Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 59
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 59
Ich hab' schon die suche bemüht, aber konnte dabei keinen Fall finden der weitestgehend genau so liegt, wie bei meinem Patienten zur Zeit:

92er 4.2L:
Kaltstart: Nie ein Problem - springt sofort an, läuft meistens rund, manchmal ein bisschen holprig für ein paar ekunden, "fängt" sich dann aber recht flott.

Warmstart: Wenn ich den Motor nach einer mehr oder weniger langen Fahrt (können ein paar Km sein, oder eine längere Strecke - das hat keinen Einfluss) abstelle und gleich wieer starte, springt er sofort an.
Watre ich hingegen ein paar Minuten, orgelt der Starter, der Motor dreht, aber springt einfach nicht an.

Wenn ich beim Starten das Gaspedal trete hör' ich, dass sich der Ton des drehenden Motors etwas verändert - also offenbar wird da schon Benzin eingespritzt - aber trotzdem kein Anspringen.

Nach rund 15-20 Minuten iWartezeit springt die Mühle wieder sofort an. Dabei macht es keinen Unterschied, ob ich bei den sinnlosen startversuchen zuvor Gas gegeben hab', oder nicht.
Fazit: Wenn er nicht will, dauert's eben rund 15-20 Minuten bis der Motor wieder anspringt - völlg egal was ich mach'.

Da der Motor ja nach so einer kurzen (wenn man wartet ist's natürlich klang, aber im Prinzip ist's kurz) Zeit nicht wirklich abgekühlt ist, kann man's wohl kaum als neuen Kaltstart sehen.

Ich tippe eher auf ein Sensorproblem oder was elektronisches, hab' aber keine Idee wo ich überhaupt mit der Suche beginnen solte.

Gibt's vielleicht doch schon Erfahrungswerte zu so einem Verrhalten und wenn ja, wie kann man's reparieren?

Vielen Dank vorab für die Hilfe!

Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 303
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2006
Beiträge: 303
Hallo Homer

Als erstes würde ich den Fehlerspeicher auslesen. Ich tippe drauf, das der Drehzahlgeber ne Macke hat ( sitzt Fahrerseite am Getriebe zusammen mit OT-Geber) Es ist ein alt bekanntes Problem.

Mfg


V8 ist ne Sucht !
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Das mit dem Gaspedal kannste ignorieren.....hört sich nur anders an weil die Drosselklappen offen sind.

Wie Dieter schon sagte: Auslesen !!! Wenn das gerade nicht möglich ist.....dann schau mal ob er bei der Orglerei nen Funken hat...OT-Geber=Funke; Drehzahlgeber=Sprit

Gruss Doc

Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 59
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 59
Ich schreib's jetzt einmal in diesen Thread, nachdem ich noch keine Gelegenheit zum Fehler-Auslesen hatte und in der Zwischenzeit auch kaum mit'm V8 gefahren bin:

Was mir zuletzt aufgefallen ist (in etwa seit's auch die beschriebenen Startschwierigkeiten vermehrt gab) ist, dass beim Losfahren aus'm Stand, aber auch einfach beim leichten Gasgeben im Stand, ein leicht "jaulendes" Geräusch aus dem Bereich kommt, wo sich die Benzinpumpe befindet. Also nicht das übliche Surren, oder gar Brummen, sondern ein hoher, jaulender Ton (sorry, aber das trifft's als beschreibung am ehesten).

Letztens musste ich den Wagen wieder einmal bewegen und hab's bei der Gelegenheit genau mitverfolgt. In dem moment wo ich ein bisschen Gas gebe, geht's los und bleibt dann an. Das funktioniert beim Fahren und auch im Stand.

Aber das Interessanteste war, dass es nach dem Einparken und Abstellen des Motors, noch für gut 20 Sekunden dieses (oder ein sehr ähnliches Geräusch) zu hören gab, das eindeutig aus dem hinteren Bereich kam. Ich hatte genug Zeit auszusteigen und mir's anzuhören. Es kam definitiv von der Höhe Hinterachse. (Niveauregulierung hat mein V8 nicht).

Das Geräusch klang weniger mechanisch als zuvor, sondern eher wie wenn durch Unterdruck Luft angesaugt würde, oder so ähnlich - trotzdem eben irgendwie "jaulend". Ich weiss, ein Geräusch zu beschreiben ist immer so eine Sache. Aber vielleicht hat ja schon einmal dieses oder ein ähnliches Symptom an seinem V8 gehabt und herausgefunden was es war...

Vielen Dank nochmal für jeden sachdienlichen Hinweis!

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
ist die Tankentlüftung, wenn es Dich stört mach ein neues Ventil rein

Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 59
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 59
Ahja, sowas hab' ich mir schon gedacht.

Mein V8 hat diesen klobigen Kalifornien.Tankverschluss (wegen der Bezindämpfe). Das Ding hat locker ein halbes Kilo und ist ziemlich massiv.

Ich werd' mir bei nächster Gelegenheit einen vom Schrottplatz holen. Vielleicht ist ja dann das Pfeifen/Jaulen nach dem Abstellen auch weg.

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
ne, das Ventil sitzt da wo die Benzinpumpe sitzt.........nicht im Tankdeckel.........

Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 59
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 59
Wär' ja auch zu einfach gewesen

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
mach doch einfach ein Löchlein in den Tankdeckel

in den Kofferraum kraxeln, auf dem "Buckel" rechts den Teppich dort wo er bereits rundlich perforiert ist vom Blech lösen, den erscheinenden Deckel öffnen (6 oder 8 Kreuzschlitzschrauben) und dann mal rumfummeln... an einem der Schläuche ist ein Plastikknubbel zwischengehängt, das ist das Ent- und Belüftungsventil...

Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 59
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 59
Alles klar! Danke für den Tip


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 35 (0.012s) Memory: 0.6411 MB (Peak: 0.7265 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 18:48:47 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS