Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#225565 14.09.2009 08:31
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
Hallo,

ich verliere momentan sehr viel Hydrauliköl, schon nach wenigen Sekunden sind ständig einige Tropfen auf dem Boden. Die Öl Flecken sind ziemlich am Radkasten vorn auf der Fahrerseite, konnte nur noch nicht feststellen wo es raus sifft. Von oben sieht es fast so aus als ob unter dem Bremsflüssigkeitsbehälter auf dem Blech schon etwas Öl steht. Aber dort hab ich nichts austreten sehen, egal an welchen Leitungen. Bremsflüssigkeit verliere ich nicht! Und von unten hab ich auch noch nichts richtiges gesehen, die ganzen Achs Teile sind voll, selbst auf der Antriebswelle läuft es Richtung Rad, aber es kommt vom Motorraum. Kann nun mir jemand sagen von was es alles kommen kann. Lenkgetriebe ist noch das erste. Passt diese Beschreibung auf ein defektes Lenkgetriebe?

Viele Grüße,

Simon

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo.
Abgehende Hydraulikleitungen von der Hydraulikpumpe in Richtung Lenkgetriebe ( am Längsträger entlang ), zum Hydraulikbehälter oder zum Druckspeicher ( Bombe ).

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 912
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 912
Hi Simon ich hatte das Problem auch bei mir war die Hydraulikleitung die geht von der Servopumpe bis zum Lenkgetriebe irgendwo unterhalb der HBZ unddicht Leitung getauscht Ruhe war ist zwar nen bissel fumelig geht aber ich hatte mir die defekte Leitung mal angeschaut aber nen Riß habe ich nicht wirklich entdeckt sie war nur komplett mit Servoöl verschmiert
gruß Jan

Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 912
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Aug 2007
Beiträge: 912
die Leitung läuft von der Servopumpe vorbei neben dem Hitzeblech vom Motor weiter und dann Richtung Lenkgetiebe unterhalb vom Bremsflüssigkeitsbehälter mit ner Lampe mal schauen ob es auf dem Weg nass ist

Zuletzt bearbeitet von koss j.; 14.09.2009 09:03.
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 59
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 59
Das Problem hab' ich bei meinem Patienten auch. Seit Wochen tropft es heftig - besonders beim Einparken gibt's eine Sauerei vorne links unter'm Auto.

Daher hab' ich gleich einmal die Servopumpe verdächtigt.

In den letzten 4 -5 Wochen müssen mindestens 1-2 Liter Hydraulikflüssigkeit ausgetreten sein. Trotzdem ist bislang weder die Brems-Warneuchte abgegangen, noch hat sich etwas bei der Servolenkung bemerkbar gemacht, oder der Flüssigkeitsstand im Vorratsbehälter wäre merklich zurückgegangen.

Ich hab' daher schon Motor- oder Getriebeöl verdächtigt. Aber auch da gibt's keinen merklichen Verlust.

Schön langsam frag' ich mich, woher das ganze Öl kommt

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 277
Hallo,

hab gestern mein Dehnschlauch (Nr.12) gewechselt, war eine fummlige arbeit, da man kaum an die Schrauben kommt, hat aber funktioniert und seit dem konnte ich kein Öl austritt mehr feststellen. Wollte erst noch das Druckrohr mit wechseln, hab aber keine Schraubverbindung zwischen Nr 5 und dem Druckrohr. Als ich dann noch den Schlauch Nr. 5 kaufen wollte, war der schon nicht mehr lieferbar (entfallen ohne Ersatz). Gibt ihn nur noch für den rechts Lenker. Hoffe dass nun auch weiterhin alles dicht bleibt.

Gruß vom Bodensee,

Simon

224623-capture_19092009_113726.jpg (0 Bytes, 242 downloads)
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 333
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 333
Abend,
meiner ist seit ca.1,5 jahre fahrrichtung rechts undicht, aber nur sporadisch so wie er es möchte, keiner hat bis jetzt rausgefunden wo er rausrotzt, vermutung liegt am öldruckgeber.Werde mic doch auf dem weg zum Frank machen müssen
Gruß Alex

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Na wenn's der Öldruckgeber wäre dann schraube ihn doch einfach fest. Der hat keine extra Dichtung.
Wie sieht's denn oberhalb der Lima aus? Ist da alles trocken?

Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 333
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 333
Laut meinem mechaniker, dass es eventuell da siffen soll, 100 % weißt er nicht, tagelang ist nichts, dannach als einer die ölkanne umkippt hatte
Gruß Alex


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.017s Queries: 34 (0.013s) Memory: 0.6367 MB (Peak: 0.7345 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 15:37:25 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS