Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#236748 01.01.2010 06:11
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 303
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 303
Das Jahr fängt gut an...

Morgen (Samstag) wollte ich gerne bei meinem Dicken das Gebläse wechseln, da der Lüftermotor schön des öfteren den Geist aufgegeben hat. Nach einem Spritzer irgendwelcher Elektrosprays gezielt auf den Bereich der Kohlen tat er dann auch erst mal wieder seinen Dienst. Das das sehr unbefriedigend ist, kann man sich vorstellen. Also nen neuen bestellt und sich mit Gedanken angefreundet selbigen in Kürze zu tauschen. Der liebe Jenz Tanz hat es ja ganz gut bebildert und beschrieben (gemacht habe ich es auch schon mal...vor etwa 4 Jahren)
Witziger Weise beschlagen seit etwa 14 Tagen (mit Einbruch der Kälte) alle Scheiben wie verrückt. Dieser Belag läßt sich nur sehr schwer mit einem sauberen trockenen Tuch entfernen. Auch eine Kontrolle der Fussmatten brachte bis heute nichts.
Heute aber kam die Ernüchterung...klitsch nasse Fussmatte rechts. Also vermutlich Heizungskühler defekt. (Die nasse Fussmatte fühlt sich glitschig/schmierig an...aber nicht ölig!)

Nun meine Frage: Was erwartet mich, wenn ich den Gebläsekasten raus habe? Komm ich dann ohne weitere Probleme an den besagten Kühler? Muss ich sonst noch irgendwas beachten?
Ich habe schon den FAQ und das Forum durchsucht, aber nix gescheites gefunden.

Mfg


V8 ist ne Sucht !
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
ist alles selbsterklärend wenn du ihn draussen hast...

Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 102
Offline
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 102
Moin Moin !

So gesehen hat Roy ganz recht. Habe letztens erst mit einem Freund (ebenfalls hier im Forum vertreten) den Gebläsekasten ausgebaut und zerlegt. Es ist kein Hexenwerk, dennoch nicht ganz einfach. Nimm Dir ne Menge Zeit, Fotografiere alles vorher ! Besonders die Unterdruckleitungen der Klima im Innenraum usw. (So machen wir es immer, wenn wir etwas zerlegen)
Der Gebläsekasten selbst muss ja nun entfernt und geöffnet werden; also Heizkreisschläuche, Unterdruckschläucheund alle Stecker im Spritzkasten entfernen. Innen dann beide seitlichen Verkleidungen der Mittelkonsole ab und auch hier die Unterdruckschläuche und Stecker (das sind einige !) trennen. Der Kasten selbst wird lediglich von einer Riesenschelle an der Karosserie gehalten und ist sonst "nur" in der Karosse eingeklebt (da muss "Mann" schon heftig ziehen). Wenn Du ihn dann draussen hast: Er hat einige verborgene Schrauben (manche sitzen tief und versteckt)und Klipse. Natürlich sollte auch der Gebläsemotor raus; doch den willst Du ja sowieso wechseln. Die ganze Mechanik der Stellhebel für die einzelnen Klappen muss demontiert werden um den Kasten auf zu bekommen. Auch hier gilt wieder : Fotos ! Auch von den Federn. Achte auf die einzelnen Stellklappen wenn Du den Kasten auseinderziehst ! Wenn man es ganz vorsichtig macht, rutschen sie nicht komplett raus, und es ist später einfacher den Kasten wieder zusammenzusetzen. Wenn Du dann den alten Wärmetauscher entfernst, must Du einiges an Dichtmasse entfernen (warum Audi hier mal wieder so gehandelt hat, weiß keiner...ein einfacher Gummistulp oder ein Deckel hätten es auch getan.) Also solltest Du Dir vorher eine Kartusche Karosseriedichtmasse besorgen (z.Bsp. von Innotec / Brauchst Du ja auch zum Schluß, wenn Du den Kasten wieder einklebst)

Ich wünsche Dir ne Menge Ruhe und zum Teil "Chirurgenhände !

Beste Grüße und ein frohes Neues aus Brunswiek !



Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 508
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 508
Hey Micha, hättst ja mal das Bild einstellen können wo du bei mir im Motor sitzt!!!

235308-Bild09 066.jpg (0 Bytes, 153 downloads)
Dieter Ra. #236752 03.01.2010 01:28
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 303
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 303
Gestern morgen um 7 Uhr habe ich angefangen in aller Ruhe den Gebläsekasten heraus zu nehmen. Ich bin dabei so vor gegangen, wie es Jens Tanz beschrieben und bebildert hat. Bis auf die blutigen Finger hat es fast genauso geklappt. Einziger Unterschied...ich habe die Motorhaube drauf gelassen, da ich bei dieser Arbeit alleine war, und man die Haube (fast) unmöglich alleine abbauen kann.

Gegen 11 Uhr lag das gute Stück dann vor mir. Zwischenzeitlich hatte ich mehr als ein Dutzend Telefonate gemacht, um irgendwoher noch einen passenden neuen Heizungskühler zu bekommen. Kleinere VAG-Partner und Einzelhändler hatten tatsächlich Brückentage eingelegt. Der freundliche Audi-Händler hätte ihn mir zu Montag für schlappe 108.- Euronen besorgt. Bei Wessels und Müller bin ich dann glücklicher Weise für 29.- Euro fündig geworden.

Dann habe ich den Gebläsekasten zerlegt und gereinigt. Er war von innen stark verdreckt und verölt....vermutlich auch von meinen "Sprayattacken" auf den schwächelnden Gebläsemotor. Beim Einsetzen des neuen Motors musste ich mit erschrecken feststellen das dieser nicht passt, da das Schaufelrad anders war als bei meinem. Kurzer Hand umgebaut, neuen Wärmetauscher rein, und dann unter Hilfe von 4 weiteren Händen den Kasten wieder zusammengebaut.

14 Uhr habe ich dann angefangen alles wieder zusammenn zubauen. Vor dem Einsetzen des Gebläsekastens habe ich noch das mittlerweile zersetzte,bröselige Dichtband durch neues ersetzt. Das Zusammenbauen gestaltete sich weitaus angenehmer als die Demontage. Fast freiwillig hüpfte der Kasten an seine Position. Um 17 Uhr war bereits alles fertig angschlossen und wieder zusammen gebaut, Frostschutz aufgefüllt und der Motor einmal angelassen um die Dichtigkeit zu prüfen. 18 Uhr war dann auch der Innenraum komplettiert. Die anschließende Probefahrt/Heimweg verlief problemlos....schneller warm im Inneren,...keine beschlagenden Scheiben mehr.

11 Stunden entspanntes Schrauben mit anschließenden Erfolgerlebnis,...muss ich nicht unbedingt wieder machen. Aber Spass gemacht hast trotzdem irgendwie!


235420-DSC02814a.jpg (0 Bytes, 133 downloads)

V8 ist ne Sucht !

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.018s Queries: 27 (0.014s) Memory: 0.6190 MB (Peak: 0.6995 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-04 05:11:21 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS