Mein 4,2er wird nicht wärmer wie ~65°C (Betriebstemp dem zu folge Öltemp auch nicht wärmer) an kalten Tagen (<5-10°C) oder bei Regen! Sollte man über den Winter den Kühler verkleinern sprich zukleben?
Hallo. Fahre einen S6 mit dem V8 Motor ( ist ja, soviel ich weiss, praktisch der gleiche Motor wie beim V8). Habe dieses "Problem" auch: Der Motor wird bei Temperaturen unter 12 Grad nie wärmer als 65 Grad. Die Oeltemp. steigt dann gar nie auf anzeigbare Werte. Dieses Thema wurde schon oft in diversesn Foren diskutiert. Meine Erfahrung, auch nach etlichen Diskussionen mit Audi-mechanikern: Lieber einen etwas zu kühlen Motor, als einen zu heissen Motor. Kapputtgehen kann nichts, und solange die Heizung tadellos funktioniert, sollte es kein Problem sein. Bei den V8 Motoren wurde die Kühlung extra so konzipiert, dass der Motor eben dann im Sommer bei Volllast auch nicht zu heiss wird.Habe ich auch schon ausprobiert: Bei uns in der CH bei 30 Grad Aussentemp. über einen kleinen Pass geheizt: Der Motor ging nie über 100 Grad Wassertemp! Der Thermostat wurde bei mir schon einmal gewechselt: Das Resultat blieb dasselbe. Meine Lehren aus der ganzen Sache: 1. Audi hat sich dabei schon etwas gedacht: Wie gesagt, lieber einen etwas kühleren Motor als einen zu heissen Motor. 2. Im Winter drehe ich den Motor nie zu hoch. 3. Die Oeltemp. bleibt in der kälteren Jahreszeit halt unten, macht ja nichts... 4. Karton würde ich nicht vor den Kühler montieren, vielleicht wird dann der Motor auf der Autobahn doch zu heiss, ( zb. in einem Tunnel..) Grüsse aus der CH Rolf
Termostat würd ich auch sagen! Vorher max 65 Grad nach elend langer Fahrt! Mit neuen nach ein paar km 90-95 Konstand! Meins hat schon gearbeitet nur hat es nicht ganz zu gemacht bei kalten Wasser!
Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Hallo Rolf ! Wenn der Motor nicht über 65°C kommt hat das schon einen gravierenden Nachteil .... nämlich eine grossen Schipritverbrauch !!! Der Motor kommt dann nicht aus der Kaltstartphase und läuft ständig zu fett ! Wenn alle Anzeigen in Ordnung sind würde ich aufs Thermostat setzen . Der Motor muss zwischen 75 °C und 95°C liegen bei normaler Belastung, ob Sommer oder Winter .
Ich habe gerade heute bei meinem 3,6er den Thermostat gewechselt! Hatte genau das selbe Problem! Jetzt fährt er wieder mit normaler Temperatur! Du solltest deinen Thermostat noch einmal wechseln!
Habt ihr euch schon mal überlegt,wie Wasser-und Öltemp. voneinander abweichen können ,obwohl die Kanäle im Block und im Kopf nur ein paar Zentimeter auseinander liegen ? Ich denke es ist einfach ein Anzeige (Sensor) Fehler.Kontrolliert mal die Fühler und dann müßte es zumindest einen ähnlichen Wert geben.
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
ich glaube nicht daß sich dann was ändert.außer vielleicht ein paar euro weniger in der tasche und dreckige finger. im gegenteil, ist eher ein zeichen daß alles ok ist.(z.b. viskolüfter) spbribiirt brauch ich deswegen nicht mehr, eher mehr öl bei zu heißem öl über 65 c.ich schließe mich voll dem kollegen aus der schwitz an.
p.s:wird dein kühlwasser langsamer warm als früher? wenn nicht spar dir dein geld.
...mir hat mal jemand aus der Entwicklung bei VDO gesagt, daß diese Anzeigen zwar analog aussehen (Zeiger), aber tatsächlich über Mikroprozessoren gesteuert werden. Sie zeigen also programmierte Werte an. Und zwar bei den meisten Herstellern nach dem Motto "bloss nicht den Fahrer nervös machen". Der Zeiger wird in einem weiten Temperaturbereich einfach irgendwo bei 65 Grad festgehalten solange nicht wirklich Stress angesagt ist.
Hat schon mal jemand die Zeigerstellungen mit den Messwerten, die die Klimaanlage liefert, vergilchen?
es gibt 2 kühlkreisläufe und wenn dir einer irgentwann mal das thermostat ausgebaut hat weil es kaputt war läuft sofort alles im großen kreislauf und der wagen hat kaun eine chance riochtig warm zu werden ich würd auf das eventuell fehlende thermostat tippen oder wenn es da ist ein kaputtes thermostat
Nein wird genau so schnell warm wie vorher! Ich vermute ja auch das es normal ist da ich ja noch ein 3,6er habe und das da genau so ist! Aber die ideale Betriebstemp. für Öl ist nun mal 80 C oder bin ich da falsch informiert!!! Kein heisses Wasser kein heisses Öl
vielleicht beim seat marbella.starte doch mal ne umfrage z.b öltemperatur kaum über 60 c.habe ich auch schon mal gemacht und bei den meisten wars genauso wie bei mir.leider ist der thread bei der umstellung des forums auf der strecke geblieben.