Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 18
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 18
Hallo an alle!
Der Wagen ist ein Audi V8 D11 3.6L 1989.
Er ist rund um in einem super Zustand, hat aber einen Mangel.
Die Heizung bleibt kalt, oder nur lauwarm. Die Klima (alt) habe ich letzten Sommer auffüllen lassen und funzt auch gut. Nun wird es kalt da draußen und ich muss frieren. So ein Mist. Ich hab mir die Reparaturanleitung auch schon als PDF besorgt. So.
Beim Klima auslesen taucht kein Fehler auf bis auf den Wert 09 auf dem 1. Kanal. Ist aber, glaube ich, normal bei der alten Klimaanlage. Eine Differenz besteht auf Kanal 8. Der Wert des Stellmotors für die Temperaturregelklappe mit Rückkoppelpotentiometers sollte bei Einstellung (Hi) zwischen 9 - 14 liegen. Er liegt aber bei 16 tendierend zu 17. Das macht sich bemerkbar in dem es immer mal umschaltet.
Könnte das schon für den kalten Innenraum ausschlaggebend sein?


Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
Jap!
Kontrollier doch einfach mal den Stellmotor. Wasserkastenabdeckung ab, Scheibenwischergestänge raus und dann die weisse Kappe vom Gebläsekasten abschrauben. Da hinter verbirgt sich der kleine Motor. Schau mal ob er sich bewegt.

Meinen Habe ich vor 2 Wochen erst getauscht. Seitdem wirds wieder warm im Innenraum


_______________ Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 18
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 18
Vielen Dank Sascha.
Ich werde mich mal daran versuchen und melde mich wieder, wenn ich ein Ergebnis habe.
ich danke Dir.
see you later

Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 18
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 18
Von der Praxis wieder zur Theorie.
War ganz einfach. Motorhaube auf, Scheibenwischer ab, Wasserkasten Abdeckung ab, Scheibenwischer-Motor inkl. Gestänge raus, weisen Deckel abgeschraubt und Augen in Richtung Stellmotor. Es hatte einen Hauch von Facility Management bei dem Laub und kleinem Geäst, was da drin war. Wobei ich mich frage, wie es dort rein kommt. ??? Egal.

Der Stellmotor setzt die gesendete Info zwischen warm und kalt um. Es bewegt sich also etwas. Gebläsemotor läuft auch gut und die Schläuche, die da rein gehen sind auch unter Druck und haben Temperatur. Ich habe die ganze Klima durch geschalten und es geht alles (Kompressor geht an, Leerlauf-Ausgleich ist da, und man kann hören wie zwischen den einzelnen Varianten umgeschalten wird.

Es wird nur eben nicht warm!

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Kühlwasser ist aber genug da, oder?


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 18
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 18
Hallo Bernd!

Ja. Nach dem hab ich auch gesehen und es ist vorhanden.

L.G.

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Wurde das Wasser mal abgelassen, z.B. wegen einer Reparatur?
Ich denke an Luft im System.

Du schreibst, der Stellmotor bewegt sich etwas. Vielleicht zu wenig?


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 18
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 18
Das Gestänge des Stellmotors hat in diesem kleinem weisen Kasten nur begrenzt Platz. Zwischen (Hi) und (Lo) nutzt er diesen Platz komplett aus. Also denke ich, dass er auch komplett umschaltet.

Wenn jetzt mal z.B. der Wärmetauscher oder die Heizung an sich hinüber wäre, würde es doch mein Klima-Display beim auslesen anzeigen. Oder doch nicht?

Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
Eher nicht.

Fass doch mal die beiden schläuche an die da angeschlossen sind. Ist einer davon Kalt? Ventil macht nicht auf??

Achso, und schau mal auf der anderen Seite vom Gebläsekasten. Da siehst du auch nochmal ein wenig Gestänge was der Motor mitbewegt. Ist da vielleicht was ausgehackt oder verklemmt?

Zuletzt bearbeitet von Sascha S.; 01.11.2009 01:31.

_______________ Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 18
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 18
Achso, Wasser im Kreislauf.
Dazu kann ich nichts sagen, da ich noch keine Reparatur durchführen lassen habe. Ich hab nur geprüft, ob die Schläuche Druck und Temperatur haben. Das war der Fall.

L.G.

Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 2,601
"Die Heizung an sich" besteht ja im Prinzip nur aus warmem Wasser und dem Wärmetauscher. Sollte der Wärmetauscher hin sein, wird das sicher nicht im Fehlerspeicher stehen. Da gibt es auch nur zwei Möglichkeiten; entweder er sitzt zu mit irgendwas, oder er ist undicht (DAS merkst Du auch ohne auslesen).

Es scheint, daß der Wärmetauscher nicht durchströmt wird. Entweder gibt das Ventil den Wasserfluss nicht frei, oder das Teil sitzt zu. Mehr Möglichkeiten gibt es da nicht.


In diesem Sinne Gruß Bernd
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 18
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 18
Ja so ist es.
Einer davon ist kalt und der andere heiß.

Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
Also Entweder Wämrtauscher Dicht oder das Ventil macht nich auf.


_______________ Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 18
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 18
Beide die selbe Antwort! Klingt nach Fortschritt.
Ok ich danke Euch erstmal und werde der Sache auf den Grund gehen. Irgendwie. Kommt man an den Wärmetauscher und an das Ventil auch vom Motorraum ran?

Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
An das Ventil ja, solltest du schon gesehen haben. Ist am oberem Schlauch kurz vorm Wärmetauscher.

Für den Wärmetauscher musst du den gesamten Gebläsekasten ausbauen. (Anhang)

229519-P280309_15.43[01].JPG (0 Bytes, 93 downloads)

_______________ Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 18
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 18
OK.
Sieht recht einfach aus.
Ich bedanke mich für Eure Hilfe
Ein echt gutes Forum.

man sieht sich...

Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
Offline
Registriert seit: Jun 2003
Beiträge: 1,074
Im FAQ ist beschrieben was nötig ist um den Kasten auszubauen.

Klick Mich

Viel Spaß


_______________ Ich bin so schreibfaul, dass ich manchmal mitten im...

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.023s Queries: 50 (0.019s) Memory: 0.6679 MB (Peak: 0.8005 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 15:22:36 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS