Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 49
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 49
Hallo,
weiß jemand, wo die Unterschiede (rein vom Block her) zwischen ABH und ABH liegen ?
Wäre es nicht rein theoretisch möglich, den Block vom ABZ Motor mit den Köpfen eines ABH zu kombinieren ?

Gruß,
Sebastian

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Kannste Vergessen . Andere Kolben.

ABH hat Ventiltaschen ABZ nicht . Das heisst Ventilkollision auf Kolben .


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Hey Konno, der ABZ hat doch genauso Ventiltaschen wie der AHK / AKH AEW und und und. Wäre doch sonst gar nicht möglich im OT. Die neueren 32V ( AHK / AKH / ABZ etc. haben aber ne höhere Kompression. Vielleicht meinteste ja das.

233420-Bild 1261.jpg (0 Bytes, 256 downloads)
Zuletzt bearbeitet von Bastian Kaps; 12.12.2009 12:39.

Einmal quattro, immer quattro.
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Basti...guck mal die Koben PT/ABH an......dann haste die Lösung


Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Hat er nicht . Alles ab ABZ hat keine Ventiltaschen auf der Auslassseite und ausserdem sind diese Tacshen nicht tief genung . es fehlen zum Kolbenbolzen Mittelpunkt 1,3 mm ...

Der ABZ hatte neue Köpfe was den Ventilwinkel und die Kanalgeometrie erklärt . So gab es in der ersten Generation ABZ noch 7mm Ventile (die besseren) und später 6mm ventile wobei der Hub und der Anströmwinklen in den Kanälen geändert wurde um bessere Emmisionen zu erreichen .Schaltsaugrohr usw .

du irrst .

ABZ und ABH geht nur einmal...dann ists schrott .


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Hi Konno,
ja danke dir jetzt habe ich es auch gesehen. Wegen dem Ventilschaftdurchmesser. Laut Audi hat die nur alles ab 09 / BJ 96 diese. Vorreiter waren S6 + und S8.

Gruß


Einmal quattro, immer quattro.
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Hey Konno,
na ja so ganz stimmt das nicht was du sagts. Auch der ABZ hat bis 09 / 1996 diese alten 7mm Ventile wie der V8 . Ab 09 / 1996 dann haben alle V8´s ( 3,37 + 4,2 ) diese Ventile und der AEC hat diese ebenfalls. Die nicht vorhandenen Taschen am Kolben der neueren 4,2er hat ebenfalls 2 Ursachen, einmal weil wie beim alten PT / ABH eine Zylinderbank spezifischeverbauung nicht vorraussetzung war und daher beide Kolbenseiten die gleichen Taschen haben konnten und weil bei den neueren halt die kolben nur immer auf eine Bank passen. Hat aber doch nichts mit dem kollidieren der Ventile mitm kolben zu tun. Höchstens weil die Verdichtung über die Kolben angehoben ist und der AEC z.B. ja auch schon die neue Zylinderkopfform hat. aber warum laufen dann AEC Köpfe aufm ABH aber der des ABZ etc. nicht ?

Mir persönlich es ist ja wurscht ob das paßt oder nicht denn ich würde immer nur passende Köpfe zum Block fahren, daher stimmt das was du sagts aber trotzdem halt nicht ganz.

Wenn würde ich nen kompletten AEC ab Bj 09 / 1996 einabauen, da der auch schon die anderen größeren Kolben hat wie S8 und S6 + etc..


Einmal quattro, immer quattro.
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
Evtl ist ja das problem über die Pleul behoben das die kürzere Pleuls haben schon mal daran gedacht ??

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Ja habe ich und nein haben die V8´s nicht. Der Kolben ist einfach nur höher. Dadurch realisieren die den Verdichtungsanstieg. Die Pleuel sind alle gleich zwischen 3,6 , 3,7 und 4,2. Der Hubraum wird über die Kolben und die Kurbelwelle geholt.



Einmal quattro, immer quattro.
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Du liegst aber total daneben .

ABZ mit 7mm Ventilen hat nicht den gleichen Kopf wie ABH oder AEC !

Der ABZ mit 7mm Ventilen hat einen komplett anderen Kopf und deshalb stehen die Ventile ab dem ABZ in einem anderen Winkel zu den Kolben egal ob 6 oder 7mm . Die ABZ Köpfe in 7 oder 6mm version sind von den Kanälen her gleich , es wurden die Führungen und die Ventiltriebe geändert . Der Brennraum eines ABZ ist naja Hemisphärisch...der ABH mit Quetschkanten und Teilsymetrisch ausgeformt .Die Ventiltaschen im KJolben beim ABH und PT sind das Resultat der Ventilsteuerzeiten und Öfnungstiefe in den Brennraum . Alle Köpfe ab ABZ 7oder 6mm Ventil haben eine Andere Steuerzeit im AUslass ebenso wie eine geänderte Ventilbeschleunigungsrate .

Probiers mal aus denn was ihr vorhabt hatte ich auch schon mal so vor .
Die Kolbenform (Ventiltaschen) haben nichts mit der Kompressionsrate zu tund sondern rein Platztechnisch . Da die Kolbenhöhe im alten ABH und PT zum Brennraum des ABZ / AKG differriert erklärt sich auch die geänderte Brennraumform im ABZ , AKG usw... sieh dir die Brennraumformen und die Ventilwinkel an und du verstehst .

ABZ steht Auslassventil 90° zum Kolben .

ABH glaube ich 20° oder 24° zum Kolben....deshalb die Ventiltaschen .



V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Richtig . Deshalb sind A8 32v Kolben gerade und S8 haben einen AUfsatz .


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
Wenn ich dich recht verstehe steh das Ventil im rechtem Winkel zum Kolben ich glaug da bringst du bischen was durcheinander oder hab ich nen denkfehler??

Frank Konnopasch #234803 16.12.2009 06:50
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
ABH und AEC haben gleiche Ventilwinkel und 7mm Ventil . Deshalb läuft es .

AEC und ABZ nicht gleich...andere Winkel . Deine Ausführungen zu den Kolben sind falsch . Die Kolben beim ABH und PT sind sehr wohl Bankgebunden und speziefisch für die Ventile ausgeformt . Deshalb sind diese Kolben her schon allein von der Markierunge her mit Pfeilen in Fahrtrichtung ausgestattet . Zum einen Hat das mit den Kolbenhemden zu tun und zum anderen sind die Kolbenringstösse so ausgerichtet das es keine Probleme mit Kompressionsringenüberschneidungen gibt . Das hier zu erklären ist schwer...live ginge das .


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
ich vergas noch die Kolbenform beim PTund ABH die auf die Richtungsgebundene Position gestellt sind wegen der Kolbenbodenkühlung und den Schmierbohrungen....wegen dem 90° V8....damit immer überall gut öl hinkommt . SChaus dir mal an ....


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Was bring ich durcheinander ?

ABZ Auslassventil steht 90° senkrecht zum Kolbenboden .

ABH um die 20° geneigt .

alles klar ?


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
passen nun die Kolben vom AEC in den ABH Block?

Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
OK jetzt klar denkfehler meinerseits


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 50 (0.012s) Memory: 0.6784 MB (Peak: 0.8116 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 14:44:01 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS