Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 273
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 273
Hallo Zusammen,
wir haben heute an meinem Kleinen eine AHK montiert (original abnehmbarfe Westfalia). Soweit war mechanisch alles klar (bis auf die alten festgeasselten Schrauben - das war Horror). Eine Frage bleibt aber offen:
Sind diese teppichbespannten Versteifungsbleche vom Längsträger zur Ecke oben über dem Rücklicht wirklich nötig?
Wir haben sie erstmal weggelassen, denn erstens hab ich ein Problem, ausgerechnet da oben in der Ablaufrinne über dem Rücklicht ein Loch in die Karosse zu braten, zweitens verunstalten diese Teile den ganzen Kofferraum und nehmen wertvollen Platz weg und drittens bezweifele ich, daß diese Bleche einen riesigen Stabilitätsgewinn bringen (und vor allem warum ausgerechnet vom Längsträger zur Kotflügelecke?). Wie habt Ihr es gehalten? Bleche montiert oder weggelassen. Ich glaube nicht wirklich, daß einem gleich die AHK abreißt, wenn die Bleche nicht drin sind...


Chiptuning ist was für Kreissägen
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 197
member
Offline
member
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 197
Hallo,
wir haben sie bei mir eingebaut !
Habe zwei Edelstahl schrauben genommen und abgedichtet,
alles noch dicht.

gruß Armin


Wir sind die Leute vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben !!!
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 273
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 273
Im Dichtbekommen seh ich auch nicht das Hauptproblem. Ich mag aber generell keine vermeidbaren Löcher im Blech, erstrecht weil diese Bleche nun wirklich nicht schön sind und noch Platzverschwendung dazu. Die Frage ist... haben sie einen echten Sinn, oder nur auf dem papier unter hätte, könnte, würde...


Chiptuning ist was für Kreissägen
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo.
Nicht ganz zum Thema - aber die ersten Audi 100 ( Vater vom V8 ) sollen sich massivst im Anfangsstadium des Produktionszeitraumes bei Ausnutzen der max. zul. Anhänge- und Stützlast im Kofferraumbereich "verzogen" haben - deshalb könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass die Ingenieure aus dieser Erfahrung heraus, ein absolut sicheres Fahrzeug auf die Straße mit diesen Versteifungen bringen mussten.

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 273
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 273
Klingt einerseits nachvollziehbar, aber andererseits liegt die haupt Zuglast ja wohl auf den Längsträgern (wie ja auch der original Abschlepphaken). Wenn sich dadurch der gesamte Kofferraumbereich verziehen soll, hätten sich ja die Längsträger gelängt/verzogen und wenn DIE sich verziehen, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie dann ein vergleichsweise dünnes und simples Blech, verbunden mit den Seitenteilen, die Längsträger "retten" soll...???
Wenn's absolut unverzichtbar ist, muß ich die Teile halt reinspaxen, aber ich begreife einfach nicht, wie die Teile was halten sollen und auf den ersten Blick sehe ich mehr Nachteile, als Vorteile.


Chiptuning ist was für Kreissägen
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
daher die erste Generation diese Streben nicht hatte, kannst sie wohl guten Gewissens weg lassen...

ich für meinen Teil würde das Konzept aber so ändern, dass die Schrauben von unten rauf kommen, die Muttern oben, so kannst die Streben binnen wenigen Minuten ein- und ausbauen wie es dir beliebt... dazu musst dann halt einfach unten so ne Verdrehsicherung verbauen wie es original oben ist, zusätzlich ne Lasche anbringen die man biegen kann damit die Schraube nicht raus fällt beim ummontieren der Streben (wäre mir sonst zu mühsam)

Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,405
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2003
Beiträge: 1,405
Hallo,
erstmal geb ich dir Recht das die Bleche weder schön aussehen und das sie Volumen wegnehmen. ABER: Ohne diese Bleche gibt keine Eintragung. Zweitens darfst du mit dem Dicken bis 2,1Tonnen ziehen. Das ist für einen PKW nun wirklich ein Haufen Holz. Da mußt du lange suchen nach nem Auto das das auch darf.
Abgesehen davon würd ich die Bleche auch aus eigenem Dafürhalten nicht weglassen, wegen: Stell man den V8 auf ne Hebebühne und versuch dann die Fahrertür aufzumachen. Da siehst du erst mal das ne Heringsdose von HAVESTA stabiler ist. Der V8 ist karosseriemäßig ne echte Gummikuh. Da ist der S6 C4 von meinem alten Herrn ein Panzerschrank dagegen.
Du hast wahrscheinlich Recht wenn du behauptest das die eigentliche Zuglast auf die Längsträger wirkt aber was ist mit der Aufliegelast und dann auch noch im Fahrbetrieb wenn sich mal das ganze Gespann aufschaukelt und du das Gefühl bekommst das dir die Anhängerdeichsel gleich den Kofferraum abknickt. Die Inschinööre bei Audi haben bestimmt schon viel Mist gebaut aber hier haben sie sich wohl was dabei gedacht. Kein Hersteller verbaut freiwillig kostentreibende Teile wenn sie nicht ein absolutes MUSS sind.
Abgesehen davon hab ich bei mir die Haltelaschen der Bleche nicht an die Karosse geschraubt sonder verschweißt so wie es ab Werk eben auch ist. Die Schweisshitze brennt nur den Lack auf der anderen Seite ab. Hab bei meinem Lacker damals 40€ gezahlt und es ist nicht zu erkennen. Und ich hab keine Löcher drin.


Es gibt Tage da furzt man auf Kies!!!
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 273
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 273
An der Sache mit den 2,1t ist was dran. Das war ja auch der Hauptgrund zur Anschaffung des V8, da ich öfters PKW-Trailer damit ziehen will. Ich wollte ja erst einen Dodge Ram oder sowas in der Richtung haben, aber die gibt es leider nicht in dem Preisniveau des V8. Mittlerweile habe ich aber richtig Gefallen an dem Audi gewonnen und möchte ihn ungerne verschandeln. Das mit der Hebebühne kenne ich. Da reicht schon ein Wagenheber und Du bekommst die Tür nicht mehr auf. Die Idee von Roy ist vielleicht ne Alternative. Bolzen von unten nach oben durch und unten mit einem Schweißpunkt gesichert. So kann man die Streben schnell ein- und ausbauen (OK, das Loch hab ich dann auch im Seitenteil). Übrigens... wieso Eintragen? Ich hätte mich jetzt einfach dumm gestellt. Die AHK hätte ja auch Serie gewesen sein können, ist ja ne Original... Mein Kumpel hat an seinem Passat ne Werkskupplung dran (wurde schon so ausgeliefert) und da ist nix eingetragen, außer der Anhängelast (wie beim Audi auch).


Chiptuning ist was für Kreissägen
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
ja eben... die Anhängelast muss eingetragen sein...

ohne AHK steht dazu nix im Brief... also wenn nix steht isse nicht eingetragen bzw. wurde das Auto so nicht ausgeliefert

In Antwort auf:

Die AHK hätte ja auch Serie gewesen sein können, ist ja ne Original...




siehe oben... wäre dem so, dann wäre die Anhängelast gedruckt...


Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo.
Eine Standheizung und eine Anhängerkupplung soll seit ca.2Jahren eintragungsfrei sein - angeblich wegen einem EU-Recht...

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
Stimmt nicht ganz die neueren ja die alten muss man eintragen kommt auf die E Nummer an

Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 273
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 273
wie dem auch sei. Bei mir steht die Anhängelast in den Papieren. 1900kg ohne Auflagen und 2100kg bis 8% Steigung.
Also kann ich mir wohl den Gang zum TÜV wegen Eintragung sparen, denke ich...


Chiptuning ist was für Kreissägen
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Is was dran, mein Kumpel hattn 2004 330d,
AHK muss bei ihm nichtmehr eingetragen werden.


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.038s Queries: 41 (0.033s) Memory: 0.6489 MB (Peak: 0.7519 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-05 10:51:01 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS