo?!

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Welches Prüfverfahren wendet Ihr an?

Grüße
Bernd

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Karre sprang nicht mehr an....von über Nacht kein Fusel mehr im Motorraum....Pumpe raus und an den Polen im Motorraum gebrückt....die Pumpe lag in der Sicke des Kotflügels...an Plus..es gab Funken...die Pumpe lief und hat ihren Inhalt vergossen...welche dann durch den Funken brannten

ICH das Ding in die Ecke gefeuert.....Kotflügel brannte halt noch ein paar Sekunden

Ok......Pumpe läuft !!!! Wieder eingebaut...Auto läuft.....für ca. 5 Minuten...danach ging GAR nix mehr...Pumpe fest


Neues Gepümpel und alles war erledigt



Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 41
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 41
ich denke mal ich mess zu allererst den widerstand. mechanischer test macht glaube ich keinen sinn, fährt ja noch... aber vlt mal vorne die spritleitung lösen und gucken was da kommt, wegen evtl verstopftem filter...

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
to be continued.....


Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
zum Öldruck...normal wenn die viskosität im Winter zunimmt . Im warmen Zusatnd stimmt dann alles wieder ?!

Euro2 Kit rauschmeissen , und mal Probehalber Lambds abstecken (schwarzes einpol-Kabel)
Ich den Spritfilter tauschen solltest .Wenn es nur das LLRV wäre würde er nicht stottern sondern beim Gasgeben hochdrehen .

Zündverteiler ansehen...



V8 erbarme Dich !
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Wenns der Filter wäre, würde er doch obenrum erst recht nimmer drehen wollen... nicht?

Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 41
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 41
hi...

also ich hab gestern abend um elf dann endlich mal den weg ans auto gefunden. das vielversprechende fehlerspeicher auslesen brachte leider kein ergebnis: 4444... kerngesund der dicke^^

nachdem er aber selbst im stand und ohne last, beim warmlaufen während des auslesens, das problem gezeigt hat, musste ich zwangsläufig wieder ans gemisch denken. er nahm wieder sehr schlecht das gas an, drehte danach aber willig hoch. hab jedenfalls jetzt mal die lambda abgesteckt und zumindest danach lief er normal. werd das heute abend mal beobachten wenn ich zur arbeit fahre.

greetz

Zuletzt bearbeitet von Christopher M.; 14.01.2010 11:08.
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 41
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 41
hi...

also dann wars wohl meine lambdasonde schuld. ich hab sie wie gesagt komplett abgesteckt, signal- und heizkabel. seit dem läuft das schätzchen ohne probleme. auch mehrmaliges ein und ausschalten bei halbwarmem oder warmem motor bringt ihn jetzt nicht mehr aus der fassung.

und der verbrauch ist auch deutlich runter gegangen, zumindest laut KI.

wie dringend muss ich mich denn jetzt nach ersatz umsehen?? schadet ihm es ohne lambdasiganl zu fahren?

greetz

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
schadet nicht....es wird ein Ersatzwert genommen !!!

Lass dich aber nicht auf irgendwelche 4 poligen Tips ein.......Neue kostet 30 Kröten (musst nur diew Stecker umstrippen) aus der Bucht; DAS mit der Zustzmasse ist einfach Hysterie !!

Ist genauso ein Humbug wie mit den Querlenkern...kosteten 75 Öhre pro Paar...und absolut identisch mit den "Alten"

Lass sie mal ein Jahr weniger halten..na und ??? Sind doch schnell gewechselt !! DA sehe ich Sparpotential !!!


Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Bei den Querlenkern muss ich widersprechen. Die Billigheimer können auch schon nach 3 Monaten hinüber sein wie ich selbst erfahren musste. Es soll auch schon vorgekommen sein, dass sie brechen. Das Risiko würde ich nie wieder eingehen.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Da hattest du wahrscheinlich ne schadhafte Charge erwischt.....




Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.027s Queries: 57 (0.020s) Memory: 0.6921 MB (Peak: 0.8265 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-23 22:25:30 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS