Ich hab' schon die suche bemüht, aber konnte dabei keinen Fall finden der weitestgehend genau so liegt, wie bei meinem Patienten zur Zeit:
92er 4.2L:
Kaltstart: Nie ein Problem - springt sofort an, läuft meistens rund, manchmal ein bisschen holprig für ein paar ekunden, "fängt" sich dann aber recht flott.
Warmstart: Wenn ich den Motor nach einer mehr oder weniger langen Fahrt (können ein paar Km sein, oder eine längere Strecke - das hat keinen Einfluss) abstelle und gleich wieer starte, springt er sofort an.
Watre ich hingegen ein paar Minuten, orgelt der Starter, der Motor dreht, aber springt einfach nicht an.
Wenn ich beim Starten das Gaspedal trete hör' ich, dass sich der Ton des drehenden Motors etwas verändert - also offenbar wird da schon Benzin eingespritzt - aber trotzdem kein Anspringen.
Nach rund 15-20 Minuten iWartezeit springt die Mühle wieder sofort an. Dabei macht es keinen Unterschied, ob ich bei den sinnlosen startversuchen zuvor Gas gegeben hab', oder nicht.
Fazit: Wenn er nicht will, dauert's eben rund 15-20 Minuten bis der Motor wieder anspringt - völlg egal was ich mach'.
Da der Motor ja nach so einer kurzen (wenn man wartet ist's natürlich klang, aber im Prinzip ist's kurz) Zeit nicht wirklich abgekühlt ist, kann man's wohl kaum als neuen Kaltstart sehen.
Ich tippe eher auf ein Sensorproblem oder was elektronisches, hab' aber keine Idee wo ich überhaupt mit der Suche beginnen solte.
Gibt's vielleicht doch schon Erfahrungswerte zu so einem Verrhalten und wenn ja, wie kann man's reparieren?
Vielen Dank vorab für die Hilfe!