|
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 1,000
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 1,000 |
Guten Abend allerseits! In nicht mal einer Woche ist es soweit, mein 3.6er muss zur MFK (TüV). Das Auto ist soweit fertig, gewisse Dinge hab ich bewusst noch nicht erledigt, da es etwas expertenabhängig ist. Was aber noch zu machen ist, nicht unbedingt für die MFK, ist das Aufleuchten der Bremsbelaganzeige und das des Kühlwassers. Bremsbelag ist noch mehr als genug drauf, da wird vermutlich der Kontakt hin sein, den will ich aber nicht tauschen im Moment, später dann. Genauso wie die Kühlwasseranzeige, wird vermutlich der Geber im Ausgleichsbehälter sein. Die Frage ist jetzt: Kann man das irgendwie ausschalten? Am Besten den BC und das AutoCheck, sodass aber alles andere noch funktioniert. Ich danke schon mal im Voraus!
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757 Likes: 8
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757 Likes: 8 |
Hallo Thomas. Zu prüfen ist jedoch auch, ob diese Anzeige für die MFK relavant ist. Denn Bremsbelagverschleißanzeige ist ja durch einen Kabelbruch auslösbar - die Belagstärke ist ja optisch prüfbar. Ebenso das Kühlerwasser...
Frage doch direkt bei der Prüfstelle vorher nach, ob diese Anzeigen incl. der möglichen Fehler behoben sein muss - könnte ja auch als geringer Mangel durch Bestehung der Prüfung berücksichtigt werden...
Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Ich hab' den deutschen TüV anno 02 nicht bestanden, weil
a) die Bremsbeschlagverschleißanzeige aufgeleuchtet hat und er dann behauptet hat, die Beläge sind runter (und zwar die hinteren - dieser Vollidiot) und
b) das Airbag-Lamperl gebrannt hat, was letztendlich nur ein sporadischer Fehler im Steuergerät war.
Bei uns in Österreich schert's normalerweise nicht - aber in Rosenheim waren's irre pingelig. Das mit dem Airbag mag argumentierbar sein, andererseits muss man sich halt auch die Frage stellen, warum ein V8 gleichen Baujahres ohne Airbag TÜV bekommt und einer mit aber mit leuchtendem Lämpchen nicht. Irgendwie ein bisserl Bluna, aber gut... letztendlich wird mit dererlei Schikaniererei ja nur forciert, dass die LEute die Birnchen rausschrauben.
lG
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
old hand
|
old hand
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720 |
Und dann bekommst du keinen TÜV weil das Airbaglämpchen nicht geht  scheiß regelung aber was will man machen
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
Airbaglämpchen gleich Störung... ein sich aus heiterem Himmel aufblähender Luftsack ist nicht lustig... Strörung=mögliches Auslösen so gesehen berechtigte Sache das zu bemängeln... hingegen kann sich son Airbag auch ohne lustiges Lämpchen fröhlich einem ins Gesicht schleudern obwohl nix is... wenns blöd geht ists so oder so egal ob das Lämpchen leuchtet oder nicht...
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 1,000
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 1,000 |
Hey Manfred! Ich denke nicht, dass es bemängelt würde, aber nur schon alleine das Vorhanden sein macht einen schlechten Eindruck, dann schaut der Experte automatisch genauer unter dem Blech...und das will ich mir ersparen. Das Auto soll innen und aussen einen guten Eindruck machen, dann kanns eher mal sein, dass der Experte ein Auge zudrückt.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
bleibt wohl nur direktees überbrücken hinten am Stecker des KIs, dann kannst sicher sein, dass gut ist... bei neuem Verschleisssensor heisst das nix... der Fehler kann auch sonstwo in der Leitung sein...
ne Abschaltfunktion gibts nicht...
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 1,000
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 1,000 |
gibt's da nicht ne einfachere methode  ?
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
sicherung raus  ob dann der TÜVler Freude daran verspührt?
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 1,000
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 1,000 |
gibts ne sicherung nur für das autocheck?
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
|
|
|
|
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Dec 2005
Beiträge: 2,203 |
zu a) behaupten kann er viel, er hätte es aber augenscheinlich überprüfen können und dann feststellen müssen, dass die Hinteren (haben die überhaupt eine Verschleißanzeige?????) in Ordnung sind. Habe dieses Problem mit der leuchtenden Verschleißanzeige aber auch obwohl ich neue Bremsbeläge vorne mit neuen Verschleißanzeigesensoren bestückt habe. Wird wohl irgendwo nen Kabelbruch sein...
zu b) leuchtendes Airbaglämpchen: Alles was im oder am Fahrzeug verbaut ist, muß auch funktionieren!!! Auch wenn es sich um "illegale" Anbauten handelt. Da es sich bei dem Airbag ja außerdem um ein sicherheitsrelevantes Bauteil handelt und hierbei eine Störung angezeigt wird, so ist ein schwerwiegender Mangel vorhanden, der abgestellt werden muß. Ansonsten sind den Ausführungen vom Roy nichts hinzuzufügen.
Grüße aus dem Westerwald
Christoph
Alles wird gut!
|
|
|
|
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
veteran
|
veteran
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394 |
Brücke am Stecker vom betroffenem Sensor...
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 1,000
old hand
|
OP
old hand
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 1,000 |
ja und woher soll ich wissen, welches kabel an welchen sensor geht  ? weiss da jemand zufällig genau welches kabel für welchen sensor zuständig ist? am besten wär, wenn ich für die mfk/tüv das kabel einfach kurz abstecken könnte, bei der lampenkontrolle gehts ja auch, also muss es doch auch bei verschleissanzeige und kühlwasser gehn...
|
|
|
|
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394
veteran
|
veteran
Registriert seit: May 2007
Beiträge: 1,394 |
Nimm doch einfach den Stecker vom Geber ab und brücke den?!
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
in Mehrzahl du das gesprochen haben solltest...
er hat ja wie alle andern auch ZWEI Sensoren... einmal links und einmal rechts... also DIE Stecker von DEN Sensoren abstecken und ne Drahtbrücke einsetzen...
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 171
member
|
member
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 171 |
Ich hatte mal einen V8 aus 89 der kam aus der Schweitz und hatte diesen BC NICHT !!!!!!. Laut Bedienungsanleitung in diesem Auto gab es anscheinend Länderspezifische Ausführungen ohne den BC. Ergo muß er entweder vielleicht raus zu programieren gehen oder doch abzuschalten ? Bin dazu aber nicht Spezialisten genug.
Michael
mikel aus Dreieich alias Michael Ernst aber den gab es schon.
Lesen schadet Ihrer Dummheit
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
die Platine ist dann einfach nicht mit den Komponenten für den BC bestückt...
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|