Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
Hallo,

Letzter woche zahnriemen wechsel gemacht weil laut heft war es am letzten mal bei 245Tkm und jezt waren 430 Tkm aufs tacho!

Ich habe ein Bild gemacht vor dem ZR-wechsel und es es scheint ob noch ein oelleckage da ist mit Rot umkreist.

Kann jemand mir weiter hilfen was im roten kreis ist oder heisst?

Mark

228136-oellecka8.JPG (0 Bytes, 410 downloads)

Audi A8 1998, 434.300km Audi 200 20V 1990, 541.800km ---------- Noch 23.900km zum 1 million!
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Das ist der Motorölkühler ! Da wirst du Spass haben das zu dichten ....

Wechsel auch gleich das Kunststoffrohr zwischen dem Kühler und dem Motorblock !

Beachte das du alle Dichtflächen gut sauber machen musst ...


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Bist du sicher Frank ?
Ich habe immer angenommen das der 3,7 keinen Motorölkuehler hat.
Eigentlich muesste man dann ja auch das schwarze Plastikröhrchen sehen können.

Vielleicht ist ja nur der Ölfilterflansch undicht.

Ich lerne aber gerne dazu.

Sollte er doch den Ölkuehler haben ist das jetzt keine grosse
Sache mehr.
Er hat ja vorne schon alles weggebaut.
Am Besten den kompletten Dichtungssatz incl.Pappierdichtungen bestellen und auf vermackte Finger
einstellen.

so long

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
Leider ist alles schon wieder engebaut worden, ohne etwas am oelleckage zu machen.

Jetzt sifft es aber wieder dort. Ich habe schon etwas mehr gehoert vom plastic rorchen.

Wo steckt das rorchen und welches Teilenr? Kann das auch eingebaut worden ohne das Front wieder auszubauen?


gr

Mark



Audi A8 1998, 434.300km Audi 200 20V 1990, 541.800km ---------- Noch 23.900km zum 1 million!
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Wenn du diesen Ölkuehler tatsächlich hast,was mich ueberraschen wuerde,kannst du den auch so ausbauen.
Musst halt die Lichtmaschine wieder ausbauen,und dann den
gesammten Flansch,wo der Ölfilter drann hängt abschrauben.
Man kommt halt schlecht an die Schrauben,da man kaum etwas sieht.(Luftfilterkasten rausnehmen)
Den Ölfilter vorher abschrauben.
Es ist fummelig genug den Flansch da raus zubekommen.
Am Besten die Batterie abklemmen, da man schnell mit dem
Werkzeug an die Plusklemme am Anlasser kommt.
Zur Not die Motorlager lösen.

Unbedingt alle!!!!! Dichtungen erneuern und sauber arbeiten,sonst machst du alles noch einmal.

Ich vermute aber das bei dir nur der Ölkuehlerflansch undicht ist.
Muesste einfacher sein.
Kauf beim Freundlichen einfach einen kompletten Dichtsatz,
und frag ihn ob der 3,7 den Ölkuehler ueberhaupt hat.
Wenn ja ,unbedingt das Plastikröhrchen (3 € ) mit wechseln.

so long

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
Hallo,

Gestern wider den Front abgebaut und dem halter vom Oelfilter. Es gibt kein so viel genanntes plastich rorchen!!

Es scheint jetzt zu schein das dem Packung vom abdeckplatte hin ist. Also heute gehen wir die rohren anschliessen und dann dem Motor starten um zu sehen woher die Oel leckt. Habe bilder gemacht werde heute nach dem Arbeit mal reinstellen und hoffentlich wissen wir dann woher der Oel kommt.

Jedenfalls muss die ZR wieder ab. Was sagt ihr davon als wir auch noch die dichtungen vom Nockenwelle erneueren??

grusse,

Mark

PS Bis jetzt bin ich nicht froh mt dem Oelleck.


Audi A8 1998, 434.300km Audi 200 20V 1990, 541.800km ---------- Noch 23.900km zum 1 million!
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
Vermutung: Packung hinter diesen abdeckplatte ist hin??

229402-abdeckung.JPG (0 Bytes, 182 downloads)

Audi A8 1998, 434.300km Audi 200 20V 1990, 541.800km ---------- Noch 23.900km zum 1 million!
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Die Umgebung der Nockenwellensimmeringe ist doch trocken.
Warum willst du die erneuern ?

Ist uebrigens ein tolles Photo.
Ist viel Arbeit die gesammte Front weg zu bauen,aber hat man es gemacht,kann man wunderbar arbeiten.

Selbst habe ich am 3,7ner nie etwas gemacht.
Im direkten Bereich des Kurbelwellensimeringes ist es auch trocken.
Du musst die Abdeckplatte entfernen,und dann wirds spannend.
Halte uns weiter auf dem Laufenden,und viel Erfolg.

so long

Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Morgen zusammen.

hat vielleicht jemand ein Foto auf dem das Zahnriemengehäuse komplett entfernt ist? Wo man praktisch sieht was zwischen dem Zahnriemengehäuse und dem Motorblock ist ...


Mein V8 steht nämlich wegen einer ähnlichen Sache gerade in der Werkstatt ...


Schönen Tag euch allen.


Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
Weiterers info.

Vermutung bis jetzt 077103161D ist undicht. Hinter dem 077103151D (afdichtflens).

Teile

PS Und der 3.7 hat kein Oelkuehler wie schon geschrieben


Audi A8 1998, 434.300km Audi 200 20V 1990, 541.800km ---------- Noch 23.900km zum 1 million!
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
Hallo Sebastian,

Montag werden packungen un dichtungen bestellt und dann wird die ZR gehause weiter ausgebaut. Auch die dichtungen fur dem Kurbelwellen werden bestellt. Also weitere Bilder werden gemacht.

gr.

Mark


Audi A8 1998, 434.300km Audi 200 20V 1990, 541.800km ---------- Noch 23.900km zum 1 million!
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Wenn du das Zahnriemenantriebsrad abziehst musst du sehr vorsichtig vorgehen und einen hochwertigen Abzieher benutzen,da es nicht das erste Mal wäre,das bei einem solchen Unterfangen die Kurbelwelle beschädigt wird.
Laaaangsam anziehen und vielleicht immer vorsichtig ,
mit einem Gummihammer ,etwas klopfen.

Viel Erfolg !!

so long

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
Mit Zahnriemenantriebsrad meist du doch die grosse die mit 450nM fest oder lose geht?


Audi A8 1998, 434.300km Audi 200 20V 1990, 541.800km ---------- Noch 23.900km zum 1 million!
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Die 450 nm brauchst du vermutlich fuer die Schraube die
die Riemenscheibe auf der KW hält.
Wenn du diese Riemenscheibe runternimmst musst du das
Zahnriemenantriebsritzel eigentlich nur noch abziehen,da dieses in der Regel auf einem Konus sitzt.

Wie du schon sagst,450 nm.
Das ist schon was.
Und dann wird diese Ritzel schon einige Jahre auf diesem
Konus sitzen,ist vielleicht auch noch zusätzlich geklebt.

Wäre nicht das erste Mal das bei Einsatz von undosierter
Gewalt das Ritzel,oder die KW zu Bruch gehen.

Deswegen werde ich hier nur aktiv wenn es unbedingt sein muss.

Bei dir ist es wohl so,das dieser Eingriff notwendig ist.

Also mit gutem Werkzeug behutsam arbeiten und der Sache
Zeit geben.

so long

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
Und jetzt kann ich nicht weiter.

Die dichtung mit nummer 077103161D gibt es nicht in Holland!

Muss bestellt worden in Deutschland, dauert mindestens 5 Tagen!

Kann jemand nachschauen was die Teilenr ist, vom
Nockenwelledichtung und Kurbelwellendichtung. Ich habe 0138321 und 068103085 gefunden aber die sind bei Audidealer nicht bekannt?



Audi A8 1998, 434.300km Audi 200 20V 1990, 541.800km ---------- Noch 23.900km zum 1 million!
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
Heute endlich die Dichtung bekommen ( 9 Tage), also morgen werden Bilder gemacht was hinter dem Aluteil ist. Und dann alles wieder zu bauen.


Audi A8 1998, 434.300km Audi 200 20V 1990, 541.800km ---------- Noch 23.900km zum 1 million!
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Spannend !

so long

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
Noch keine bilder ........

Ein bisschen geduld, die beide Zylinderkoepfe sind auch abgenommen und fotgrafiert worden.

Oelleckage ist aber wahrscheinlich gefunden. Die beide originale Kopfdichtungen waren hin. Bilder folgen auch.



Audi A8 1998, 434.300km Audi 200 20V 1990, 541.800km ---------- Noch 23.900km zum 1 million!
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
Zuerst dieses Bild mit dem Deckel hinten den ZR abgenommen.

Wenn jemand noch interesse hat an andere Bilder email mich. Die Zylinderkoepfe vom AEW 3.7 sind auch abgenommen worden.

gr. Mark

230930-PB120022.jpg (0 Bytes, 164 downloads)
Zuletzt bearbeitet von Mark v L; 13.11.2009 09:30.

Audi A8 1998, 434.300km Audi 200 20V 1990, 541.800km ---------- Noch 23.900km zum 1 million!
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Schönes Bild Mark,sehr anschaulich.
Machst du das eigentlich alles selbst,oder hast du ein
kompetent,erfahrenes Talent an der Hand?
Die Demontage eines solchen Motors einschliesslich der
Köpfe ist eine Sache,der korekte Zusammenbau eine ganz andere.
Sicherlich tauscht du bei der Gelegenheit auch gleich den vorderen Kurbelwellensimering.
Weiterhin viel Erfolg !!

so long

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
journeyman
OP Offline
journeyman
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 99
Hallo Wolfgang,

Die Bilder mach ich selber ;-) Das Schrauben ein bisschen mit zusammenbauen, aber nicht die ZR und die Koepfe. Neben die Neuteile kostet es mir also auch ein bisschen Kohle wegen Arbeit.

Und heute war er wieder noch nicht fertig.....

Kopfschrauben waren nicht geliefert worden und wie heisst das Teil am Kurbelwelle wo der ZR uber gespannen ist, der mit 4 Bolzen fest ist. Am einer war der ' ' gerissen, also muss auch neu.

Alle simmeringen werden erneuert Kurbel und Nockenwelle.



Audi A8 1998, 434.300km Audi 200 20V 1990, 541.800km ---------- Noch 23.900km zum 1 million!

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.048s Queries: 61 (0.043s) Memory: 0.6926 MB (Peak: 0.8459 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-13 18:17:14 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS