Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Bewertung: 3
#14218 25.10.2002 01:34
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 44
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 44
Hallo, liebe Leute !

Nachdem ich dank eurer Hilfe meinen Kleinen wieder super zum Laufen bringen konnte (Leerlaufventil und Lambdasonde), habe ich hier gleich das nächste Problem (V8-Fahren wird eben nie langweilig...)
Vor 2 Wochen habe ich ATF wechseln lassen, vorher waren die Schaltvorgänge sehr hart, teilweise schaltete er garnicht.
Danach alles 1A, sehr schnelles und sanftes Schalten, eine wahre Freude.
Nun war mir aber schon vorher aufgefallen, daß er oft ziemlich verbrannt roch (nicht der schöne Duft von verbranntem Motoröl, sondern wohl der Gestank von verkokelter Hydraulik-Flüssigkeit).
Außerdem qualmte er ein bißchen unter der Motorhaube hervor, gut sichtbar im Stand an der Ampel.
War immer schon ganz lustig, wenn ich wieder einen anderen Autofahrer neben mir stehen hatte, der wilde Zeichen machte, um mir zu zeigen: "Hey Du, Deine Karre brennt !!"
Habe also alle Flüssigkeiten im Auge behalten, aber weder Servoflüssigkeit noch Bremsöl verabschiedeten sich, alles immer auf max.
Konnte also nur noch ATF sein.
Somit dem freundlichen VAG-Menschen 12 Teuro gegeben und ATF-Peilstab mitgenommen.
Gemessen dann genauso, wie von euch oft geschrieben:
10 km warmgefahren, Wagen gerade abgestellt, Motor auf N laufen lassen, jeweils 200ml eingefüllt, Drehzahl 20 Sekunden auf 1200 Touren, dann wieder gemessen.
So habe ich nach und nach den Liter reingefüllt.
Ergebnis: Stab knochentrocken !
Also noch nen Liter ATF gekauft, alles wieder genauso eingefüllt, Stab immer noch komplett trocken !!
Mit Bauchschmerzen noch nen Liter gekauft (der VAG-Mann konnte an dem Tag früher Feierabend machen...), wieder alles eingefüllt und immer noch nichts auf dem Stab. Ganz unten scheint er etwas naß zu sein, wollte aber nicht noch mehr einfüllen, kommt mir so schon mehr als komisch vor und überfüllen will ich ihn ja auch nicht...
Jetzt der Witz: nach Abstellen des Motors steht ATF genau zwischen min und max, so wie es bei laufender Maschine sein sollte !!
Ja, spinne ich ???
Wo sind die verdammten 3 Liter geblieben ??
Und wo verabschiedet sich so viel von dem Stoff (keine Ölflecken unter dem Wagen) ??
Bin über jeden Tip von euch sehr sehr dankbar....

Mit den besten Grüßen aus Bremen,
Michael

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 85
Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 85
Hi,

der Witz wieso du nach dem abstellen des Motors den Stand des ATF's zwischen min & max hattest ist gar keiner Du hast alles soweit richtig gemacht, der Motor muss bei der Messung laufen - und zwar deshalb weil sich dann auch Öl im Wandler befindet !!!
Stellst du den Motor ab, fließt das ATF aus dem Wandler - deshalb auch das falsche Messergäbniss bei stehendem Motor !
Als ich das letzte mal ATF geprüft habe ging es mir genauso
Das Getriebe war kurz bevor ich den Wagen gekauft hatte überholt worden !
Ich ging ja davon aus das alles i.O. ist
Also ich es dann doch nicht ruhig belassen wollte bin ich mit dem Messstab rein - er war TROCKEN
Gleich nach und nach befüllt, insg. 2,5 Liter !!!
Ich habe auch befürchtungen gehabt das das garnicht möglich ist - vorallem das ich was falsch gemacht habe
Dachte mir, 3,? Liter sind beim Wechsel fällig - 2,5 habe ich nachgefüllt !!! Hätte er da noch überhaupt schalten können ???
Er hat, komischer Weise
Werde in zwei Wochen aber eh alles erneuern, Sieb und ATF !!!
Damit ich keine Angst haben brauch das da was falsch gelaufen ist - außerdem schaltet meiner nicht gerade weich

Gruß Zenek

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,720
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,720
Likes: 2
so war es bei mir auch, bis auf einmal ein Riesenfleck unter dem Auto war:-(
Dan liess ich das Getriebe ausbauen und den Simmerring zwischen Getriebe und Block austauschen.
Seither ist es wieder dicht und das ATF beleibt wo es hingehört ==> im Getriebe
Allerdings waren die Kosten für diese Aktion nicht gerade mäßig :-( (580EUR)

Gruß,

Olaf


Grüßle, Olaf - Marlboroman
Smart Cabrio 450 & Monaco Diplomat 38A & Cayenne S
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 492
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 492
Sag jetzt nicht, dass eine "Audifachwerkstatt" Dein ATF gewechselt hat!?

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 44
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 44
Hi, Zenek !

Vielen Dank erstmal !!
Aber wieso haben damals viele V8-Fahrer die Automatik überfüllt, wenn der ATF-Stand bei stehendem Motor höher als im Leerlauf ist ?
Ich hatte gedacht, es wäre genau umgekehrt und die Messung würde bei abgeschaltetem Motor WENIGER ATF anzeigen, weshalb dann viele Fahrer falschermaßen noch nachgefüllt hätten...
Schönen Gruß,
Michael

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 77
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 77
Hallo zusammen!

Ich habe zur Zeit auch Probleme mit dem Getriebe: Es schaltet relativ hart, und nicht immer dann, wenn es eigentlich sollte, wie ich finde. Hab´ heute einen Ölmeßstab bestellt, der kommt Dienstag, will dann mal messen. Welches Öl sollte ich denn am besten zum nachfüllen/wechseln nehmen, und wo kippe ich das dann rein (da wo der Meßstab drinsteckt, nehme ich an, oder?). Und wie kompliziert ist es das ATF (was heißt das eigentlich? ) inkl. Sieb zu wechseln? Ich weiß, das sind viele Fragen auf einmal, aber der ein oder andere kann mir bestimmt helfen...

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 516
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 516
Zum Füllen normales ATF Dexron III , ist eh irgendwie Standard. Das kommt natürlich da rein, wo der Peilstab/Stopfen sitzt. Daher haben die Dosen ja auch diesen Schlauch oben im Ausguss.
ATF heisst übrigens "Automatic Transmission Fluid".
Diese Wecheslei des Ölsiebes, ich weiss nicht. Nachdem ich mein ATF habe wechseln lassen und mit ATF Öl zwischengsespült wurde, ist dalles wieder perfekt. Nix mehr mit hartem Schalten etc. Lass erstmal das alte Öl ab und schau, wie es aussieht. Dann entscheide, ob der Siebwechsel wirklich nötig ist.


Gruss Bernhard
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757
Likes: 8
Hallo miteinander.
Habe bei meinem auch noch nie das Sieb/Filter im Getriebe gewechselt. Da hier im Forum immer verschiedenste Meinungen im Raum stehen, und das ist auch gut so, habe ich mich im Sommer mal entschlossen, den Hersteller des Getriebes diesbezüglich anzuschreiben, mit der Anfrage des Siebwechsels beim V8-Getriebe.
Hier die damalige Stellungnahme:
"Sehr geehrter Herr M.,

wir empfehlen bei jedem Ölwechsel auch das Ölsieb zu tauschen. Um Kosten zu
sparen lassen die Automobilhersteller oft diesen Prozess weg.

Gruß
H.-P. Bach

Hans-Peter Bach - Leiter Techn. Kundendienst / Technical Service Manager
ZF Getriebe GmbH - Suedring - 66117 Saarbruecken
Tel.: +49 (0)681 920 2562
Fax: +49 (0) 681 920 2388
e-mail: hans-peter.bach @zf.com"

Werde dann beim nächsten Wechsel das dann mitmachen.
Gruß Manfred.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,134
Wahrscheinlich wirst Du Dich wundern, welcher Schmodder an den 2 Magneten in der Ölwanne hängt. Ölwechsel ohne Filterwechsel ist eine halbe Sache.
Gruß
Sebastian

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 44
OP Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 44
Hallo, liebe Leute !

Hier noch ein Nachtrag:
Habe mir doch noch mehr ATF geholt, nachdem selbst nach 3 Litern noch nichts auf dem Stab zu sehen war und dann einfach mal weiter gefüllt und gemessen, bis alles im grünen Bereich, sprich zwischen min und max war.
Gingen nochmal fast 0,8 ltr rein, den Wagen habe ich zwischendurch kaum gefahren, konnte also in der Zwischenzeit auch kaum weiteres Öl verbrennen.
Somit kann ich davon ausgehen, daß ich vorher über eine Strecke von ca. 700 Km mit so gut wie garkeinem ATF gefahren bin und das nicht schleichend, sondern oft auch alles gebend...
Kein Wunder, daß Rauch aus dem ATF-Füllrohr kam, als ich das erste mal den Blindstopfen entfernte...
Spricht also absolut für die unglaubliche Qualität des Getriebes !!! An dieser Stelle meinen herzlichen Dank an die Konstrukteure von ZF: Gut gemacht, Jungs !!
Hier noch kurz eine Auflistung der Nebenwirkungen bei maximalem ATF-Mangel:
- harte Schaltrucke
- sehr spätes Hochschalten, erst über 3.200 Touren
- teilweise wird 4.Gang nicht eingelegt
- hartes metallisches Rucken auf den ersten Metern beim zügigen Beschleunigen aus dem Stand
- beim Stillstand auf D mit getretener Bremse starke Leerlaufschwankungen. Wagen versucht von allein anzufahren und muß dann mit verstärktem Pedaldruck auf der Bremse gehalten werden, dabei fällt die Drehzahl wieder in den Keller und das Spiel beginnt von neuem.

ps: habe jetzt immer einen Liter ATF am Mann und kontrolliere 3mal die Woche, so was passiert mir nie wieder.

Mit den besten Grüßen aus Bremen,
Michael

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 30
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 30
Hallo,
hatte bei meinem dasselbe Problem.
Das ATF lief auf den Kat.
Bei mir war es der Rohrstutzen an dem das Rohr zum Kühler Angeschraubt ist. Er befindet sich am Getriebe oben, sieht man, wenn man den Lufi- kasten abschraubt.



Habe den Alu- Dichtring erneuert und gut.

Andreas


Das einzig wahre......Audi V 8
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 368
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 368
Hallo,

die wurden wohl nicht deswegen überfüllt, weil der Motor lief oder stand, sondern weil der Unterschied zwischen kaltem und warmen Getriebe ziemlich groß ist.

Kann übrigens gut sein, dass Deine Ölwechselwerkstatt zuviel reingeschüttet hat, und das deswegen eine Dichtung geploppt ist. Also genau das Problem wie oben.

Lasst Euch doch einfach mal vom freundlichen Audi Meister die Rep-anleitung für den ATF Wechsel aus dem ELSA ausdrucken. Da steht alles genau drin. Kann sein, dass man zur Füllstandsmessung das VAG 1551 anschliessen muss, und mit diesem die Getriebeöltemperatur messen.

Und wenn Du den Ausdruck durchgelesen hast, kannst Du dem Mechaniker, der das Öl gewechselt hat, mal ein paar (Fang)fragen stellen, ob er alles gemäss Anleitung gemacht hat.

Unter Umständen wird da ein Garaniefall draus...


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.020s Queries: 39 (0.016s) Memory: 0.6579 MB (Peak: 0.7576 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-19 15:38:47 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS