Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#230063 25.10.2009 05:00
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 38
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 38
Guten Abend zusammen

Nu moechte ich mich hier auch kurz zu Wort melden. Vorstellung habe ich faelschlicherweise im Talk gemacht, damit ich nicht alles neu schreiben muss verlink ich mal Hier den Eintrag.

Einen kurzen Erfahrungsbericht meiner ersten Kilometer mit dem Schmuckstueck moechte ich auch mal loswerden.
Erstes Einsteigen in den EIGENEN A8 wahr fast ein festlicher Moment.
Alles erstmal einstellen, was sich durch die vielen Moeglichkeiten etwas in die laeneg zog , so das meine Beifahrerrin schon etwas aufdringlich mit dem rechten Fuss in den grossen Beifahrerfussraum klopfte, was ihr einen finsteren Blick meinerseits einbrachte.
Dann Scluessel endlich umgedreht und da brummelte mich der Motor schon tieftoenig an.
Fein, das hab ich schonmal hinbekommen.
Rueckwaerstgang eingelegt, doch was war denn das fuer ein aufdringliches Piepen? Achja, Einparkhilfe, ok, daran muss man sich erst gewoehnen.
Vooooorsichtig ausgeparkt, um dann standesgemaess zu versuchen die ersten Meter dahinzugleiten. Beim Versuch blieb es dann, das brummeln aenderte sich in ein knurren und schon schoss ich wie ein Anfaenger auf die Strasse. Auch daran das er so giftig Gas annimmt werd ich mich gewoehnen.
Da die meisten Gebrauchten ja mit fast leeren Tank verkauft werden war mein erster Weg zur Tankstelle meines vertrauens. Volltanken hat sich dann auch ein wenig in die laenge gezogen.
Da wir Bekannte in Sankt Peter Ording haben war das ein schoener Vorwand mit dem Dicken mal auf der Autobahn Gassi zu gehen.
Kurz und knapp, es war ein Traum von Autofahren.
Der Verbrauch war eigentlich das groesste Argument gegen den Kauf eines so grossen Autos, der hielt sich aber auf der Strecke mit 10,8l noch im Rahmen.
Haben uns wirklich Zeit gelassen um sich erstmal an das fahren zu gewoehnen aber einmal die 200er Schallmauer zu durchbrechen konnt ich mir, auch wenn nur fuer kurze Zeit, nicht vorenthalten.
Also war es eher ein gemuetliches, mit ca. 160-180km/h, gleiten als ein rasen.
Das einzigste was mir aufgefallen ist, war ein "leichtes" aber spuerbares Rucken beim Verzoegern, bei ca. 45km/h und bei ca. 20km/h. Da alles weitere so ungemein geschmeidig ging fiel mir das auf. Ich hoffe das dass normal bei der Automatik ist.
Bald steht mir ein Werkstattbesuch zwecks Zahnriemenwechsel (wird vom Vorbesitzer uebernomen) und zum Austausch der relevanten Fluessigkeiten bevor. Das veranlasse ich aus meinem Bestreben um genau zu wissen was an Oelen, Kuehlfluessigkeiten etc. da durch die Venen fliesst.

Viel Text,ich weiss. Ich hoffe das ich euch das ein oder andere Mal noch mit Anfaengerfragen auf die Nerven gehen darf und wuensche erstmal einen schoenen Abend noch.

Gruesse

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Begeisterung und Enthusiasmus fuer die Oberklasse von Audi
sind in diesem Forum immer willkommen.

Du solltest bei Gelegenheit noch einen Automatikgetriebeservice,am Besten beim Getriebehersteller
in DO (Holzwickede) machen lassen.
Das macht eigentlich jeder ,der die Absicht hat den Wagen noch länger zu fahren.
Der Freundliche kann und will das nicht machen,ist fuer die Automatik aber Lebensnotwendig.

Wenn du selbst auch etwas machen möchtest wäre es auch
gut die Plusverteilerdose im rechten ,vorderen Radkasten zu
warten.
Das heisst aufmachen reinigen und Kontakte fetten.
Macht der Freundliche nämlich auch so gut wie nie,selbst wenn du 1000 € fuer die Inspektion bezahlst.

so long

Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 38
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 38
Hallo

Danke fuer die Antwort.
Also Zahnriemenwechsel wenn moeglich in Kassel . *notiert*
Getriebeueberholung in Holzwickede. *notiert*
Schade , haben vor 2 Monaten da fuer 2 Wochen gearbeitet, schlechtes Timing.
Pulsverteilerdose ueberpruefen. *notiert*
Ist als Motoroel High Mileage 15W40 zu empfehlen oder eher etwas anderes?
Als Kuelmittelzusatz G12+ nehmen oder eher etwas anderes?

Gruesse

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Naja,eine Getriebeueberholung ist das nicht in Holzwickede,
mehr ein Getriebeservice.
Beinhaltet ATF Ölwechsel,mit Wechsel aller Siebe und diverser Dichtungen,sowie eine Schieberkastenreinigung.
Ich wuerde auch das Öl in den Differenzialen ueberpruefen und vielleicht sogar wechseln lassen.
Im Gegensatz zu manch Freundlichen,stellen die von ZF
dir auch den Getriebeölstand korrekt ein.
Ist ausserordentlich,um nicht zu sagen lebenswichtig fuer den Automaten,wenn auch etwas kompliziert.

Ölmässig ist der Motor recht anspruchslos.
Hast ja keinen Lader,keine Pumpe-Duesetechnik oder ueberscharfe Nockenwellen.
Das von dir erwähnte Öl reicht sicherlich aus.
In deinem Handbuch findest du die entsprechenden Ölzertifikationen.
Wenn dein Motor im Winter nicht vorgewärmt (Standheizung)
startet,oder du häufiger kuerzere Strecken fährst wäre
10/40iger Öl vielleicht schöner.
Welches Öl man nimmt ist nicht selten eine Glaubensfrage.

Sollte dein Ölverbrauch,bei dichtem Motor ueber 0,5 l /1000 km
liegen wäre es interessant die Kurbelgehäuseentlueftungsschläuche ,besonders den Vorderen ,zu tauschen.
Kostet nicht viel und ist schnell gemacht.

Das rote G12 Frostschutzmittel ist sicherlich ok,hast du keins drinn ?
Der Schreiber wird dir sicherlich das Richtige einfuellen,wenn
er den Riemen wechselt.
Vielleicht Thermostat gleich mit wechseln lassen.
Kostet nicht viel und ist schnell gemacht bei der Gelegenheit.

Ach ja und natuerlich nicht nur den Riemen wechseln lassen,
sondern auch die WP,alle Rollen ,und auch die beiden Schwingungsdämpfer fuer Zahn-und Keilrippenriemen.
Selbst wenn diese noch gut su sein scheinen quttieren die
wenn ihre Zeit um ist oftmals ganz plötzlich den Dienst.
Die Riemen fangen dann an zu peitschen und verschleissen
dann sehr zuegig.
Das Laufgeräusch nervt dann auch.
Der Riemen selbst sollte nach Möglichkeit original sein.
Aus mir unbekannten Gruenden neigen die aus dem Zubehör
im Sommer zum singen.

Wenn du es ganz richtig machen möchtest,lässt du den
Jörk Schreiber bei der Gelegenheit auch noch den Kurbelwellensimmering,sowie die Nockenwellensimmeringe
ueberpruefen.
Da kommt man bei der Gelegenheit nämlich sehr gut drann.
Den Kurbelwellensimmering aber nur dann tauschen,wenn es unbedingt sein muss,da das Abziehen des Zahnriemenantriebsrades nicht ganz ohne Risiko ist.

so long

Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 38
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 38
Hallo

Danke fuer die ausfuehrliche Antwort.
Wegen dem Oel und dem Kuehlwasserzusatz habe ich gefragt weil ich moeglicherweise recht guenstig rankomme.
Ich freu mich das ich hier wohl genau richtig bin. Solche guten Tips habe ich gesucht.

Gruesse

Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 38
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 38
Hallo

Nun bin ich einen Schritt weiter.
Leider kann ich den Zahnriemenwechsel nicht in einer Werkstatt meiner Wahl machen da die Kosten sonst nicht vom Vorbesitzer uebernommen werden.
Habe mir einen Kostenvoranschlag von seiner Werkstatt geholt um auch mal zu sehen was die alles machen wollen.
Ich schreib mal kurz welche Teile und welche Arbeiten:
Zahnriemen ein- und ausgebaut
Spannrolle ein- und ausgebaut
Teile: 1 Spannhebel
1 Umlenkrolle
1 Zahnriemen
1 Dichtring
1 Mutter
2 Schraube
Das scheint ein Packetpreis zu sein.
Zusaetzlich noch zu oben: Kuehlmittelpumpe ersetzen inkl. Fluessigkeit G12+.
Als zusaetzliches Material:
2 Umlenkrolle
1 Keilriemen
1 Riemenspanner
1 Wasserpumpe

Dann noch Service Packet Longlife als Packet.
Die schreiben als Oel LL5W30.
Dann noch Bremsfluessigkeitswechsel, Motorwaesche.
Was ich vermisse ist eigentlich nur dein empfohlenes wechseln der Schwingungsdaempfer. Oder heissen die anders und sind die oben dabei?
Und obwohl ich weiss das der Zahnriemen faellig ist habe ich schon etwas ueber 800km auf den Tacho gezaubert, immer schoen sachte , und bisher kein Oelverlust festzustellen.
Das fahren mit DEM Auto verfuehrt halt ein bissel.
Ist der Service fuer das Getriebe zeitnah notwendig oder kann ich den auf das naechste Fruehjahr schieben?
Da habe ich vor Bremsen, die Antriebswellen pruefen, moeglicherweisse neue Felgen und Reifen fuer die Sommerreifen machen zu lassen.
Ich weiss Anfaengerfragen aber ich hoff auf die ein oder andere helfende Antwort.

Gruesse

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Wenn dein Getriebe unauffällig schaltet kannst du bis zum Fruehjahr warten,aber schiebe es nicht immer weiter auf.

Sicherheitshalber kannst du ihn ja einmal vorne aufbocken,
und bei laufendem Motor versuchen etwas von dem ATF ÖL
an die Finger zu bekommen.
Ist es grau oder schwarz wuerde ich den Service nicht mehr
aufschieben.

Liess einmal etwas in dem thread "die Hoffnung stirbt zu letzt"
oder das Abenteuer von Jo T.,dann weisst du welches Risiko du eingehst wen du den Freundlichen deinen Zahnriemenwechseln lässt.

Ich wuerde den Zahnriemenwechsel lieber selbst bezahlen,wenn es dafuer die Werkstatt,oder der Mechaniker
meines Vertrauens macht.
Natuerlich kannst du Glueck haben das dein Freundlicher das
hin bekommt,mittlerweile haben die ja auch etwas Erfahrung mit dem A8.

Mein Auto fasst keiner aus den Glaspallästen an,und wenn ich das Doppelte bezahlen muesste.

Ach ja der Schwinngungsdämpfer.Ich kann nur von meinem
Vorfacelift 4,2 ABZ Motor reden.Vielleicht hat deiner den gar nicht mehr.
Ich lese gerade ,das sie einen Riemenspanner auffuehren,aber ich glaube die meinen damit den Spanner vom Keilrippenriemen.
Sicherheitshalber wuerde ich nachfragen.

so long

Zuletzt bearbeitet von Wolfgang B.; 01.11.2009 09:46.
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 38
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 38
Hallo

Den Thread verfolge ich auch aufmerksam.
Hast mir wieder eine schlaflose Nacht bereitet.
Das mit dem ueberpruefen des Oels werde ich bei einem Bekannten machen. Danke fuer den Tip.

Gruesse

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Das mit der schlaflosen Nacht tut mir leid,aber die meissten ,heftigen Schäden beim A8 werden durch unsachgemässe Wartung / Reperaturen verursacht.

Was hat man hier nicht schon alles erlebt.

Der A8 ist eben ein recht seltenes Auto,bei dem eigentlich alles
anders ist wie bei den Volumenmodellen.Erfahrungswerte sind hier das A+O und nicht der Glaspallast mit dem der Hersteller seine Produkte aufwerten möchte.
Weil aber kein Betrieb sich die Blöse geben will hier völlig hilflos zu sein fängt man an rum zu doktern mit nicht selten
tragischen bis katastrophalen Ergebnissen.

Auf den Kosten bleibt eigentlich immer der Kunde sitzen.

so long



Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 38
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 38
Hallo

Recht hast du ja, unbestritten. Das was man ueber fehlerhafte Reperaturversuche hier liest ist beaengstigent.
Ich werd mal zusehen miene Finazministerin davon zu ueberzeugen. Sonst zieht sie mir die Ohren lang.
Und ein wenig Vorplanung brauch ich ja auch wenn es Richtung Kassel gehen soll. Urlaub, Anfahrt, Uebernachtung?!, Teile bestellen etc. .
Ist das wenn alles planmaessig ablaueft an einem Arbeitstag erledigt?

Gruesse

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Das ist ja gerade das Schöne,wenn die nötige Kompetenz
und Erfahrung vorhanden ist.
Ich war um 08.00 da und wurde erwartet.
Alles nötige Werkzeug war schon bereit gelegt worden,wie
bei einer Operation im Krankenhaus.
Wir bekamen einen Polo zum rumfahren.

Um 16.00 Uhr konnten wir den Wagen abholen.
Der Riemen war gewechselt (das volle Programm),gleichzeitig
waren noch die Öle in den Differenzialen gewechselt worden und die Benzinpumpe getauscht.
Das ist jetzt 4 Jahre und 100000 km her und alles ist immer noch topp.
Ein Reihenmotor mag es noch verzeihen wenn die Steuerzeiten nicht absolut exakt eingestellt worden sind.
Ein V-Motor und gerade die 8 Zylinder verzeihen hier nicht die geringste Abweichung.
Die Motorcharakteristik (das macht ja gerade den V8 aus)
ist sofort verlohren.

so long

Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 38
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 38
Hallo

Ich kopier mal deinen Text, drucke den aus, Rahme den und haeng den zusammmen mit ein paar Blumen an die Haustuer.
Wenn sie dann von der Arbeit kommt weiss sie worum es geht.
Bessere Argumente kann ich nicht bringen.

Gruesse

Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 38
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 38
Hallo

Onkel google zeigt mir diese Website.
Denke mal das muesste richtig sein.

Gruesse

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Richtig !
Genau das ist er.
Wie ich sehe hat er gerade noch einen Klimaservice im Angebot und zwar richtig mit Kuehlmittel- und Trocknertausch
und nicht wie Andere ,die fuer einen ähnlichen Betrag gerade
einmal in fuenf Minuten die Anlage mit einem Spruehfläschchen desinfizieren.
Ich bin in der Nähe aufgewachsen,so hatte ich die Möglichkeit meiner Frau die Umgebung meiner Kindheit zu zeigen.
Hann.Muenden / die Weser ist auch recht huebsch.

so long


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.043s Queries: 43 (0.036s) Memory: 0.6595 MB (Peak: 0.7732 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-06 02:12:10 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS