Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 1 von 2 1 2
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 44
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 44
Hallo, ich habe jetzt herausgefunden wo das klingeln am Getriebe herkommt, es ist das Thorsen diif was am getriebe angeflanscht und die Kardanwelle befestigt ist.
Nun meine Frage, kann man dies vom Getriebe trennen und einfach tauschen oder geht das nicht? Und wenn wo bekomme ich eins her für einen 5gang Schalter oder welches passt daran und ist auch dafür ausgelegt?
mfg mario

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
haste mal nach dem Öl im vorderen Ausgleichsgetriebe geschaut?

Registriert seit: May 2009
Beiträge: 44
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 44
Meinst du in dem Schwarzen was am Getriebe hinten dran sitzt?
Habe ich aber noch nicht, weil sich das so schlimm anhört denke ich maöl kann man da mit Öl auch nicht mehr viel machen.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
wann genau klingelts denn? schon mal die Kardanwelle geschmiert?

Registriert seit: May 2009
Beiträge: 44
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 44
Wir hatten ihn gestern auf der Bühne und man hört ganz genau das es aus dem Torsen Diff kommt, haben ihn im ersten undzweiten gang laufen lassen und alles ist da drin am klimpern und scheppern, aber nur da drin, habe es mir mit einem Schraubendreher ( eigenbau Stetoskop) mal angehört. Getriebe ist OK, Schaltet auch Butter weich wie am ersten Tag.
Ich Schätze mal es ist dadurch kaputt gegangen das auf dem Auto mal Vorne ne ander reifen größe drauf war wie hinten.

mfg mario

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
möglich... aber das Torsen hält verdammt viel aus... wenn mans nicht grad fürs Autocross missbraucht...

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
ne, was seitlich am Getriebe dran ist, da wo die rechte Antriebswelle angeflanscht ist und wo die kleine seitliche Kardanwelle vom Getriebe nach vorne geht............wirste schon sehen was ich meine wenn Du drunter stehst. Da sind zwei größere Schrauben, die untere zum ablassen und die obere zum auffüllen. Am besten mal die Antriebswelle ab, Deckel ab und reingucken ob da drin alles ok Ist oder Metallspäne rumfliegen.

230976-offen.jpg (0 Bytes, 199 downloads)
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,074
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,074
Hi,
da er vom Torsen-Dif spricht, wird er wohl ein Schaltgetriebe haben, und solche haben die kleine Welle, die an der Seite nach vorne geht nicht...

Gruß
Carsten


Undichtigkeit am kleinen VW-Transporter: Caddy-Leck!!
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
ach so. Und wie bekommen die die vorderen Antriebswellen angetrieben? Geht das beim Schalter direkt innerhalb des Getriebes? Das Torsen hat doch bestimmt auch was zum Ölwechseln?

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Oh Mann...

dann erklärt mir mal wo das Torsen sitzt ?

Unterschied vom Automaten zum schalter.... dann wird euch vieles klar


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 44
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 44
Also so wie ich das gesehen habe, sitzt das Torsen direkt hinten am Getriebe dran, wo die Kardanwelle dran sitzt.
Man hat zwei Öl ablass Schrauben eine im Getriebe und eine in dem (torsen Diff) hinten am Getriebe dran.

Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,074
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,074
Ist aber nur ein Ölhaushalt, bloß mit 2 Ablassschrauben um alles rauszubekommmen...

Beim Wiederbefüllen nach einigen km nochmal nachfüllen, wenn sich das Öl im Getriebe verteilt hat...

Gruß
Carsten


Undichtigkeit am kleinen VW-Transporter: Caddy-Leck!!
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Schaltgetriebe hat 2 Torsen ... eins im Getriebe und eins im HA Diff.

bevor ich also das seltene Getriebe tauschen würde , könnte mann es öffnen...

Rdadrehzahlunterschiede beim SChalter zw. VA und HA halte ich für unproblematisch . Automaten werden jedoch zerstört .


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
ich kann mir nicht vorstellen das bei knapp 150tkm das Getriebe und oder Torsen defekt sein soll............kommt das Geräusch vielleicht von der Kupplung/Ausrücklager?

Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
oder es überträgt sich von der kardanwelle das die wo schleift

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
eben... oder halt ein eingeklemmter Öldropfen... wenn ne Kardanwelle nie geschmiert wird klingelt die auch gerne mal...

Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,338
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,338
Hallo

mal eine Frage müssen wir den unsere Kadernwelle abschmieren habe ich noch nichts von gelesen.


Audi V8 Vorsprung ist der Wille, sich von Gewöhnlichen abzuheben.
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
Nee beim Roy sitzt nur ein Pfurz quer

Registriert seit: May 2009
Beiträge: 44
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 44
Die Kardanwelle ist völlig ok. Es kommt direkt aus dem Torsen Diff raus das Geräusch, alles am klingeln und schleifen, schatze mal das sich da ne Zahnrad verabschiedet hat.

Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
Entweder Karies oder es ist nur ein Lager das probleme macht lass halt Konno reinschaun bevor du dir ein falsches kaputtes oder sogar überteuertes Getriebe reinbauen lässt

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,547
Likes: 18
veteran
Online Content
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,547
Likes: 18
Am Kreuzgelenk der Kardanwelle befindet sich ein Schmiernippel. (Anhang)

231215-100_4687a.JPG (0 Bytes, 195 downloads)
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 44
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 44
Könnte ein torsen für 200euro bekommen. Und eibauen kann man das ja selbst.

Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
Hast du die werkzeuge und einstellwerte ?? wenn nein kannst es vergessen oder gleich auf den müll schmeissen

Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,074
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 1,074
Wo ich dein Bild grad sehe.....gibt es irgendwo Ersatz für diese mittige Lagerung der Kardanwelle? Beim Freundlichen nicht, dort nur die komplette Kardanwelle......

Gruß
Carsten


Undichtigkeit am kleinen VW-Transporter: Caddy-Leck!!
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
das ist es eben... man wird einfach nicht darauf hingewiesen... ehrlich, beim V8 hab ichs auch noch nicht gemacht, das Coupé klingelte manchmal bei Lastewechsel und Kuppeln... dachte zu erst das Getriebe sei dann wohl bissl ins Alter gekommen, hab mich dann aber trotzdem mal auf dem Lift auf die Suche gemacht... von Hand die Kardanwelle bissl bewegt, total Spielfrei und plötzlich "ding"... also das Teil mal richtig eingeschmiert (welche Vollpfosten haben so nen Nippel kreiert?? da kommt man eingebaut ja nicht wirklich gut hin, kein Wunder macht das keiner!) und nun ist wieder Ruhe unterm Karton

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Kardanmittellager, gibts garantiert einzeln, wird doch immer wieder mal getauscht... dass da die ganze Kardanwelle neu kommt war nie die Rede von...

laut ETKA geb ich dir aber Recht

Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,547
Likes: 18
veteran
Online Content
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,547
Likes: 18
Versuche es mal bei diesem Anbieter!
http://catalogue.auditeileshop.de/deu/D521K20-1.htm

Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
Hallo Enno
hat die Kardanwelle beim S6 C4 4.2 auch diesen Abschmiernippel?
Könnte dann ja nicht schaden mal die Fettpresse anzusetzen.

Gruss Andreas


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
In Antwort auf:

Rdadrehzahlunterschiede beim SChalter zw. VA und HA halte ich für unproblematisch . Automaten werden jedoch zerstört .




Kannst Du das für Otto-Normal-Schrauber verständlich verklickern?


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,547
Likes: 18
veteran
Online Content
veteran
Registriert seit: Dec 2001
Beiträge: 1,547
Likes: 18
Im Teileprogramm ist ein Druckschmierkopf für diese Kardanwelle aufgelistet. ( N 0185043)

Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
Danke,
werde demnächst den Nippel suchen.

Gruß Andreas


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Da der Schalter ein Torsengetriebe zum AUsgleich fer VA und HA hat und der Automat eine Lamellensperre ...wird die Lamellensperre beim Automaten durch Drehzahlunterschiede zerstört .


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Und bevor du dir Teile besorgst solltest du erst einmal schaun was denn defekt ist...


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Danke!
Da dran hab ich grad nicht gedacht, Asche über mir...
Biste am Sonntag auch in der Schmiede?


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,338
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,338
Und wen ich richtig gesehen hebe ist die für ein Schalter um die Hälfte billiger als für ein Automatik ich meine die Kardanwelle


Audi V8 Vorsprung ist der Wille, sich von Gewöhnlichen abzuheben.
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

ergo: Wenn ich mit dem Automaten mehr und engere Kurven fahre, wir das Diff schneller hin?

Bastian

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Das hat nun mit den Kurven wenig zu tun sondern mit den Unterschiedlichen Radumfängen zw. VA un HA .

darum ging es .

Automat hat Lamellensperre für die Kraftverteilung zw. VA und HA...

SChalter nicht deshalb hat der Automat auch mehr Traktion .

Kurven ausgleich trifft eher das achsbezogene Diff


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

du weißt aber schon dass bei engen Kurven die Vorderräder eine andere Umdrehungsgeschwindigkeit haben als die Hinterräder, oder? Die technischen Details sind mir bewusst, aber enge Kurvenfahrten müssen eigentlich die Lamellensperre genauso beanspruchen wie die Fahrt mit unterschiedlichen Radumfängen. Daher meine provokante Frage.

Bastian

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo,

ich denke dass der Frank damit meint dass die Lamellenkupplung der Dauerbelastung nich standhält, ein unterschiedlicher Abrollumfang lässt schließlich keine ausreichende Abkühlung bzw. "Leerlauf" der Lammellenkupplung zu weshalb ich denke dass irgendwann die Beläge der Reibscheiben verglasen, verbrennen oder einfach flöten gehn weil der Kleber seinen Dienst versagt.

Ob dies auch durch "aktives" Kurvenfahren zu erreichen ist wage ich nicht zu deuten, allerdings Denke ich nicht dass Kurvenfahrten die selbe Dauerbelastung darstellen wie unterschiedliche Radumfänge. Des weiteren wage ich auch nicht zu deuten was bei einem solchen Versuch zuerst streikt: Du, die Lamellenkupplung, die Reifen oder sonst was.

Falls ich mit etwas falsch liegen sollte möge man mich korrigieren da ich mich erst langsam mit solchen Themen beschäftige.

Gruß Andreas

Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 720
Habt ihr keine Diffs drinen ?? VA und HA haben die gleiche drehzahl beim kurvenfahren den Drehzahlunterschied der reifen li re macht das Diff bei z.B. ungleichen reifen VA HA auf gedader strecke drehen die hinteren auf 100 metern 90mal die vorderen 95 mal und daher das problem mit dem verteiler

Seite 1 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.048s Queries: 99 (0.041s) Memory: 0.8135 MB (Peak: 1.0598 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-02 12:06:16 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS