Hi Leutz. War nicht mal die rede davon, dass die Servopumpe ein Schweinegeld kostet??? Habe da irgendwas in Erinnerung, kann aber nix in der "SUCHE" finden!!!
auf jedenfall kostet die "Servopumpe" bei Ehgartner gerade mal 155.- €uro!!! Hab ich da was verpasst???
Hallo, es gibt verschiedene Pumpen für den audi Typ 44. Selbst ein 200 quattro 20V hat eine eigene Pumpe gegenüber einem 200 Quattro 10V. Der V8 hat wiederrum eine andere Pumpe. Pumpen gibt es nicht nur bei Ehgärnter sondern günstiger auch woanders z.B. bei Sebastian Funk, ebay oder anderen. Was hast Du an dem Ehgartner "gefressen" ? 155.- Euro ist nicht gerade wenig für eine Pumpe. Hat man dann wenigstens 1 Jahr Garantie ? möchtest Du die Audi Austauschpreise für die verschiedenen Pumpen wissen ? Habe gesehen, Du hast gar keinen V8. Was ist dann der Sinn Deines Postings ? Preise wissen wollen oder Ehgarnter Werbung ? Grüße Werner
nein ich wollte mich nur mal schlau machen, was bei VAG die Pumpe für den V8 kostet, weil ich der Meinung war, dass man hier schon mal was geschrieben hatte, weil sie so teuer ist. Und wenn man einen V8 kaufen sollte, man auf die Dichtigkeit achten solle!!! Deswegen habe ich mich gewundert was an 155.- €uro so schlimm seien soll!!! Wieso Werbung für Ehgartner??? Wie kommst du darauf? Wenn einen einen Link von Ebay schreibt, ist der dann auch gleich eine Werbefutzi für Ebay?
Hallo, Pumpe Audi Austausch kostet ca. 440 Euro ohne irgendwelche Rabatte. Wenn Du nicht für Ehgartner werben möchtest, dann kannste ja auch schreiben: Wieviel kostet eine V8 Pumpe neu, weil ich da eine für 155.- Euro weiß ;-) DA steht dann nix von Ehgartner. Und ebay ist wohl etwas indifferenter als einen spezielle Person. Nachdem Du ja keinen V8 besitzt drängt sich natürlich der "Verdacht" auf, daß mit dem Erwähnen eines Ersatzteiles und Preis und dem dazugehörigen Verkäufer Schleichwerbung gemacht werden könnte. Wer hat hier einen Link gepostet ? Ich habe guten Gewissens Sebstian Funk erwähnt, weil ich persönlich gute Erfahrung in Preis und Zuverlässigkeit gemacht habe. Wenn Du auch schon positive persönliche Erfahrungen mit Ehgartner gemacht hast kannst Du auch gerne erwähnen. Seine Homepage besteht jedenfalls nicht mehr. Woher hast Du denn diese Info über die zuverkaufende Pumpe vom Ehgartener ? Grüße Werner
Hallo jens ! Nicht die Servopumpe ist so teuer ,sondern das Servolenkgetriebe!!!Und vor allem der Einbau! Deswegen sollte man ,wenn man sich entschließt einen V8 zu kaufen ,umbedingt darauf achten ob das Servolenkgetriebe trocken ist! Gruß Der Hamburger Marc
Sag mal hast du irgendwie einen schlechten Tag heute? Wieso denn Schleichwerbung? Was soll das? Willst du mich ärgern oder was? Nein habe keinen V8, will aber nächsten Sommer einen kaufen, deswegen sammele ich jetzt schon mal die preise für Ersatzteile und wollte mir halt sicher gehen!!! zu dem geht die Seite jawohl, war ja eben da, sie ging vor ein paar Tagen nicht, also behaupte nichts wenn du es nicht weisst!!! und ich habe vorher noch nie was mit Ehgartner gehabt! Was soll ich da auch kaufen? habe ja nur einen Typ44 Bj.86!!!
also meine war hin (total undicht), ein neuer Dichtsatz hat nichts geholfen. Pumpe raus, auf den Schrottplatz, aus einem alten Audi 100 die Pumpe rausgerissen, die Träger angepasst (angeblich abgeflext, das weiß mein Mechaniker besser) und eingebaut. Kostenpunkt: 50.-
Hallo Bastian, war das bei einem PT Motor? Meine leckt auch und bin eigentlich nicht bereit 1000chf dafür zu berappen mit arbeit! sind ca 700€ Ist es empfehlenswert da was vom Abbruch zu holen?
Das verstehe ich nicht. Wenn Jens doch schreibt, daß er nix in "suche" findet, dann ists doch wohl klar, daß er hier um Rat, Hilfe und evtl. Erfahrungen fragt an alle. Warum soll er das nicht tun? Das ist doch Sinn und Zweck von einem Forum.
Also, überlegt Euch doch zuerst warum Er sein Problem schildert, bevor Ihr hier solche Threads setzt.
Wenn ich ganz falsch liege, tut es mir leid!
MFG Peterling!
PS: Kauf Dir ruhig eine gebrauchte Pumpe, neuen Dichtsatz rein und dann sollte es wieder einige KM halten. Ich hab schon ein paar Pumpen abgedichtet. Bisher "seucht" keine davon. Auch von meinem ex-Audi 100. Mußt nur auf das Typenschild achten, damit sie denselben Druck bringt. (beim Audi 100 sind es max. 150 Bar) und natürlich auf die Halter!
spät aber doch. Ich hab meinen Mechaniker bzgl. der Servopumpe gefragt, und der hat mir jetzt genauere Auskunft gegeben: JA, du kannst die Servopumpe (er meinte es gäbe "eine lange" und "eine kurze", je nachdem ob mit Niveau oder ohne, weiß nicht, ich hab kein Niveau) eines Audi 100 (die kantige Version, also die dem 200er ähnlich sehende) in den V8 einbauen. Sein Tip: Die defekte Servo vom V8 mitnehmen auf den Schrottplatz, dort einfach vergleichen. Das einzige, was gemacht werden müsse, ist das abflexen der hinteren beiden Laschen der Pumpe. Die Laschen vorne sind ident mit der des V8. Also auf Anhieb sehen die Pumpen nicht gleich aus, die aus dem 100er eben zu lang, aber die hinteren Laschen müssen runter. Definitiv: Servopumpe eines 100ers im V8 ist möglich. So spart man sich mal so nebenbei 500.- EU.