Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 5
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 5
Hallo liebe V8-Gemeinde,

habe mir Anfang dieser Woche einen 90er 3.6er V8 Exklusiv zugelegt.
Im Großen und Ganzen in einem Super-Zustand....bis auf ein paar Kleinigkeiten.

Nun zu meinem Problem:
Habe heute einen Ölwechsel mit Spülung gemacht, da der letzte Ölwechsel nicht wirklich dokumentiert war.
Habe DIVINOL 10W40 drauf gemacht...seitdem klappern die Hydros von beiden Zylinderbänken recht extrem. Vor dem Ölwechsel war das nur früh die ersten 5 Minuten der Fall. Sonst seidenweicher Lauf. Desweiter ist mir aufgefallen, dass der Öldruck jetzt im Leerlauf bei 3 bar liegt und die NAdel sofort richtung Anschlag wandert, bei ca 2200 Umin

Was ratet Ihr mir? Erstmal fahren und warten, was passiert oder dünneres Öl versuchen?
HAbe mal was von 5W30 gelesen?!?!?! Kann man das fahren?

Laufleistung ist übrigens 260.000km

Danke schon mal für Eure Hilfe!!!!!

P.S. Bei Getriebefragen könnt Ihr mich gerne löchern. Mache ich den ganzen Tag beruflich


Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 85
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Aug 2008
Beiträge: 85
Dickeres Öl da es ein alter Motor ist ist er für das neue öl nicht konstruiert.Ich rate zu einem Gutem 15W40 aber es gibt viele verschiedene meinungen hier was das angeht mfg

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
wie lange hast den denn laufen lassen nach dem Ölwechsel? Lass den mal mit erhöhtem Leerlauf so bei ca. 2000 U/min laufen und höre, ob die Hydros leiser werden. Vielleicht sind sie einfach nur noch nicht mit Öl gefüllt. Mit was hast denn die Spülung gemacht? Die besten Hydros werden es sicherlich auch nicht mehr sein. Nach deiner Beschreibung ist ja Öldruck da. Eventuelle würde ich mal über einen wechsel der Hydros nachdenken.

Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 320
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 320



......................genauso würde ich es auch machen.........!

MfG : Roland

Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 1,561
Öldruckhalteventile klappern doch auch!

Gruß Andreas


1 von 67 (ehem.745) Stand 2018
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 5
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 5
Also der Motor kann ewig laufen. Es wird zwar etwas besser, geht aber nicht weg.
Mir hat heute einer geraten, erstmal nen paar km so zu fahren und zu sehen, was passiert. Ist mir aber schon etwas zu heikel irgendwie?!?!?!?

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,146
schau mal in FAQ nach Öldruckhalteventile wechseln. Könnte aufjedenfall mit verantwortlich für dein Klackern sein. Fahren würde ich damit nicht unbedingt jedenfalls nicht auf Dauer.

Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 219
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 219
vll hat der Vorbesitzer ein Additiv ins Öl beigemischt.(GEGEN hYDRO kLAPPERN..
Alles schon vorgekommen.....

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
sind nicht die Ventile die klappern sondern undichte Druckhalteventile lassen die Hydros klappern...

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
wann sind die 3 Bar da? warmer oder kalter Motor? kalt muss um Anschlag sein... warm ists i.O.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
In Antwort auf:

Nach deiner Beschreibung ist ja Öldruck da




nur wenn seine Beschreibung auf Betriebstemperatur gemünzt ist, sonst zu niedrig

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 2,198
Likes: 5
Druckhalteventile? Das sind doch die 2 unter dem Kurbelwellengehäuse.
Leider brachte das zumindest bei mir nichts, allerdings nagelt er nur kurz in der Kaltlaufphase.
Additive und Motorspülungen, haben das Geräusch aber in der Tat verändert.

Grüße
Bernd

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Falsch .

Der Öldruck ist im Betriebszustand wichtig und wenn der Motor dann bei 2000 rpm nur 3 Bar hat ist das Völlig ausreichend . Mit steigender Drehzahl sollte der Druck dann auch steigen .

Kalt kann der Motor ebenso nur 3 Bar haben... und dann ??

Alles I.O.




V8 erbarme Dich !
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
wenn er kalt 3 Bar hat kann man gut davon ausgehen, dass er auf Betriebstemperatur noch tiefer ist (eigentlich normal)... deswegen ist das ja nicht sonderlich toll....

gut okay, DAMIT:
In Antwort auf:

Der Öldruck ist im Betriebszustand wichtig und wenn der Motor dann bei 2000 rpm nur 3 Bar hat ist das Völlig ausreichend



hast du natürllich Recht!


Deswegen ja die Frage an ihn ob warm oder kalt... wenn warm 3 Bar, dann erübrigt sich der Rest...


Aber sag... wie oft kommts vor, dass ein gesunder Motor ohne übermässigen Verschleiss im kalten Zustand nur 3 Bar hat? geschweige denn dann im warmen Zustand auch 3 Bar? komisches Öl...

Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 5
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 5
Sorry...hatte ich mich etwas unbeholfen ausgedrückt.

Also der Druck war warm gemeint. Jetzt nicht übermässig heiss gefahren, aber auf jeden Fall betriebswarmer Motor.

Werde es heute mal mit einem 5W40 probieren....... das sollte auf jeden Fall eine Änderung bringen.....egal in welche Richtung


Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
na dann ist ja alles bestens... aber 5W40 wird dir wohl ausser mehr Ölverlust kaum was bringen, bin aber gespannt

Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 5
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 5
Gut überredet....da wechsel ich dann fix die Druckhalteventile und dann werden wir sehen, was passiert^^

Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 5
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Mar 2006
Beiträge: 5
Kurzer Zwischenstand.....
15W40 mit nem Liqui-Moly Hydro-Additiv und jetzt läuft er soweit wieder ganz gut. Mal schauen, wie es morgen früh im Kalten aussieht.



Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.021s Queries: 51 (0.016s) Memory: 0.6853 MB (Peak: 0.8048 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-15 06:35:08 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS