Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 2 von 2 1 2
Wolfgang B. #227160 07.10.2009 02:52
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 22
Erik H. Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 22
Hi Leute
neuester Stand.
insges, 3 Nockenwellen ausgetauscht nach 85 tkm, laut werkstatt läuft die karre jetzt wieder astrein.
audi zahlt keinen cent denen ist das weder peinlich noch sonst was.
"zu alt."
wusste nicht dass nockenwellen nach alter beurteilt werden, dachte immer nach km.
werde morgen den wagen abholen.
das war defintiv der letzte audi meines lebens.
das nächste wird irgend ne schrottmühle aus fernost.
grüße erik


Erik H. #227161 07.10.2009 04:28
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 111
member
Offline
member
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 111
Ja, jaaaa...so hat mein Vater auch mal geredet. Da wir nie sonderlich vermögend waren, konnten wir uns nur einen A4 leisten. Der machte aber schon genug Probleme. Mit der Vorderachse waren wir zwar nur ein Mal zur Instandsetzung, das hatte uns aber auch RICHTIG Kohle gekostet! Ein Mal alles neu was sich bewegt. Grund ist ja hinlänglich bekannt. Da es ein 98er Modell war, ist dieser Mangel bereits bei rund 45.000 Km aufgetreten. Doof nur, dass es sich um ein Reimportfahrzeug handelte und wir deshalb keinen Cent von Audi bekamen. Dazu kamen noch einige weitere Reparaturen und mein Vater war seiner Zeit dermaßen bedient, dass er sich schwor nie wieder Audi zu kaufen. Dann sollte es doch wieder einer werden, nur ist mein Großvater gestorben und wir haben einen Jaguar geerbt bekommen (X-Type...auch nix anderes als ein A4, aber dafür mit V6 und Allrad im Gegensatz zum 1.8er). Der hat bislang nicht einen einzigen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt gehabt. Das muss man ihm wirklich hoch anrechnen. Dafür leckt das Verteilergetriebe, im Innenraum stehen hier und dort diverse Plasteteile ab und das Leder sieht nach 75.000 km aus als hätte es schon drei Mal die Welt umrundet...und das bei regelmäßiger Pflege. Der nächste Wagen soll eigentlich wieder ein Audi werden. Ich fahre auch mit Begeisterung Audi und VW.

Also Kopf hoch. Im Grunde hatte nicht Audi sondern die Vertragswerkstatt Schuld, wie ich das verfolgt habe.


Gruß,
Marc

Wolfgang B. #227162 07.10.2009 04:53
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 111
member
Offline
member
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 111
Jedes Auto kann sich tendenziell über lange Ventilhübe freuen, da dies entdrosselnd wirkt. Egal ob Benziner oder Diesel. Wobei der Diesel noch prädestinierter für große Hübe ist, da die Nenndrehzahl bauarbedingt niedriger ist als beim Ottomotor. Dies gilt auch für moderne Dieselmotoren. Durch niedrigere Drehzahl können höhere Erhebungskurven gefahren werden, also Nocken die einen größeren Hub ermöglichen. Grund dafür ist, dass natürlich bei niedrigerer Drehzahl die Beschleunigung proportional niedriger ist.

Ich finde es dennoch äußerst unpraktisch einen komplette Front runter reißen zu müssen, um sie hinterher mit großer Mühe wieder passig ein zu bauen, nur weil der Zahnriemen alle 90.000 Km gewechselt werden muss. Ich habe mal ein Praktikum in einem VW/Audi-Betrieb gemacht und es kam ein 2 Jahrer alter Passat TDI rein, der 380.000 Km auf der Uhr hatte und einen neuen Riemen brauchte. Klar, ein Extremfall, aber äuuuuußerst nervig! Mit einer Steuerkette wäre das sicherlich nicht so dramatisch gewesen, da der Wagen sozusagen nie kalt wurde, hätte diese immer optimale Schmierung etc. erhalten. Perfekt für ein ebenso langes Leben wie der Rest des Motors.
Dort habe ich auch eine Runde im A8 3.3 TDI machen dürfen, nicht selber da ich noch keinen Lappen hatte, aber zumindest als Beifahrer. Daher weiß ich wie dramatisch dieser Motor beschleunigt. Wahnsinn! Wie am Gummiband. Herrliche Drehzahlwoge auf der man reitet. Ich würde daher diesen Motor als absolut genial für diesen Wagen bezeichnen, da er trotz Diesel auch noch wirklich fantastisch klingt.

Ach ja: Mit dem Kundenfahrzeug ging es ab den ersten Metern im kalten Zustand mit Vollgas los, Kickdown versteht sich. Und das auf ca. 15 Km. Um zu gucken ob der Vorderreifen auch hält...noch Fragen? So wird in fast jeder KFZ-Bude mit Autos umgegangen. "Ist ja nicht meiner." Daher bin ich grundsätzlich bemüht alles selber zu machen, da ich KEINEM vertraue. Erstrecht wenn man ein etwas großvolumigeres Auto fährt wird dieser gequält.

Marc W. #227163 08.10.2009 11:28
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 22
Erik H. Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 22
Hallo

habe gerade das auto abgeholt aaaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhh!!!!
motor läuft nur kalt einigermaßen rund, nach dem warmlaufen immer noch ruckeln spürbar. ohne klima wird's weniger.
vorne im motorraum ist offensichtlich öl hochgespritzt, hängt teilweise noch an der Motorhaube, direkt vorne über den riemen, den rest haben sie vermutlich wegewaschen.
auto riecht wie ein panzer nach diesel oder öl (stinkt auf jeden fall)

das ganze geht jetzt über den anwalt zum gutachter, versicherung zahlt vorerst anwalt, wenn der sagt "lohnt sich ", dann auch den gutachter.

PAPST !!
arbeitest du mit Gutachtern zusammen, wenn ja, dann könnte dies demnächst ein Auftrag für dich sein. melde dich bitte.
Grüße
Erik


Erik H. #227164 08.10.2009 12:41
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Jetzt glaube ich nicht mehr an die Kompetenz/Seriösität
deiner Werkstatt.
Kono hat vermutlich recht.
Die hatten nicht die geringste Ahnung von dem was sie eigentlich tun und du bezahlst deren Lehrgeld.
Kommt beim teuren Freundlichen nicht gerade selten vor.
Ich hoffe du hast noch nichts bezahlt.
Schick Kono am Besten einmal eine mail !!!

so long

Wolfgang B. #227165 08.10.2009 01:06
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 22
Erik H. Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 22
Hi Wolfgang

ich glaub inzwischen auch, dass die speziell vom 3.3TDI wenig bis keine ahnung haben, allgemein genießen sie doch einen ziemlich guten ruf, das sagte mir auch ein gutachter.
möglicherweise sind's gute Standardschrauber.
bezahlt ist nocht nichts.
Grüße Erik

Erik H. #227166 09.10.2009 10:13
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 22
Erik H. Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 22
die odyssee nimmt kein ende.
war mal eben in ner anderen werkstatt, nur mal so zum "meister" reinsitzen lassen und hören.
Kommentar, nach 2 sek.
"das stimmt was nicht...."
auto springt schwer an, stinkt nach diesel unbd motor schüttelt.
nach weiteren 2 min. folgendes festgestellt:
1 einspritzdüse leicht undicht, sprit läuft raus, deshalb der gestank
und ausserdem blässt das agr ventil links ab und zischt dabei.
soll zur werkstatt fahren und nachbessern lassen.

jetzt kommts:
fahr also zurück und reklamiere.
die schicken nen schrauber, der mir zwar die düse anzieht, vom agr ventil jedoch keine ahnung hat, sei doch alles ok.....

am montag kommt der anwalt samt gutachter

Erik H. #227167 09.10.2009 08:20
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
call me ....hast PN....Brief oben links


V8 erbarme Dich !
Erik H. #227168 09.10.2009 08:33
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Das du die noch einmal an deinen Wagen lassen wolltest!?
Bist du Masochist????????
Das hat keinen Sinn !!!!
Die richten mehr Schaden wie Nutzen an und du bezahlst noch dafuer.
Na ja du hast ja jetzt eine pm du Gluecklicher.

so long

Wolfgang B. #227169 10.10.2009 10:42
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
´ne PN kannst du auch haben ...

Gruß vom Deich





Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Tatsächlich!!
Ich habe eine !

so long

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Hej,Erik !

Wie ist es denn jetzt aus-,weitergegangen ?


so long

Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 22
Erik H. Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 22
Hi
tja im Moment siehts so aus, daß ich den Wagen bald möglichst bei Frank abgebe um weiteres Gemurkse zu Unterbinden. Ich hofffe, daß die Diagnose nicht zu übel ausfällt, werde euch dann berichten.
Grüße
Erik

Erik H. #227173 24.10.2009 05:59
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
So mit oh ,

nun war ich heute mal am 3,3 tdi dran um nach der Ursache des unrunden Motorlaufes zu suchen und dem harten Nageln auf die Spur zu kommen ....

Gestern hab ich mich explizid mit den Messwertblöcken der Einspritzung und den LMMs sowie dem gesamten Firlefanz der Motronic beschäftigt und dabei fiel mir in den Messwerblöcken 13 und 14 der Injektoren das gegenseitige ausregeln der gegenläufigen Zylindern auf . So rhyhtmisch wie der Motorlauf schwankte und ruckelte so änderten sich die Einspritzmengen in den Blöcken ...

Also klar geasgt kann der 3,3 Leistungsunterschiede aller einzelnen Zylinder über ein StabilisiertungsProgramm egalisieren um den Motor laufruhig auszuregeln.... das heisst das ein schwacher Zylinder mehr Kraftstoff und ein Stärkerer weniger bekommt ...damit soll der Rundlauf verbesert werden ...

Fehlerspeicher war komplett leer und die Toleranzgrenze von plusminus 2,49 mg pro Hub wurde nicht erreicht was für intakte Injektoren spricht...

Nachdem also aus elektronischer Seite nichts Darstellbar war habe ich mich den mühsamen Weg der Demontage gestellt und mal überprüft was im Vorfeld bei Audi in STG gemacht wurde . Ich muss sagen das die Jungs sehr sauber und ordentlich gearbeitet haben und entgegen der bekannten Situation am Markt ein Rundes Bild abgeliefert haben ....

...bis ich die Steuerzeuten überprüft habe .

SChon beim Abnehmen der Zahnriemengehäuse fand ich Farbmarkierungen an den ZR_Rädern und selbst die CR_ Pumpe wurde markiert (ist eigentlich überflüssig da sie ja nur angetrieben werden muss ...nun ja also hab ich dann die Injektoren und den ganzen Kram rausgemacht um die Zylinderkopfhauben abzunehmen ...

Ja , Diesel ....wasn Spass...

Dann mal schnell einen Kompressionstest gemacht und alle Pötte hatten zwischen 24 und 27 Bar...ein Lichtblick und wenigstens mal kein Vemtil krumm....puhhhh

Nun es wurden ja 3 Nockenwellen getauscht ....

Ja dann hab ich festgestellt das zwar die Steuerzeiten per Zahnriemen passen aber auf Bank 2 (Zylinder 5-8) die AuslassNockenwelle um 3 Zähne des Schrägverzahnten NW.Rades zur Einlassnockenwelle verstellt ist .Also Steuerzeit um 3 Zähne zum NullPunkt auf der Auslasseite zu Früh ....was auf einen Montagefehler beim NW-Tausch schliessen lässt Das erklärt auch den Leistungsmangel der Bank 2 , die die adaptive Reglung ausgleichen will....

Die 4te Nockenwelle werd ich auch rausschmeissen....deren Oberfläche ist deulich aufgerauht und die Schlepphebel haben tiefes Pitting .... Ich frage mich warum ich bei 4 teilen nur 3 tausche wenn die 4te auch deutliche Spuren hat wenngleich das Nockenprofil nur etwa 0,5 mm Abrieb hat....

naja und dann wies sein soll auch noch das Kunststoffrohr zwischen Motorölkühler und Block als Ursache des Wasserverlustes ausgemacht...

schalten sie auch das nächste mal wieder ein wenn es heisst :

"Teile sind da.....trallalallaaa"

nächste Woche ...gehts weiter wenn ich Tele und zusammengesteckt habe...



V8 erbarme Dich !
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Ist ja hoch interessant.
Ich sage ja immer ,die besten Fehler baut man selbst ein.
Gut ,das nichts beschädigt worden ist.

so long

Wolfgang B. #227175 25.10.2009 08:35
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Aber echt...
ist doch immer wieder gut, was Konoo so findet :-)

viele Grüße, Peter!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Peter Kreibich #227176 25.10.2009 09:16
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
der Typ gibt ja auch nicht so einfach auf

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Hej,Frank
kannst du was zu dem 4 l tdi im D3 sagen ?
Ist der genauso verschleissfreudig (Nockenwellen,VTG Lader,2 Massenschwungrad,Einspritzduesen) wie der 3.3
im D2,wo der Motor schon häufig nach 100000 km ueberholt
werden muss ?

Die Zeiten,in denen ein Dieselmotor deulich betriebssicherer,
langlebiger und preiswerter im Unterhalt war wie ein Ottomotomotor sind wohl vorbei.

so long

Wolfgang B. #227178 27.10.2009 09:23
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Technisches Wettrüsten auf Teufel komm raus.


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Mario M. #227179 29.10.2009 11:15
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 22
Erik H. Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 22
Tja... so sind halt die Autoschrauber aus Stuttgart, alles schön gemacht, aber leider falsch.

Zum Glück gibt's dieses Forum, sonst wär ich schon in der Klappsmühle oder amok gelaufen.
Gelobt sei Konno der V8 Papst !
Kann ich nur wärmstens weiterempfehlen, hätte ich ihn nur schon früher gekannt....

Grüße aus Stuttgart
Erik

Erik H. #227180 29.10.2009 01:36
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Diese Laudatio wird den Frank erfreuen.

Wuerdest du dir wieder einen A8 3.3 kaufen ?

so long

Wolfgang B. #227181 29.10.2009 03:02
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 22
Erik H. Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 22
Das Auto ist eigentlich ziemlich gut nur die Typen von der Werkstatt.......
dazu noch wenig Kulanz von Audi bezüglich der eingelaufenen Nockenwellen, so schnell kauf ich mir keinen mehr.
ich geb meinen jetzt immer wieder mal zu Frank ins Pflegeheim.
wenn ich so weiter fahr wie jetzt (80 Tkm in 7 Jahren) fahr ich den bis zur rente.
Rückblickend würde ich ihn nochmals kaufen, aber nur weil der Konno in der Nähe ist. Die 0815 Werkstatt ist der Tod dieses Autos.

Grüße Erik

Erik H. #227182 29.10.2009 09:41
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Naja , nicht übertreiben ....Fehler passieren jedem...

Deine Kiste rennt wie sie es soll , der Motor läuft nun ohne stottern und ruckeln und hat das V8 Dieselblubbern . Die Automatic ist perfekt und dein Wasserproblem ist auch weg . Das stabilitätsprogramm für den Leerlauf hat nun weniger zu tun und ich denke das nun alles ist wie es sein soll ..

Starten bei Kälte heute hat 2 sec. gedauert.....


PS: der von mir fälschlich vermutete Geräuschpegel ist nun weg ...ohne Dämmung und Unterfahrschutz klingts eben doch schon lauter als gewohnt .....Bodenschall sag ich nur .


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 22
Erik H. Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 22
Jawollllll....
Frank ist der Beste!
Ich hab's gewusst.

Fehler passieren jedem stimmt genau.
Bin ich auch nicht sauer, aber nachdem wir das Auto extra deswegen (Geruckel) wieder in der Werkstatt abgegeben haben, und sie sich geschlagene 2 Wochen Zeit gelassen haben, hätten sie doch irgendwann drauf kommen können.
Was mich auch nervt, ist, daß wegen Kühlwasserverlust der Kühler getauscht wurde, aber danach trotzdem noch Wasser austrat.
Grüße aus Stuttgart

Erik H. #227184 30.10.2009 11:51
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Sicherlich ist Frank der Beste und er ist auch immer noch so schön bescheiden dabei.
Hier erkennt man das Genie,das ganz besondere Talent.

Wo ist das Wasser denn jetzt ausgetreten ?

so long

Frank Konnopasch #227185 31.10.2009 06:26
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Ja , hallo und herzlich willkommen bei " Ich nerv dich 3,3 TDI!!!"...

Nachdem ich ja alles vermutlicht gefunden hatte was zu den Symptomen geführt hat bin ich wohl doch nicht ganz so erfolgreich gewesen ... gestern das Auto aus der Werkstatt gefahren und da gabs wieder fette metallische Geräusche , die ich zum Zeitpunkt der FZG Übergabe auch wahrnehmen konnte . Da diese Geräusche nach dem Sthetoskop aus dem Kopf kommen müssen habe ich heute nochmal die Deckel der Köpfe abmontiert um zu schaun was denn die Ursache dazu sei ... also nochmals Hydros nach RLF geprüft und nichts feststellen können nur das eine angeblich vor 1000 km NW schon wieder einlaufspuren hat die aber nich ganz so tragsich schienen....bis mich mein Ehrgeiz und mein Bauchgefühl mal alle NWs haben demontieren lassen .

Laut Audi wurden alle 32 Hydros getauscht und 3 Nws incl. SChlepphebel .

Resultat nach der Demontage ....

Schlepphebel der Bank 1 Auslasswelle eingelaufen und die Druckstücke unter den SChlepphebeln die Härteschicht zerstört . mehrere Hydros im Arsch .

Nun hab ich echt die Faxen Dicke mit der SCheisse und nehm die Köppe runter . Ich vermute einen Kontakt der Kolben und Ventile was die Hydros gegen den Öldruck hat schliessen lassen . Dann drückt der Hydro gegen die Ölsäule im Kopf bis zum Rückhalteventil was dabei Schaden nimmt ...denn dann kann der Hydro nicht sauber arbeiten was dabei durch das entstehende VentilSpiel die Geräusche erzeugt und die Bauteile zerlegt ...

Die ÖLVentile sind auch hin.....dazu musste die Ansaugbrücke runter....wasn Spass .

Ja mal sehen , jetzt geht zur Sache ....was weiss ich was die getrieben haben .

Mit richtig eingestellten Steuerzeiten hatte ich auch veränderungen in den Kompressionsdaten die ich nochmals geprüft habe . Neuwert sind 33 und Verschleissgrenze 23 Bar .

Motor liegt durchweg bei 24-26 was mich nachdenklich stimmt bei 80 tkm .


PS: bevor ihr euch fragt warum nicht gleich so...ich musste erst einmal einen NullPunkt setzen um die Grundlagen der Motorsteuerung zu erlangen und nach dem Auschlussverfahren zu agieren .

Irgendwie ist da mehr passiert als erklärt und zugegeben wurde .


schalten sie also wieder ein wenn es heisst....

" Ich find das Loch im Kopp"...

Erik ....ich habe deine Festnetz Nummer nicht !....call me


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Wahnsinn !!!!!
Diesen Freundlichen muesste man wegen Sachbeschädigung
verklagen,was vermutlich wenig nuetzen wuerde.
Gibt es noch keinen Kaputtschrauberversicherungsschutz?

Wer soll das bezahlen ?
Deine Arbeitszeit kostet doch auch Geld.
Mittlerweile hat der Erik ja schon soviel Geld in den Wagen investiert,das man dafuer schon einen gut ausgestatteten
Gebrauchten bekommt,der läuft.

Da ist man ja mit dem 6.0 preiswerter/problemloser unterwegs.

Fuer den Erik tut mir das wirklich leid.

so long

Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Ja Hallo und herzlich willkommen bei Nerv mich Diesel...

Nun wie angekündigt heut mal die Köppe runter gemacht und was ???

naa????

na was wohl...


ok....also Zylinderbank 2 Zylinder 5-8 jeweils 2 Einlassventil auf den Kolben aufgesetzt.... Bank 1 hatte nix bis auf die zerstörten Taststücke...

was mir noch auffiel waren die untershiedlichen Federkräfte der Ventile die eigentlich alle gleich sind jedoch in der Kompresionsrate unterschiedlich sind... also sind einzelne Federn lahm geworden.... .

Toll , das heist also das der Umlenkpunkt der Schlepphebel nicht wie konstruktionsbedingt der Hydro sondern das Taststück auf dem Ventil war... was die schabende Bewegung auf den Taststücken erklärt . Kein Wunder also das der gesamte Ventiltrieb dabei zerlegt wird .

mal sehen ...werd ich mal die Köppe öffnen und revidieren....

echt zum heulen...

schalten sie wieder ein wenn es heisst...

ich hab nen klaren kopp....


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Also,ich lese gerne bei " Nerv mich Diesel " !
Liesst sich wie ein Krimi !

Wie es wohl dem Erik geht.

Es ist bestimmt nicht leicht,so etwas durchzustehen.

Dein Engagement,deine Zähigkeit und Ausdauer Frank
sind bewundernswert.

Viel Erfolg !!!

so long

Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Bin mal gespannt wann es heißt 3,3TDI Zylinderköpfe mit der ISS kollidiert. *ROFL*


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Offline
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 3,264
Nein . nicht mit der Iss...

morgen kollidieren die Köpfe und das Sammelsorium an Vermurkstem mit einem Sachverständigem der Dekra...

Beweissicherungsverfahren nennt man das .

und dann gehts ans wiederherstellen eines angemessenen und nutzbaren Zustandes.... so wie ich mir das vorstelle...


V8 erbarme Dich !
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Wäre ja schön,wenn der Kunde mal einmal nicht auf seinem Schaden sitzen bleibt.
Wuerde mich nicht wundern,wenn die einfach behaupten das
du,Frank ,den Motor vermurkst hast.

Ich druecke euch die Daumen.

so long

Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 22
Erik H. Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 22
Also der Gutachter war jetzt da und sagt im Prinzip das selbe wie der Frank.
Zahnriemen falsch montiert und/oder Steuerzeiten falsch.
Ventile auf Kolben aufgeschlagen usw...
Eindeutig Montagefehler.
So eindeutig, dass es auch im Zweifelsfall der Gerichtsgutachter anhand der Beweisfotos und des Gutachtens nachvollziehen kann.
Motor wird jetzt weiter zerlegt.
Details kann ich keine nennen, vielleicht sagt Frank was dazu .
Der Werkstattbesitzer zeigt sich noch recht cool und blockt nicht einfach ab. Hat mir sogar nen kostenlosen Leihwagen angeboten.
Grüße Erik

Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Mir haben die freundlichen Starschrauber vor Jahren das
Automatikgetriebe ruiniert.
Sie hatten viel zu wenig Öl eingefuellt.
Zur meiner Ueberraschung haben sie damals auch ihren Fehler und ihre Inkompetenz eingeräumt,aber darauf hingewiesen,das der Wagen schon 100000 km gelaufen hatte
und das vordere Differenzial schon recht ausgeschlagen war.(das stimmte)
Man kann Automat und Vorderdifferenzial wohl nicht getrennt
kaufen.
Ein neues Getriebe auf Kosten der Kaputtschrauberfirma war
nicht drinn.
Wir haben uns dann darauf geeinigt das ich das neue (Tausch)Getriebe bezahle (3000 €) und Ein-und Ausbau umsonst war.
Sicherlich wäre mehr drinn gewesen,aber an einen jahrelangen Rechtsstreit hatte ich kein Interesse.

Ich wuensche dir viel Erfolg !!

so long

Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
So wie ich dich einschätze wird das besser als neu sein.


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Seite 2 von 2 1 2

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.043s Queries: 86 (0.035s) Memory: 0.7968 MB (Peak: 1.0235 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-09 20:05:57 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS