Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 34
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 34
Hallo,

meine Reifendruckkontrolle hat 6 Jahre problemlos funktioniert, doch jetzt erscheint nach dem Starten im FIS die Meldung Reifendruckkontrollsystem-Systemstörung. Im MMI wird bei Reifendruck anzeigen bei allen 5 Reifen -- angezeigt. In der Werkstatt hat man den Fehlerspeicher ausgelesen und rechts vorne ein Problem geortet. Man schlägt vor den Ventilsensor zu tauschen, weil wahrscheinlich dessen Batterie leer ist.

Jetzt meine Frage: Es wird ja wohl kaum bei allen 5 Sensoren gleichzeitig die Batterie ausgefallen sein. Kann es denn bei einem einzigen fehlerhaften Sensor bereits zu einem Totalausfall der RDK kommen?

Grüße aus Österreich,
Martin

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,772
- ist schon möglich!
Leider ist die Batterie im Sensor eingegossen
und kann nicht separat gewechselt werden.
D.h. alle 4-5 Jahre die Sensoren inkl. Arbeit
für 1000 EUR tauschen ...

Gruß vom Deich





Audi fährt man bis man grinst !
- oder geht zu Fuss -
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Likes: 1
old hand
Offline
old hand
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
Likes: 1
Hallo Martin,

es gibt doch im RDK-Menü sinngemäss einen Punkt "Reifendruck speichern" (oder anlernen o.ä., weiss es jetzt nicht mehr auswendig). Wähle den mal an. Danach bleibt für weitere ca. 20 km das "--" Zeichen, aber nachher sollte wieder der Luftdruck und die Temperatur angezeigt werden (jedoch nur, wenn die Batterien nicht tatsächlich leer sind). Bei mir hat das schon geholfen. Meine Felgen mit Sensoren sind übrigens schon 6.5 Jahre alt, die RDK funktioniert immer noch...

Gruss,
Michi


Bremsen macht die Felgen dreckig.
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 49
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 49
Mahlzeit,

ja, ist auch bei nur einem defekten Sensorl so, dass ein Totalausfall suggeriert wird. Sensoren kosten ca. 80 Euro + Reifen von den Felgen runter und wieder rauf. Da es theoretisch auch die Antennen sein könnten, Fehler auslesen lassen. Damit kann der genaue Sensor betimmt werden.

Gruss, Andreas

Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 34
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 34
Hallo,

jetzt ist es bestätigt: Das Reifendruckkontrollsystem fällt total aus, wenn bei einem der Radsensoren die Batterie leer ist. Die Logik dahinter verstehe ich freilich nicht. Ich habe jetzt alle 5 Radsensoren ersetzen lassen, das Stück um € 129,60 + 20% Mwst, mit Arbeit also knapp über 900,- €

Jemand der sich einen A8 leistet, wird das wohl verschmerzen, aber es gibt auch einige A4 und A5 mit RDK, und deren Besitzer werden es sicher weniger amüsant finden, wenn so eine Rechnung zu zahlen ist.

Grüße,
Martin

Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 165
member
Offline
member
Registriert seit: Jul 2008
Beiträge: 165
Warte mal ab was die Käufer ab 2012 sagen werden wenn nach dem Willen der EU alle Neuwagen diesen Quatsch haben sollen....

Stell mir gerade den Dacia Logan Fahrer beim Händler vor wir er schätzungsweise 500 Euro für den Austausch berappen soll


Audi V8 3.6 - VERKAUFT Audi V8 4.2 - GESCHLACHTET Fiat Marea 1.6 - NEUER TÜV
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: May 2005
Beiträge: 1,301
Die Logik dahinter verstehst du nicht ?
Also ich verstehe die schon.

Lezten Endes haben die Geschäftemacher in den Konzernen
das Sagen und nicht die Ingenieure.

Ich wette mit dir das auch die Wichtigtuer vom deutschen Tuev qwängeln werden wenn dieser Sensor (vermutlich ein
cent Artikel in der Herstellung) ausfällt.

so long

Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 34
newbie
OP Offline
newbie
Registriert seit: Feb 2004
Beiträge: 34
Es gibt mittlerweile auch preiswerte Systeme, die die ABS-Sensoren verwenden, um über Drehzahlunterschiede einen Druckverlust in einem der Reifen zu erkennen. Damit lassen sich die EU-Vorgaben relativ einfach erfüllen.

Martin


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.027s Queries: 32 (0.021s) Memory: 0.6144 MB (Peak: 0.6906 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-17 05:50:13 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS