Wollt heute mal meine Standheizung durch checken und testen. Da tut sich nix!!! Wenn ich Licht einschalte dann sind die bedienungs knöpfe beleuchtet aber das display nicht,egal welchen knopf ich drücke erscheint nix auf dem display und die Standheizung gibt kein mucks von sich.Dachte mir das vielleicht kein saft drauf ist auf dem bedienelement,aber warum leuchten dann die knöpfe wenn ich licht ein schalte. Wäre für tipps dankbar.
Nicht der schnellere gewinnt, sondern der langsamere verliert
Habe soeben mal die sicherungen hinten an der Bat für die Standheizung geprüft.Siehe da,ne sicherung war durch.Habe die Sicherung gewechselt und jetzt tut alles am Bedienungsteil.Drück ich auf starten(Flammen zeichen)dann tut sich was,man hört was!!!!Schalt ich sie gleich wieder ab und will z.B uhr einstellen, peng, sicherung wieder durch!!???? An was kann das liegen???? Wo liegt die Pumpe für die Standheiznung??? Die Standheizung ist von Werkaus verbaut und ist ne Webasto
Nicht der schnellere gewinnt, sondern der langsamere verliert
Gleiches Problem mit meiner Standheizung Webasto BBW46 - die 10A-Sicherung neben der Zusatzbatterie im Kofferraum feuert permanent durch. Meist 30s - 60 s nach dem Einschalten. Man hört noch die Pumpe klackern, aber es läuft nicht an - Sicherung durch. Auch mit Strom von der Hauptbatterie. Gestern beim Bosch-Dienst - der meint, Heizgebläse hat einen Kurzschluss, also komplettes Heizgerät austauschen. Da aber original von Audi verbaut, folgt nun Anfrage bei Audi - Abwarten, bin gespannt. Werde mich vorher selbst noch mal drunter legen und nach (hoffentl korrodierten) Anschlüssen a.d. Pumpe suchen. Wenn ich richtig höre, dann liegt die unmittelbar vor rechtem Hinterrad unter dem Fahrzeug.
Genau,nach paar sek die 10A Sicherung. Tendiere bei mir eher korrodierte leitung.Da mein kühlwasser behälter ein kleinen risse hatte(angeblich ne krankheit),sind die leitungen und und und voll mit Kühlmittel voll gewesen.Sieht auch net doll aus.Behälter gewechselt aber leider noch nicht die kabeln kontrolliert. Werde mich mal heut/morgen an die arbeit machen und alle kabeln säubern/checken/reinigen,kontakt spay drauf und dann mal sehen.
Nicht der schnellere gewinnt, sondern der langsamere verliert
Habe heute mal obernrum die kabeln der Standheizung gecheckt/geputzt da korrodiert und mit Kontaktspray bearbeitet. Jetzt spingt die sicherung nicht mehr raus.Wenn ich sie einschalte(flammen zeichen) und bei geöffneter haube lausche was für töne die SH von sich gibt.Man hört ein SEHR SEHR leichtes summen und man hört was laufen!!!!!???? Mir kommt es aber nicht so vor wie als sie richtig läuft.Schaltet sich nach ca.1-2min später selber ab.(Sicherung immer noch ganz). Was kann das prob sein?
Nicht der schnellere gewinnt, sondern der langsamere verliert
In den alten Heizgeräten wie ich sie kenne war ein Flammwächter eingebaut, ist dieser defekt oder blind, erkennt er die Flamme nicht mehr und die Heizung geht in den Notlauf und schaltet nach 2-3 Minuten wieder ab.
Mein erster V 8 aber ein ewiger Traum von mir, schau ma mal... Seit gestern auch A8 quattro 2,8
Da musst du die Brennkammer aufschrauben meist kann an die seitlich weg klappen, also den Brenner selbst, und dann müsstest du irgendwo einen optischen Geber oder zumindest einen Temp-Geber finden.
Ist ja bei jeder Heizung anders
Mein erster V 8 aber ein ewiger Traum von mir, schau ma mal... Seit gestern auch A8 quattro 2,8
Hast Du sie übern Sommer mal laufen lassen? Wenn nicht starte mal so 3 bis 4 mal, dann ist auch sicher, dass die Luft aus der Zuleitung raus ist. Diese Problem hab ich immer nach langer Abstinenz. Vielleicht ist es ja dieses ganz Banale....
Gruß Uwe
Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
Haben heute in der Schmiede mal nach der Standheizung am Winter V8 geguckt......Auto stand JAHRELANG !!!! Batterie rein.....eingschalten...dat Dingens läuft
Allerdings hört mans glucksen hinter dem Motor.....ich denke da ist noch etwas Luft drinne obwohl ich sie entlüftet habe. Man....DA kam erstmal nur heisser Dampf aus dem Ventil
Ja hab sie das letzte mal glaub im Feb an gehabt. Inzwischen habe ich ein neuen Kühlwasser behälter verbaut und jetzt vor kurzem ein neuen Wärmetauscher und ein neuen Heizungslüfter.Kann ja sein das vielleicht deshalb luft noch drin ist!!!! Man hört deutlich das blubern und am auspuff unten dampfen.Sie wird auch warm(hab ich gemerkt weil ich ich kurz vorher dort alles mit wasser gereinigt hatte). Also schaltet sie ab weil luft in der leitung ist?????
Nicht der schnellere gewinnt, sondern der langsamere verliert
wenn zuviel Luft drin ist kann sie natürlich auch weniger Wasser erwärmen und wird dadurch schneller heiß und dann denkt sie "Betriebstemp erreicht und aus" Oder aber Deine Wasserpumpe Sth hat einen weg und sie transportiert das Wasser nicht weiter...
Viiiiiele Möglichkeiten.
Gruß Uwe
Verbrauch?? Ne große Kuh frisst auch viel Gras....
Noch mal paar Infos zur ständig defekten 10-A-Sicherung: War wie beschrieben beim Bosch-Dienst - dort lediglich nur 19 Euro für die Diagnose, dass irgendwo im Heizgerät ein Kurzschluss! Ne Neue wollte man mir anbieten für 1700 Euronen (original BBW46 vom Audi Werk) - Nein Danke! Habe dann selbst das Heizgerät zerlegt und schon mal jede Menge verkokter Ablagerungen gleich hinterm Vlies entdeckt. Also noch das Brenngebläse zerlegt und denke, dort schon mal einen Defekt gefunden zu haben (siehe Bild im Anhang). Die Wicklungen vollkommen schwarz und der Rotor fest. Ich denke mal, da kann sich nix mehr drehen und somit hauts (hoffentlich) ständig die Sicherung durch. Bin jetzt auf der Suche nach einem neuen Brenngebläse. Fündig könnte ich bei autoheizungende werden oder gehe noch mal zum Bosch-Dienst. Vielleicht hat aber auch einer von Euch noch etwas herumliegen, dass besser auschaut, als das auf dem Bild.
Werde weiter berichten. Habe den Ausbau auch fotografisch fixiert, falls nach Gelingem mal ein FAQ Standheizung entstehen soll.
PS: War heute übrigens beim Freundlichen und wollte eine Platine für Bose-Lautsprecher vorn links. Der hat mich nur doof angeschaut, schon als ich das Baujahr 1992 erwähnte. Gibts nicht, so sine knappe Antwort. Habt Ihr noch eine Bezugsquelle dafür????
Hallo. Platinen ( paarweise ) gibt es sehr wohl bei Audi, für 80Euro... Evtl. hat er nur in ein falsches Programm am PC geschaut. Diese paarweisen Platinen wurden erst vor ca.4-5Jahren in die Teileversorgung bei Audi mit aufgenommen...
Ansonsten anderen Audi-Händler kontaktieren, der gewillt ist, seine Suchfunktionen auszunutzen.
Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Endlich funzt sie wieder - die Standheizung! In der Tat hat es die mittlere 10-A-Sicherung immer wieder durchgebrannt, weil der 12-V-Gleichstrommotor vom Brenngebläse einfach festgebrannt war. Über meinen freundlichen Bosch-Dienst gab´s noch ein seltenes, neues Exemplar zum stolzen Presi von 248€, aber damit war´s auch getan. Nach Einbau der guten BBW46 und Probeanlaufen brannte zwar noch einmal die 10-A-Sicherung für die Glühkerze durch, habe diese kurzerhand durch eine 20-A-Sicherung ausgetauscht und unter Zuhilfenahme der Hauptbatterie die Standheizung angeworfen. Und alles läuft!!! Resumee: Mittlere 10-A-Sicherung brennt durch --> Kurzschluss im Heizgerät - Bei der 10-A-Sicherung für die Glühkerze könnte Manfred M. Recht haben, denn ich denke auch, dass hier erstmal ne Menge Strom fließt, der die Sicherung zum Schmelzen bringt.
Somit wäre die erste Erkrankung meines neuen Dicken auskuriert, nächstes Jahr mache ich mich dann über die defekte Klimaautomatik her! Danke für euer informatives Forum!!!
PS: Suche immer noch dem Platinen-Bausatz für die beiden vorderen Bose. Anruf beim zweiten Freundlichen bisher ebenaflls ohne Rückmeldung. Hat einer von euch die Teilenummer, damit die Freundlichen mal richtig gucken???!!!
Danke für die Info, Bernd. Habs gefunden und sofort geordert. Bin halt neu im V8-Forum und immer wieder auf diese tolle Website und eure Infos angewiesen. Aber hier bestens aufgehoben!